News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 260959 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Leucojum

Gartenlady » Antwort #915 am:

Wunderbar :D

Im Sauerland werden solche Bestände anscheinend eingezäunt, damit sie nicht geplündert werden.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Leucojum

Nahila » Antwort #916 am:

:o :o :o :D :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Leucojum

mentor1010 » Antwort #917 am:

Die Ecke ist auch kaum jemanden bekannt...und ich tue auch nicht viel das sich das ändert ;) Da muß man mich schon gut kennen damit ich jemanden da mit hin nehme ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #918 am:

Gartenlady hat geschrieben: 13. Mär 2017, 21:57
Im Sauerland werden solche Bestände anscheinend eingezäunt, damit sie nicht geplündert werden.


Ich bin den umgekehrten Weg gegangen und habe die Fläche zuerst eingezäunt und dann Märzenbecher gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Leucojum

Dicentra » Antwort #919 am:

mentor1010 hat geschrieben: 13. Mär 2017, 21:52
Ich Liebe diese Ecke im Wald :-*

Himmlisch :o! So etwas in natura erleben zu dürfen ist unbezahlbar.

Da kann ich bei meinen noch aweng warten, bis die mal soweit sind. Wenigstens habe ich nach etlichen Fehlversuchen die echten Leucojum vernum und ein paar davon sind sogar aus Saxdorf.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Leucojum

Gartenplaner » Antwort #920 am:

@mentor1010:
Wundervoll!!!!!

Bei mir gehts laaaaaaaaangsam voran.....

Bild

Immerhin gibt es einzelne grüne "Grashalme", also Sämlinge.....aber ich würd gern schon noch mit größeren Pflanzen nachhelfen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Leucojum

Wühlmaus » Antwort #921 am:

mentor1010 hat geschrieben: 13. Mär 2017, 21:52
Ich Liebe diese Ecke im Wald :-*


Das gibt es hier auch und ist einfach wunderbar :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Leucojum

mentor1010 » Antwort #922 am:

Ich hab mich auch schon gefragt wie lange es wohl gedauert hat bis es solche Massen an Märzenbecher geworden sind ::) Aber was ich richtig gut finde das sie sich sichtbar weiter ausdehnen..nur leider in eine Richtung wo es einigen auffallen könnte das sie dort stehen :o Hm....

Ich setzte mich dort gerne einfach nur ins Laub und lasse das ganze auf mich wirken...einfach wunderbar :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #923 am:

du setzt dich da rein?! :o ich hoffe, du bist eine elfe? 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Leucojum

mentor1010 » Antwort #924 am:

Die Elfe hab vor 2 Jahren hinter mir gelassen :o ;D Nee...brav an den Rand... nicht der kleinste Stengel wird niedergewalzt ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #925 am:

*uff* ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Leucojum

Gartenplaner » Antwort #926 am:

Im falschen Thread gepostet...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #927 am:

hochblütezeit, nun alles zugleich, gelbe buschwindröschen zwischen leucojum und schneeglöckchen blühen nicht alle jahre zeitgleich
hier ein schöner klon mit kugeligen großen blüten
Dateianhänge
märz 070.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #928 am:

mit schmaleren blütenblättern
Dateianhänge
märz 062.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #929 am:

am bach sehen sie besonders schön aus
Dateianhänge
märz 066.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten