News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ega Erfurt-Frühblüher-Raritätenbörse am 11.03 und 12.03. (Gelesen 1351 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4459
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ega Erfurt-Frühblüher-Raritätenbörse am 11.03 und 12.03.

Kasbek » Antwort #15 am:

Hier habe ich kein Schild gesehen; der Pflanzenkörper sah etwas aus wie ein Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata), den ich aber noch nie blühend gesehen habe …
Dateianhänge
2017-03-12 13.10.26.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4459
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ega Erfurt-Frühblüher-Raritätenbörse am 11.03 und 12.03.

Kasbek » Antwort #16 am:

Diese Schätzchen hingen neben der Eingangstür, auch hier habe ich kein Schild entdeckt. (Die etwas dunkler roten und schlankeren Blüten gehören zu der Pflanze rechts vorn, die anderen zu der links hinten.)
Dateianhänge
2017-03-12 13.11.41.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4459
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ega Erfurt-Frühblüher-Raritätenbörse am 11.03 und 12.03.

Kasbek » Antwort #17 am:

Und dann ging's gen Halle 1, wo die Börse stattfand. Nicht for sale waren diese Kübel vor der Halle ;)
Dateianhänge
2017-03-12 13.38.15.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4459
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ega Erfurt-Frühblüher-Raritätenbörse am 11.03 und 12.03.

Kasbek » Antwort #18 am:

Im rechten Teil der Halle 1 befand sich eine Frühblüherausstellung, die noch bis in den April geöffnet ist, mich aber weniger vom Hocker riß. Viele schöne Pflanzen, zweifellos – aber mit Massen von großblumigen Azaleen, Ranunkeln, Pantoffelblumen etc. pp. "knallte" es quasi pausenlos, was zu den differenzierten Eindrücken von der Führung nicht so richtig passen wollte. Das mögen andere Besucher vielleicht anders sehen … Fotos gibt es aus dieser Ausstellung keine, und ich begab mich in den Hauptteil von Halle 1, um die Stände zu durchforsten. Das hier ist die Beuteliste:
– Cautleja spicata var. robusta
– Colchicum graecum
– Colchicum hungaricum 'Album' (= 'Velebit Strain')
– Cyclamen libanoticum
– Cyrtanthus mackenii 'Himalayan Pink'
– Fragaria 'Toscana'
– Fritillaria latakiensis
– Habranthus gracilifolius
– Habranthus martinezii
– Habranthus robustus – das Saatgut, aus dem die Pflanze herangezogen wurde, ist aus Argentinien gekommen, so daß eine große Chance besteht, daß das tatsächlich der echte H. robustus ist (alles, was man sonst unter dem Namen so sieht, ist ja Zephyranthes minuta)
– Impatiens omeiana
– Iris bucharica 'Kew Form'
– Iris milesii
– Iris ruthenica
– Iris willmottiana 'Alba' (hinter der sich, wie ich zwischenzeitlich rausgefunden habe, wohl eine weiße Form von Iris bucharica verbirgt – aber das macht nichts, denn von I. bucharica habe ich außer der o.g. 'Kew Form' [goldgelber Typ mit kräftiger brauner Zeichnung entlang des Kammes, sagt die Beschreibung beim Händler] nur die normale gelb-weiße)
– Stenomesson pearcii
– Tulipa montana
– Zephyranthes longistyla
– Zephyranthes macrosiphon
– Zephyranthes smallii
– Zephyranthes verecunda (was auch immer das ist – das Bild am Stand stimmte mit der Beschreibung bei Christian Grunert und Reinhilde Frank überein, aber theplantlist.org bezeichnet Z. verecunda als Synonym von Z. minuta, die aber eigentlich doch ziemlich anders aussieht, und die auf der PBS-Seite als Z. verecunda bezeichnete Art sieht nochmal völlig anders aus …)
– Zephyranthes 'Big Dude'
– Zephyranthes sp. Argentina (noch unklare Zuordnung: entweder Z. mesochloa oder eine noch unbeschriebene Art)

Dazu noch diverse Samen von Aconitum moldavicum bis Talinum paniculatum ssp. nigrescens aus einer Kiste am GdS-Stand. (Nicht alles aus der obenstehenden Liste war im regulären Sortiment an den Ständen – ich hatte bei zwei Händlern vorher Bestellungen aufgegeben, die mir dann mitgebracht wurden.) Also doch recht ertragreich :D Zwiebeltom und ich haben uns zwar verpaßt, aber Uwe S war da, und so konnte ich die Anzahl der Purler, die ich von Angesicht zu Angesicht kenne, immerhin verdoppeln ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ega Erfurt-Frühblüher-Raritätenbörse am 11.03 und 12.03.

RosaRot » Antwort #19 am:

Sehr reichhaltige Beute! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten