News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 271675 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Die ersten Krokusse

Gartenplaner » Antwort #1365 am:

Wild hat geschrieben: 14. Mär 2017, 15:18
...
Wie viele hast du insgesamt gepflanzt und wie lange ist das her?
...


Danke allen!

Ich hatte im Herbst 2013 1200 gepflanzt und im Herbst 2015 nochmal 2000 Stück.

Sämlinge von Elfenkrokussen, haben die nur ein typisches Krokusblatt?
Oder können auch Tochterknollen nur ein Blatt im ersten Jahr bringen?
Ich hab heute mal zwischen den Pflanzstellen der Erstgepflanzten gesucht und solche einzelne Krokushalme gefunden...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Wild Obst » Antwort #1366 am:

Danke für die Pflanzzahlen für eine solche Krokuswiese. Das ist gut, um den Aufwand und natürlich auch die spätere Wirkung abzuschätzen, falls ich es doch mal wieder mit Krokussen versuchen sollte.
Ephe

Re: Die ersten Krokusse

Ephe » Antwort #1367 am:

"Sämlinge von Elfenkrokussen, haben die nur ein typisches Krokusblatt?"
Ja, die fangen mit einem dünnen Blatt an (einkeimblättrig). Sobald sie Knollen haben, schieben sie zwei, oder mehr.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Die ersten Krokusse

Gartenplaner » Antwort #1368 am:

ahja, wunderbar, vielen Dank!

Also sind auch schon generative neben den offensichtlichen vegetativen Nachkommen da :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Die ersten Krokusse

RosaRot » Antwort #1369 am:

Crocus minimus 'Spring Beauty' beginnt zu blühen:
Dateianhänge
DSCN8462 (2) Crocus minimus Spring Beauty.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #1370 am:

Der ist wunderschön und endlich steht er nun auch in unserem Garten.

Die verwilderten Elfen, vor der Gartenanlage, haben mit riesigen Herden von Wunderlauch (Allium paradoxum) zu kämpfen. Machen sie aber ganz tapfer.
Dateianhänge
croctomm_wld17Rbg.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Die ersten Krokusse

Ruby » Antwort #1371 am:

RosaRot hat geschrieben: 15. Mär 2017, 19:19
Crocus minimus 'Spring Beauty' beginnt zu blühen:


Schönes Bild, RosaRot :D

Ich lese ja bei den Frühjahrsblühern fleissig mit und mache mir Notizen ::) . Letztes Jahr habe ich eine Unmenge an Zwiebeln versenkt, leider ist nicht sehr viel wiedergekommen. Die W-Mäuse hatten offensichtlich Hunger :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35578
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #1372 am:

Seit ich drei Topcat-Fallen habe, hat sich das Problem in meinem Garten erledigt. Selbst die Tulpen kommen wieder. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Die ersten Krokusse

RosaRot » Antwort #1373 am:

Da sollte ich wohl doch einmal eine anschaffen, nachdem die professionellen vierbeinigen Jäger sich altershalber zur Ruhe setzen... :-\
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5866
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #1374 am:

Schöne Krokusse habt ihr, besonders die C. heuffelianus-Sorten :D.

Hier blüht Crocus vernus 'Vanguard', ein leicht zu bekommender Krokus aber definitiv einer meiner Lieblinge :D.

Bild Bild

Die Tuffs waren gestern von Honigbienen belagert, "meine" Frühlingsmauerbienen schlafen noch.


Hausgeists Tatra-Krokus :-*, immer wieder toll anzuschauen :D.

Bild

Vermehren die sich auch über Samen bei dir?

Und Crocus tommasinianus 'Albus', der ist etwas rarer. Bei 2 mal 5 gesteckten Zwiebelchen im letzten Herbst erscheinen jetzt 6 und 7 Blüten, ein tolles Dingelchen. Lieber Staudo, hast du nicht solche auch? Ich habe mir nicht getraut, dich darum auch noch anzubetteln ::).

Bild

Hat jemand so aus dem Hut vielleicht ein Vergleichsfoto zwischen Crocus tommasinianus 'Lilac Beauty' und der Art? Ich habe 50 'Lilac Beauty' gesteckt und die sehen so hell aus aber vielleicht ist das richtig so? Ich wünsche mir rumvagabundierende Elfchen überall :D!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Die ersten Krokusse

zwerggarten » Antwort #1375 am:

die weißen tommies sind toll, und ich habe immer noch keine. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35578
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #1376 am:

Hol Dir welche! >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Die ersten Krokusse

Melisende » Antwort #1377 am:

Nachdem uns die gelben Krokusse schon ein paar Tage erfreuen, sind jetzt auch die weißen und lilanen erblüht. Allerdings werden die von Jahr zu Jahr weniger.
Henki

Re: Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #1378 am:

:)

Dateianhänge
2017-03-16 Crocus.jpg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Die ersten Krokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1379 am:

crocus biflorus ssp. taurii
Dateianhänge
DSC_1316.JPG
Antworten