Dieses Thema fehlt mir schon lange - ich habe immer mal ne eine Beerenfrage, oder etwas zu den grad anstehenden Arbeiten - vielleicht lohnt es sich, so ein Thema zu haben. Das ersetzt natürlich nicht die Einzelthemen - könnte aber recht hilfreich sein - gerade auch zu hören, was woanders an Arbeiten ansteht.
Ich habe im letzten Jahr nicht geschafft meine Himbeeren zu schneiden - soll ich das jetzt einfach komplett lassen, oder nochmal so tun, als wäre es jetzt August? Was meint ihr??
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quer durch den Beerengarten (Gelesen 699 mal)
Moderator: cydorian
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Quer durch den Beerengarten
Servus lieschen. Im März kannst Du noch bedenkenlos beschneiden. Die Himbeeren treiben zwar schon aus, aber macht nix, das können die haben.
Ich selbst mach den Feinschnitt an unseren Brom-, und Himbeeren am kommenden Wochenende. Da soll es kühler werden und ergiebig regnet.
*gut Schnitt* Tube
Ich selbst mach den Feinschnitt an unseren Brom-, und Himbeeren am kommenden Wochenende. Da soll es kühler werden und ergiebig regnet.
*gut Schnitt* Tube
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Quer durch den Beerengarten
Herbsthimbeeren würde ich schneiden, die alten Triebe der Sommerhimbeeren sterben sowieso ab. Mann soll sie aufgrund der Hygiene entfernen.
Im allgemeinen ist es immer ratsam, die Triebe der Herbsthimbeeren im Spätherbst zu entfernen. Im Winter können die Himbeeren die Rutenkrankheit bekommen. Diese tritt bei Sommerhimbeeren öfters auf, da man die Triebe über dem Winter stehen lässt. Das ist der Vorteil der Herbsthimbeeren. Dieser Vorteil verfällt, wenn man die Triebe im Spätherbst nicht weg schneidet
Im allgemeinen ist es immer ratsam, die Triebe der Herbsthimbeeren im Spätherbst zu entfernen. Im Winter können die Himbeeren die Rutenkrankheit bekommen. Diese tritt bei Sommerhimbeeren öfters auf, da man die Triebe über dem Winter stehen lässt. Das ist der Vorteil der Herbsthimbeeren. Dieser Vorteil verfällt, wenn man die Triebe im Spätherbst nicht weg schneidet
Re: Quer durch den Beerengarten
Ich lasse immer ein paar Triebe auf dem Boden liegen. Im Frühjahr werden die Hölzer gerne von Raubmilben und ähnliche Nützlingen als Brutstätte genutzt.
Gruß Tube
Gruß Tube
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Quer durch den Beerengarten
Weiss nicht recht... solche Threads mit willkürlicher Themenzuordnung ersticken immer schnell an ihrem Eigengewicht, weil alles ausgreifend in verschiedenen Richtungen kreist. Man findet dann auch nichts mehr drin, ausser man weiss schon vorher was drinsteht...
Alles übers Himbeeren schneiden findet man jedoch leicht:
Herbsthimbeeren schneiden http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=54638.0
Schnitt bei Himbeeren http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=12440.0
Himbeeren schneiden, düngen, Sorten http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=16147.0
Himbeeren schneiden http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3272.15.html
Himbeeren wann schneiden http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=43170.0
..und noch einige mehr.
Alles übers Himbeeren schneiden findet man jedoch leicht:
Herbsthimbeeren schneiden http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=54638.0
Schnitt bei Himbeeren http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=12440.0
Himbeeren schneiden, düngen, Sorten http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=16147.0
Himbeeren schneiden http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,3272.15.html
Himbeeren wann schneiden http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=43170.0
..und noch einige mehr.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Quer durch den Beerengarten
Du hast sicher recht, aber es soll quer durch den Beerengarten gehen - und im Grunde weiß ich Bescheid mit Himbeeren - die Frage geht nach den Erfahrungen, ob das jetzt noch sinnvoll ist. Schon bissel allgemeiner.
Mir stellt sich auch die Frage, ob ich meine Beerenreihe - unterschiedliche Beeren - einheitlich oder eben unterschiedlich düngen muss, wenn ich es mal besser machen will als bisher.....auch wenn jede Sorte ihre Eigenheiten hat...
Mir stellt sich auch die Frage, ob ich meine Beerenreihe - unterschiedliche Beeren - einheitlich oder eben unterschiedlich düngen muss, wenn ich es mal besser machen will als bisher.....auch wenn jede Sorte ihre Eigenheiten hat...
Re: Quer durch den Beerengarten
G hat geschrieben: ↑16. Mär 2017, 18:59
Mir stellt sich auch die Frage, ob ich meine Beerenreihe - unterschiedliche Beeren - einheitlich oder eben unterschiedlich düngen muss, wenn ich es mal besser machen will als bisher.....auch wenn jede Sorte ihre Eigenheiten hat...
Das läßt sich nur durch austesten im laufe der Jahre herausfinden. Da kann man keine allgemeine Aussagte treffen.
Es spielen viele Faktoren eine Rolle... Wasserwerte, Bodenwerte, PH und EC Werte des Gießwassers, Sonnenstunden usw..
Nicht hilfreich, aber trotzdem ein nettes Wochenende, Tube
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Quer durch den Beerengarten
Ohne jetzt den Eröffner dieses Themas zu diskreditieren, finde ich den Einwurf von Cydorian für zutreffend.
Die Leute hier, können viel Fachwissen teilen. Dieses Wissen müsste man schon sortieren und nicht in einen Topf zusammen kochen.
Hier wird z.B jetzt schon rel. speziell über Himbeeren diskutiert.
Nichts für ungut ;)
Die Leute hier, können viel Fachwissen teilen. Dieses Wissen müsste man schon sortieren und nicht in einen Topf zusammen kochen.
Hier wird z.B jetzt schon rel. speziell über Himbeeren diskutiert.
Nichts für ungut ;)