News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmackhafter Frühpfirsich gesucht (Gelesen 4117 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

b-hoernchen »

Mit meinem Frühen Roten Ingelheimer bin ich (nach einer ersten Ernte 2016) alles andere als zufrieden... .

Früh ist er ja (bei mir um den 20 Juli das früheste Steinobst im Garten) - und schön blühen tut er auch, aaaber, es vergehen kaum 2 Stunden, in denen er von hartreif bis überreif verdirbt, ein gefundenes Fressen für die Bienen (alle Insekten sind Sauviecher, hat mir ein Imker mal gesteckt) - und geschmacklich finde ich den auch nicht den Brüller.

Ich steh' halt auf saftig-schmelzend, spielende Säure - das kenne ich so von den Spätpfirsichen (Ende August bis Ende September)... .

Andererseits hätt' ich von Ende Juli bis Ende August ein Erntefenster frei, und dass der Früher Rote Ingelheimer das Ende der Fahnenstange im Geschmack der frühen Pfirsische sein soll, das glaub' ich jetzt auch nicht.

Also, was gibt's da sortenmäßig zu empfehlen?

LG
b-hoernchen



Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

cydorian » Antwort #1 am:

Wenn du mal neue Sachen probeieren willst, dann Fruteria, aber ein, zwei Wochen später. Piattaforone, der früheste Platte. Der braucht aber was gegen Kräuselkrankheit. Oder seine Mami, "Spring Lady", ist noch früher wie Fruteria. Wenns dir um frühe Reife um jeden Preis geht, dann sowas wie Starcrest, da sind die Steine aber immer gespalten und gar nicht mehr lösend. Nimmt man aber bei so einer wirklich frühen Sorte in Kauf.
Benutzeravatar
Aethiopicum
Beiträge: 61
Registriert: 19. Nov 2014, 07:45

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

Aethiopicum » Antwort #2 am:

Hallo,

hat hier jemand Erfahrungen mit Mayflower gemacht? Den habe ich schon manchmal in Baumschulen gesehen und war versucht, ihn zu kaufen, hab es aber bisher nicht getan. Soll aber ja auch sehr früh reifen?
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

na-na » Antwort #3 am:

Mal zu Fruteria:
Hat den schon jemand? Angeblich soll er ja nicht die Kräuselkrankheit bekommen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

cydorian » Antwort #4 am:

Wollte ihn im Herbst pflanzen und da war er auf starkwachsender Unterlage überall ausverkauft. Erschien mir als sehr ausprobierwürdig, was wohl auch Andere dachten. Wer eine Bezugsquelle kennt, die ihn liefern kann, immer her damit.
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

sandor » Antwort #5 am:

Obstwelt Kiefer.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

cydorian » Antwort #6 am:

Unter anderem genau da versuchte ich ihn im Herbst zubekommen, weil die auf Rubira veredeln. Da war er aber ausverkauft und er ist dort bis jetzt noch nicht wieder aufgetaucht. Hab dann andere Sorten gekauft.

Den frühen Roten Ingelheimer habe ich auch, finde ihn übrigens so schlecht nicht. Die kurze Haltbarkeit stimmt, aber das sind die ältere Sorten alle, insbesondere Frühsorten. Bei den neueren Sorten wird das auch nur über wenig Säure und ein besseres Nachreifeverhalten gelöst, die sind eigentlich reif nicht länger haltbar, sondern werden nur unreifer gepflückt. Grössere und gute Früchte bringt er, wenn der Baum etwas grösser wird und der Überbehang früh ausgedünnt. Er übernimmt sich leicht. Aber so steinlösend wie angepriesen ist der bei mir nie so recht, was wie bei anderem Steinobst wahrscheinlich meinem trockenen Standort geschuldet ist.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

Bruno3120 » Antwort #7 am:

Maiflower ist bei uns in der Rheinebene Anfang Juli reif ca. 8 Tage vor den ersten Klaräpfeln. Geschmack für einen Frühpfirsich sehr gut und sehr saftig. Nicht steinlösend und Stein platzt fast immer auf. Bei richtigem Schnitt große Früchte und trägt auch reichlich. Ich wollte ihn als Frühobst nicht mehr missen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

b-hoernchen » Antwort #8 am:

Das sind ja mal einige Ideen - habt vielen Dank dafür!
Unterlage ist wichtig, das ist klar, auf St. Julien A würde ich keinen mehr nehmen. Eventuell den Frühen Roten Ingelheimer umveredeln. Ritthaler hat leider nicht angegeben, worauf meiner steht, dürfte aber auch Rubira sein.
Haben die von euch genannten Frühen alle Sortenschutz?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Jopse
Beiträge: 79
Registriert: 1. Nov 2015, 16:24

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

Jopse » Antwort #9 am:



Unbedingt mal bei der Baumschule Schreiber in Poydorf Österreich nachfragen. Wenn es um Pfirsiche oder Aprikosen geht ist das bestimmt die erste Adresse im deutschsprachigen Raum. Ich habe letztes Jahr dort eine Sammelbestellung gemacht. Alle Bäume waren von guten Qualität. H.Schreiber hat auch Nachfrage auch noch Soten empflohen die noch gar nicht im Webshop waren.

Achtung: Die Bäume werden nur im März und November verkauft, da wurzelnackt.






paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

paulche » Antwort #10 am:

Ich werde jetzt verstärkt Pfirsischkerne einpflanzen und mir aus Stecklingen gezogene wurzelechte Sorten zulegen. Im Herbst habe ich schon von meinem Bruder Pfirsischkerne bekommen. Seine Sorte bekommt die Kräuselkrankheit, aber liefert dennoch viele Früchte.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

cydorian » Antwort #11 am:

Aus Österreich nach D sind Versandkosten oft heftig, Schreiber nimmt 52,- € /80,-€ / 105,- €. Da muss die Sammelbestellung schon recht gross sein, damit sich das umschlägt. Zu den Unterlagen sagt er auch kein Wort, eine Unsitte, die Hälfte des Baums ist somit unbekannt.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

Amur » Antwort #12 am:

Hat jemand den Amsden? Was kann man über den berichten?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

Wurmkönig » Antwort #13 am:

cydorian hat geschrieben: 20. Mär 2017, 12:33
Zu den Unterlagen sagt er auch kein Wort, eine Unsitte, die Hälfte des Baums ist somit unbekannt.


Also bei meinen 24 Bäumchen (gekauft vor 2 Jahren) waren an allen Sortenschildern auch die Unterlagen angegeben. Hier am Bodensee - 48 Eur verlangt ein namhafter schweizer Anbieter im nächstgelegenen Baumarkt für eine "Ungarische Beste" - lohnt sich bei der Menge sogar die Fahrt an das andere Ende von Österreich (16 Eur).
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmackhafter Frühpfirsich gesucht

Wild Obst » Antwort #14 am:

Amur hat geschrieben: 20. Mär 2017, 12:54
Hat jemand den Amsden? Was kann man über den berichten?


Amsden und Surpasse Amsden habe ich mir dieses Jahr auf einen Sämling veredelt. Ich bin mal gespannt, wie der sich macht, aber ich habe natürlich leidern noch keine Erfahrungen mit denen. berichte dazu würden mich auch interessieren, mir wurden sie als robuste und gute Sorten empfohlen.
Antworten