News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 244615 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Katrin » Antwort #1050 am:

Ist das eine Helleborus torquatus? Dachte immer, ich hätte eine H. croaticus :-[ (sorry für die Unschärfe).

Das Bild von Hausgeist hat mich jetzt verwirrt, daher die Frage.
Dateianhänge
03.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1051 am:

Wenn der Austrieb weiß filzig behaart ist, könnte es H. croaticus sein, H. torquatus ist unbehaart, ansonsten sind sich die beiden sehr ähnlich.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Katrin » Antwort #1052 am:

Nein, behaart war da nix. Die Blüten sind ziemlich klein, eigentlich sogar winzig und das Laub ist später dann groß und tief eingeschnitten, sehr grazil. Ich mach mal bessere Fotos...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1053 am:

Die Behaarung der Laubblätter ist sehr typisch für diese Art. Mach am besten Fotos von den Fruchtständen und dem kommenden Laubaustrieb. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1054 am:

Ich hab mal die 'Harvington Rebekah' im ganzen fotografiert, damit man mal die Größe erahnen kann ;)
Dateianhänge
DSCF1439_2158.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1055 am:

'Pink Ice'
Dateianhänge
DSCF1393_2150.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Chrisel » Antwort #1056 am:

Eine H.torquatos hab ich auch.
Dateianhänge
comp_DSC06286.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Majalis » Antwort #1057 am:

Diese vielversprechende Helli habe ich im letzten Jahr ohne Namen erhalten, vermutlich eine Wildart.
Im Sommer hatte sie das Blattwerk eingezogen, rumpulen hatte einen Trieb offenbart :D und endlich sind die Blätter nach laaanger Zeit da.
Mit den fein geteilten Blättern sieht sie aus wie meine H. multifid. hercegovinus, der Entwicklungsstand ist auch übereinstimmend.
Blütenansatz ist erstmal nicht vorhanden, aber wer braucht bei diesen Blättern überhaupt Blüten.

Bild

Wer kann bei der Bestimmung helfen?



"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Majalis » Antwort #1058 am:

Zum Vergleich hier mal ein gerade aufgenommenes Bild von H. mult. hercegovinus:

Bild

Hmmm, mit diesem aktuellen Bild kommen mir jetzt doch Zweifel an meiner Annahme ::).
Egal, die Frage im Post zuvor bleibt bestehen.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1059 am:

Ich kann dir da nicht helfen, aber das sieht auf jeden Fall interessant aus. Wirkt es nur auf dem Foto so, oder hat das Laub einen blaugrauen Schimmer?

Hier blüht nun auch H. dumetorum. Das Teil wurde mir einfach ungefragt in die Hand gedrückt. :P ;D ;)
Dateianhänge
2017-03-18 Helleborus dumetorum.jpg
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1060 am:

H.. liguricus
Dateianhänge
2017-03-18 Helleborus liguricus 1.jpg
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1061 am:

Nochmal H. torquatus.
Dateianhänge
2017-03-18 Helleborus torquatus.jpg
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1062 am:

H. croaticus
Dateianhänge
2017-03-18 Helleborus croaticus.jpg
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1063 am:

Und weil sie so schön ist, nochmal H. abruzzicus.
Dateianhänge
2017-03-18 Helleborus abruzzicus.jpg
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #1064 am:

:D

Bild
Dateianhänge
2017-03-18 Helleborus abruzzicus 2.jpg
Antworten