News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 260720 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #930 am:

:)
Dateianhänge
märz 077.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #931 am:

:) :)
große blüten kleine punkte
Dateianhänge
märz 080.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Leucojum

Anke02 » Antwort #932 am:

lord hat geschrieben: 18. Mär 2017, 10:27
mit schmaleren blütenblättern


Herrlich, deine Frühlingslandschaften!

Und diese hier scheinen sogar ziemlich gelb zu sein :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #933 am:

meins blüht auch brav
Dateianhänge
märz 063.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #934 am:

solche gibts viele, auch das gold ist sehr leuchtend
Dateianhänge
märz 068.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #935 am:

an einer stelle gibts mehrere m2 von diesen,das hüllblatt ist anders, die punkte sind größer
Dateianhänge
märz 088.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #936 am:

Das ist ja eine sehr große Vielfalt. Ein sehr interessanter Standort.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #937 am:

:)
Dateianhänge
märz 092.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #938 am:

ja kleine abweichungen gibts schon
Dateianhänge
märz 084.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Leucojum

Anke02 » Antwort #939 am:

Wow, und was für ein Goldgelb bei den beiden Fotos oben! :o
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Leucojum

Crambe » Antwort #940 am:

Wunderschön, wie viele verschiedene Märzenbecher du zeigst.

Ich habe im Elterngarten dieses gelbe Exemplar entdeckt, das nun in unserem Garten stehen darf. ;)
Dateianhänge
Leu gelb.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Leucojum

Anke02 » Antwort #941 am:

Gutes Adlerauge! Viel Freude damit! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #942 am:

hier auf den brombeeren wird das osterfeuer gemacht
falls der purler sie mitnimmt nach berlin grab ich welche aus
nein nicht die brombeeren ;D ;D ;D
Dateianhänge
märz 064.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Leucojum

Henki » Antwort #943 am:

Also ich würde welche retten. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #944 am:

dito. im waldgarten fangen sie gerade erst an, sich auszubreiten, da können noch mehr sein. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten