News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 432354 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
misoo83
Beiträge: 101
Registriert: 22. Sep 2016, 07:47

Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?

misoo83 » Antwort #420 am:

Ich habe ungefähr 10 khakis gepflanzt, ein 4 Jahre alter Baum, den ich diesen Winter nicht beschützt habe und ich hoffe es wird gut, andere kleinere Bäume, die ich vor Winter frost schütze :P.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Kaki Tipo Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #421 am:

Hat jemand eine Kaki Tipo und Erfahrungen, ob sie auch Temperaturen unter -15 Grad erträgt? Die Angaben zur Winterhärte sind oft etwas widersprüchlich. ::)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
misoo83
Beiträge: 101
Registriert: 22. Sep 2016, 07:47

Re: Kaki Tipo Winterhärte

misoo83 » Antwort #422 am:

Die meisten Sorten von Kaki wie Tippfehler sind Winter hart -18 aber das ist Winterhärte nicht für junge Bäume, das ist für Bäume älter als 4 Jahre und ältere Bäume.
Du brauchst, um junge Bäume vor dem Winter zu schützen.

So schütze ich meine jungen Kaki-Bäume, es ist nicht so schön, aber effektiv :D.

https://www.youtube.com/watch?v=l8mKKIFKsqo
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

paulche » Antwort #423 am:

Meine Kaki Tipo ist 2009 bei - 22 Grad erfroren, obwohl ich sie mit Isolierfolie geschützt hatte. Extremwinter können vorkommen. Deshalb pflanze ich nur noch winterharte Hybriden. Da gibt es ja jetzt auch eine wachsende Auswahl.
Auch bei anderen Obstbäumen setze ich auf winterharte Varianten o. säe billig Samen, damit die härtesten überleben.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #424 am:

Danke für eure Antworten. Paulche, bereits bei-22 Grad völlig erfroren, nicht "nur" leichte oder mittelstarke Frostschäden? War die noch klein?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Wild Obst » Antwort #425 am:

Ich meine auch, dass mein erster Kakiversuch eine Tipo war, ganz sicher bin ich mir aber nicht und sie war auch nicht aus einer seriösen Quelle. Die ist auch im ersten Winter erfroren, der kein besonders harten war. Unter -15°C gab es sicherlich mal.

Hiratanenashi, Rosseyanka, Nikita's Gift, waren bei mir bis jetzt ohne Probleme in den letzten 4 Wintern. Korea Kaki, Vaniglia und noch eine haben zumindest als Veredlungen auf den Austrieb der Unterlage der allerersten Kaki ohne Schäden die letzte Winter auch überlebt.

Ich werde dieses Jahr auch D. virginiana Sorten auspflanzen.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #426 am:

Wild Obst, woher hast du denn die Korea-Kaki? Das würde mich auch interessieren.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Wild Obst » Antwort #427 am:

Die Korea Kaki Reiser habe ich über's Forum ertauscht.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #428 am:

Schade, dass ich nicht "veredeln" kann. :( >:(
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #429 am:

Ich spiele mit dem Gedanken eine Kaki Tipo bei Zitronenlust zu bestellen. Entweder als Kübelpflanze halten oder frei auspflanzen-das ist jetzt die Frage. Kübelhaltung ist doch möglich, oder?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Wild Obst » Antwort #430 am:

Nachdem meine erste Kaki gleich im ersten Winter erfroren ist, habe ich von den zwei danach gekauften erst einmal eine im für zwei Jahre im Kübel gehalten. Als der ausgepflanzten in den beiden Wintern nichts passiert ist, habe ich die dann auch ausgepflanzt. Es hat bis dahin sehr gut geklappt und die Kübelkaki ist sogar deutlich besser gewachsen als die ausgepflanzte.

Überwintert habe ich draußen auf der überdachten Kellertreppe und bei sehr starken Frösten habe ich die Kaki in den Keller gestellt.

Daher würde ich sagen, dass man eine Kaki durchaus mindestens 5-10 Jahre im Kübel halten kann, man muss eben verhindern, dass sie zu groß wird.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Wild Obst » Antwort #431 am:

Ich habe ganz vergessen, in Hohenheim, im botanischen Garten halten sie die Kaki auch als Kübelpflanze in einem ca. 50 l Kübel. Sie hatte letztes Jahr auch mindestens 5 Früchte. Die Hohenheimer Kaki ist sicherlich schon 10 Jahre alt, sie hat schon einen Stammdurchmesser von etwa 5 cm.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #432 am:

Danke, Wild Obst, also ist es sehr wohl möglich. :) Wie schnell kann denn ein Kakibaum in einem Jahr wachsen?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Wild Obst » Antwort #433 am:

Meiner ist im Topf etwa 30 cm im Jahr gewachsen.

Der in Hohenheim hatte meiner Erinnerung nach ähnlich lange Triebe, wird aber scheinbar jedes Jahr recht stark geschnitten.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #434 am:

Und noch etwas: Kann man Kakibäume im Spätsommer schneiden? Und am welchen Holz fruchten sie, am einjährigen oder am älteren? ???
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Antworten