News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bepflanzug für Schattenhang (Gelesen 2821 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goldfisch880
Beiträge: 2
Registriert: 15. Apr 2006, 14:03

Bepflanzug für Schattenhang

goldfisch880 »

Hallo zusammen!Ich habe einen recht steilen schattigen Hang, den ich neu bepflanzen will. Da ich ab sofort von der Küche auf diesen Hang schaue, möchte ich gerne Pflanzen die auch ein wenig blühen. Bisher sind mir nur Rodedendren eingefallen und da uch nur die Zwergrodedendren.Habt ihr Ideen, wie man den Hang ein bisschen nett gestalten kann ??? ???
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Bepflanzug für Schattenhang

Natalie » Antwort #1 am:

Sehr hübsch finde ich im Schatten das kaukasische Vergissmeinnicht, es blüht im Frühling leuchtend blau und wird mit den Jahren immer üppiger.Als Bodendecker zwischen Azaleen und japanischer Traubenheide wächst bei mir an einem anderen Schattenhang ein bodendeckender Hartriegel (cornus canadiensis). Er ist immergrün, färbt sich im Herbst leuchtend rot und blüht im Frühjahr zart weiß. Wenn es nicht zu trocken ist, sind auch Astilben ganz schön.GrußNatalie
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Bepflanzug für Schattenhang

farn » Antwort #2 am:

die aussicht aus dem küchenfenster muss ganzjährig hübsch sein ;-)schneeglöckchen eröffnen die saison. dann blühen als bodendecker die waldsteinie in gelb, tiarella in weiss, vinca in blau oder weiß. dazwischen passen natuerlich farne in allen varianten (hoch und niedrig, hell- und dunkelgrün, sommer- und wintergrün!); sie halten den hang mit ihren feinen haarwurzeln prima fest, was du an jedem ufer bewundern kannst. dazu schön sind immer diverse hostas mit ihren großen blättern. mit ihrem austrieb können hasenglöckchen blühen.wenn der hang feucht genug ist, dann kann dort auch der blaue eisenhut blühen. etwas abwechslung in der blattfarbe bringst du mit roten heucheras dazu, ebenso mit der rotblättrigen silberkerze, die fast bis zum frost blüht. sie braucht allerdings einen feuchten boden und wird ziemlich hoch. falls du einen grünen bodendecker bevorzugst, so kannst du pachysandra oder efeu nehmen, aber vorsicht: letzterer wuchert heftig!
Eva

Re:Bepflanzug für Schattenhang

Eva » Antwort #3 am:

Mein Schattenhang ist vor dem Küchenfenster meiner Nachbarin, die unter mir wohnt. Dort blühen zur Zeit Schneerosen, Lärchensporn, Schneeglöckchen, Leberblümchen und Schlüsselblumen und Frühlingsknotenblumen, demnächst Lungenkraut. Später dann wird der Rhododendron spektakulär, ein Flieder trotzt dem Schatten ebenfalls. Darunter sind Farne, Hosta, Elfenblumen, Akelei, Frauenmantel, und damit im späteren Sommer auch was bunt leuchtet steck ich immer ein paar Knollenbegonien dazwischen. In einem Hang zwischen den anderen Stauden wirken die gar nicht so großonkelig wie wenn sie einzeln im Topf stehen.
Antworten