News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Waldkamera in Estland (Gelesen 103399 mal)
Re: Waldkamera in Estland
Die Kegelrobbenkamera wurde wie neu ausgerichtet. Jetzt gerade sind 2 Robbenbabys auf dem Strandsbschnitt zu sehen.
Ein kleiner Bericht von der letzten Stippvisite (Zählung der Geburten...) am Robbenstrand.
Ein kleiner Bericht von der letzten Stippvisite (Zählung der Geburten...) am Robbenstrand.
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waldkamera in Estland
Ein Adler hat beim Landen den Blickwinkel der Robbenkamera verstellt.
Edit - Ich hatte noch nicht gesehen, dass sie wieder neu ausgerichtet wurde.
Edit - Ich hatte noch nicht gesehen, dass sie wieder neu ausgerichtet wurde.
LG Rosenfee
Re: Waldkamera in Estland
7 Robbenbabies sind grad im Bild. Sie haben Besuch von den Wissenschaftlern, bestimmt ist wieder Zählung angesagt.
Kegelrobben Kamera
Kegelrobben Kamera
Re: Waldkamera in Estland
Die Waldkauz-Webcam ist wieder online. Auch in diesem Jahr können wir in die Bruthöhle der Käuzchen rein schauen und hoffentlich eine erfolgreiche Jungenaufzucht beobachten.
Düster sind die Aussichten auch den Seeadlern beim Brüten zu zuschauen. Nachdem ein Sturm letztes Jahr den Horst zerstört hatte, glücklicher Weise waren die Jungen schon flügge, wurde ein neues Grundgerüst aufgebaut. Leider wurde das Angebot von keinem Seeadlerpaar bisher angenommen. Ob es noch dazu kommen wird, ist fraglich. Letztes Jahr wurde das 1. Ei am 08. März gelegt.
Seeadler Kamera
Düster sind die Aussichten auch den Seeadlern beim Brüten zu zuschauen. Nachdem ein Sturm letztes Jahr den Horst zerstört hatte, glücklicher Weise waren die Jungen schon flügge, wurde ein neues Grundgerüst aufgebaut. Leider wurde das Angebot von keinem Seeadlerpaar bisher angenommen. Ob es noch dazu kommen wird, ist fraglich. Letztes Jahr wurde das 1. Ei am 08. März gelegt.
Seeadler Kamera
Re: Waldkamera in Estland
Hallo Bumblebee,
für Dich und Alle, die es bedauern, dass es keine brütenden Seeadler zu beobachten gibt, habe ich ein kleines Trostpflaster:
Brütende Weißkopfseeadler.
Mister President and The First Lady heißt das 1. Weißkopfseeadlerpaar, das in einem Tulpenbaum brütet und sogar von 2 Live-Cams beobachtet wird.
Liberty and Justice, das 2. brütende Paar haben ihren Horst auf einer Eiche.
für Dich und Alle, die es bedauern, dass es keine brütenden Seeadler zu beobachten gibt, habe ich ein kleines Trostpflaster:
Brütende Weißkopfseeadler.
Mister President and The First Lady heißt das 1. Weißkopfseeadlerpaar, das in einem Tulpenbaum brütet und sogar von 2 Live-Cams beobachtet wird.
Liberty and Justice, das 2. brütende Paar haben ihren Horst auf einer Eiche.
Re: Waldkamera in Estland
Dankeschön!
Offenbar kann man sie auch nächstens dort beobachten. Zur Zeit brütet und schläft ein Elternteil im Nest von Mr. President und der First Lady. :D
Offenbar kann man sie auch nächstens dort beobachten. Zur Zeit brütet und schläft ein Elternteil im Nest von Mr. President und der First Lady. :D
^^
Re: Waldkamera in Estland
Auf der Seite des Looduskalenders hat sich in den letzten Wochen einiges getan.
Die WebCams zum Vogelfutterhäuschen, Rotwild und dem leer gebliebenen Seeadlerhorst wurden abgeschaltet.
Auch die Bussarde haben ihren Horst nicht angenommen. Die WebCam ist noch in Betrieb.
Bei den Waldkäuzchen sind gestern und heute jeweils 1 Küken geschlüpft. 2 stehen noch aus.
Bei den Uhus ist es noch nicht soweit. 3 Eier wurden gelegt und werden noch bebrütet.
Der Nistkasten, indem letztes Jahr Kohlmeisen gebrütet hatten, wurde lange Zeit von einer Kohlmeise als Schlafplatz genutzt. Die Meise wurde nach einiger Zeit von einem Specht vertrieben, der diese Schlafgelegenheit für sich beanspruchte. Vor einiger Zeit entdeckten Stare den Kasten für sich. Es kam dabei auch zu Kämpfen, wer der neue Hausherr wird. Von dem Wechsel Specht und Star und dem Starenkampf gibt es Videomitschnitte, hier und hier. Später gab es auch immer wieder Streitereien zwischen Weibchen, z. B. hier. Der Ausgang scheint noch offen zu sein. Es wird noch nicht gebrütet.
Wie im letzten Jahr, sind auch wieder 2 Schwarzstorchpaare unter Beobachtung. Das erste Paar brütet in Estland (das 1. Ei ist gelegt), das zweite Paar (weiter runter scrollen) in Lettland.
Neu ist die WebCam in einer Graureiherkolonie. Nach den Infos wird seit Anfang April gebrütet. Bei einer Brutzeit von etwa 25 Tagen, dürften die ersten Küken Ende April/Anfang Mai schlüpfen.
Die WebCams zum Vogelfutterhäuschen, Rotwild und dem leer gebliebenen Seeadlerhorst wurden abgeschaltet.
Auch die Bussarde haben ihren Horst nicht angenommen. Die WebCam ist noch in Betrieb.
Bei den Waldkäuzchen sind gestern und heute jeweils 1 Küken geschlüpft. 2 stehen noch aus.
Bei den Uhus ist es noch nicht soweit. 3 Eier wurden gelegt und werden noch bebrütet.
Der Nistkasten, indem letztes Jahr Kohlmeisen gebrütet hatten, wurde lange Zeit von einer Kohlmeise als Schlafplatz genutzt. Die Meise wurde nach einiger Zeit von einem Specht vertrieben, der diese Schlafgelegenheit für sich beanspruchte. Vor einiger Zeit entdeckten Stare den Kasten für sich. Es kam dabei auch zu Kämpfen, wer der neue Hausherr wird. Von dem Wechsel Specht und Star und dem Starenkampf gibt es Videomitschnitte, hier und hier. Später gab es auch immer wieder Streitereien zwischen Weibchen, z. B. hier. Der Ausgang scheint noch offen zu sein. Es wird noch nicht gebrütet.
Wie im letzten Jahr, sind auch wieder 2 Schwarzstorchpaare unter Beobachtung. Das erste Paar brütet in Estland (das 1. Ei ist gelegt), das zweite Paar (weiter runter scrollen) in Lettland.
Neu ist die WebCam in einer Graureiherkolonie. Nach den Infos wird seit Anfang April gebrütet. Bei einer Brutzeit von etwa 25 Tagen, dürften die ersten Küken Ende April/Anfang Mai schlüpfen.
Re: Waldkamera in Estland
Alle 4 Waldkauzküken sind inzwischen geschlüpft. Zu sehen bekommt man sie nur, wenn die Mutter morgens und abends mal ausfliegt, wie gerade jetzt!
Re: Waldkamera in Estland
Es gibt noch mehr Neuigkeiten:
Im Uhu-Nest ist das 1. Küken geschlüpft. Einen Blick darauf kann man erhaschen, wenn sich das Weibchen neu ausrichtet.
Die Fischadler, beide Paare, sind zu ihren Horsten zurück gekehrt. Noch wird geworben, doch bis zur Eiablage kann es nicht mehr lange dauern. Die Aussicht von beiden Horsten ist atemberaubend. Für den Link zum 2. Horst, etwas runter scrollen.
Ganz neu ist eine WebCam, die auf eine Biberburg ausgerichtet ist. Bin gespannt, was sich da so alles vor der Kamera abspielen wird.
Diese WebCam liefert auch in der Nacht Bilder, wie auch die Cams bei den Staren, Waldkäuzchen und in sehr mäßiger Qualität die Uhu-WebCam.
Im Uhu-Nest ist das 1. Küken geschlüpft. Einen Blick darauf kann man erhaschen, wenn sich das Weibchen neu ausrichtet.
Die Fischadler, beide Paare, sind zu ihren Horsten zurück gekehrt. Noch wird geworben, doch bis zur Eiablage kann es nicht mehr lange dauern. Die Aussicht von beiden Horsten ist atemberaubend. Für den Link zum 2. Horst, etwas runter scrollen.
Ganz neu ist eine WebCam, die auf eine Biberburg ausgerichtet ist. Bin gespannt, was sich da so alles vor der Kamera abspielen wird.
Diese WebCam liefert auch in der Nacht Bilder, wie auch die Cams bei den Staren, Waldkäuzchen und in sehr mäßiger Qualität die Uhu-WebCam.
Re: Waldkamera in Estland
Die ersten Graureiher-Küken sind geschlüpft. Der Blick der WebCam wandert ständig durch die Kolonie. Immer wieder wird das ein oder andere Nest heran gezoomt.
Re: Waldkamera in Estland
Zwei süße kleine Fischadlerküken werden gerade gefüttert. Natürlich mit Fisch. :D
Re: Waldkamera in Estland
Mal wieder etwas Neues!
Die Biber sind seit x-Nächten mit der Sisyphosarbeit einen Damm zu bauen beschäftigt. Kaum ist der Teich etwas aufgestaut, kommt da so ein Mensch daher und entfernt das mühevoll errichtete Bauwerk.
Die Biber sind seit x-Nächten mit der Sisyphosarbeit einen Damm zu bauen beschäftigt. Kaum ist der Teich etwas aufgestaut, kommt da so ein Mensch daher und entfernt das mühevoll errichtete Bauwerk.
Re: Waldkamera in Estland
So, schon lange nix mehr von den Kameras gehör äh gelesen!
Was gibts Neues? :D
Ich vermisse ja immer noch die Seeadler!
Was gibts Neues? :D
Ich vermisse ja immer noch die Seeadler!
^^