News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bepflanzungsvorschläge (Gelesen 2221 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
GeoH
Beiträge: 10
Registriert: 24. Feb 2017, 17:21

Bepflanzungsvorschläge

GeoH »

Hallo,
nachdem sich mein großes Staudenbeet heuer aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr ausgehen wird, will ich zumindest einen ehemaligen Teil des Teiches "trockenlegen" und bepflanzen. Anbei meine sehr grobe Skizze dazu. Die 20cm außen sind mit Erde befüllte Schalsteine in denen auch die Zaunpfeiler (runderhum Zaun mit einer Maschenweite von 1*1cm, da es dahinter 5m runtergeht) stehen.

Der Standort ist sehr trocken und vollsonnig.

Welche Pflanzen würdet ihr mir vorschlagen? Ich denke an eine lila gelbe Kombination. Runherum sind folgende Pflanzen: Lavandula (lila), Iris germanica (lila), Hemerocallis x cultorum (gelb-rote) und eine Wiesenmargerite.

Ich dachte einmal an folgendes: In den hinteren Schalsteinen (nördliche Seite) auf alle Fälle eine lila Clematis. Denn der Zaun ist ja die ideale Rankhilfe für sie.

Und dann Möglichkeit 1: Asphodeline lutea und im Vordergrund und auf der Seite Nepeta racemosa 'Superba'

Möglichkeit 2: Agastache rugosa 'Blue Fortune' und runherum Helianthemum Hybride 'Sterntaler'

Was meint ihr dazu bzw. hättet ihr noch andere Vorschläge?

Vielen Dank schon im Voraus!

LG Georg
Dateianhänge
20170318_171536.jpg
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Bepflanzungsvorschläge

fromme-helene » Antwort #1 am:

Maschenweite 1 cm kommt mir für eine Clematis zu eng vor. Ich glaube, dass da etwas mit Ranken (so wie bei Wein oder Wicken) besser wäre. Eine Idee habe ich auf die Schnelle aber nicht.
blöde evidenzbasierte Kuh
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Bepflanzungsvorschläge

cornishsnow » Antwort #2 am:

Ich verschiebe den Thread mal in Atelier... da ist er besser aufgehoben. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Sternrenette

Re: Bepflanzungsvorschläge

Sternrenette » Antwort #3 am:

Rudbeckien. Die haben den Knallsommer 2015 im gepflasterten Hof vom Büro einigermaßen überstanden. Also für das Thema gelb und trocken...
neo

Re: Bepflanzungsvorschläge

neo » Antwort #4 am:

Sternrenette hat geschrieben: 18. Mär 2017, 18:37
für das Thema gelb und trocken...


Mädchenauge (Coreopsis verticillata)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bepflanzungsvorschläge

enaira » Antwort #5 am:

Achillea
Alyssum
Aster sedifolius Nana
Caryopteris clandonensis
Echinops ritro 'Veitch’s Blue'
Euphorbia polychroma (Frühjahrsaspekt)
Heterotheca camporum var. glandulissimum
Hyssopus officinalis ssp.aristatus
Inula ensifolia
Linaria purpurea (versamt)
Potentilla crantzii 'Goldrausch'
Oenothera hydrida 'African Sun'
Oenothera macrocarpa
Oligoneuron lutescens
Phlomis russeliana
Scabiosa caucasica 'Stäfa'
Sedum kamtschaticum

Das sind alles Pflanzen, die bei mir mit solchen Bedingungen klarkommen.
Nur, um die Auswahl zu erweitern...

Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
GeoH
Beiträge: 10
Registriert: 24. Feb 2017, 17:21

Re: Bepflanzungsvorschläge

GeoH » Antwort #6 am:

Sry ich hab mich total verschätzt. Nach Abmessen des Gitters hat es 2,5*2,5cm Maschenweite!
Vielen Dank! Ich hätte am liebsten eine möglichst lange Blüte und etwas höheres das etwas Struktur in das ganze bringt ;) Und davor eben ein bisschen unterpflanzen mit einer niedrigeren Staude ;)



LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bepflanzungsvorschläge

enaira » Antwort #7 am:

We wäre es denn mit einer Staudenclematis?
'Arabella' steht bei mir vollsonnig und verhältnismäßig trocken und blüht sehr lange.
Sie hält sich allerdings nicht selber fest,müsste aufgebunden werden.
Dateianhänge
Clematis-Arabella-12-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bepflanzungsvorschläge

enaira » Antwort #8 am:

Wenn du hinten eine Clematis setzt, wäre eine Bartblume (Caryopteris clandonensis) vielleicht nicht schlecht als höhere Pflanze, weil sie recht spät blüht.
Dateianhänge
Caryopteris-dunkelblau.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bepflanzungsvorschläge

Mathilda1 » Antwort #9 am:

daß clematis als waldpflanzen in einem sonnig exponierten schalstein glücklich werden glaub ich nicht
GeoH
Beiträge: 10
Registriert: 24. Feb 2017, 17:21

Re: Bepflanzungsvorschläge

GeoH » Antwort #10 am:

Hallo,
vielen Dank!
Erstmal zur Clematis: Die wäre ja dann durch die vorne stehende Bepflanzung (vorallem am Stammfuß) recht geschützt und somit der Sonne nicht so ausgesetzt. Ich denke dass sollte für die Clematis dann schon passen oder?

An die Caryopteris habe ich gar nicht gedacht. Die würde aber sehr gut passen! Welche Sorte ist denn das auf dem Bild? Denn die schaut recht kompakt wachsend aus^^

Mit was würdest du die Caryopteris denn im Vordergrund noch kombinieren?

LG
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Bepflanzungsvorschläge

newkidintown » Antwort #11 am:

Eine panaschierte Bartblume würde besonders gut passen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bepflanzungsvorschläge

enaira » Antwort #12 am:

GeoH hat geschrieben: 19. Mär 2017, 14:39
An die Caryopteris habe ich gar nicht gedacht. Die würde aber sehr gut passen! Welche Sorte ist denn das auf dem Bild? Denn die schaut recht kompakt wachsend aus^^

Mit was würdest du die Caryopteris denn im Vordergrund noch kombinieren?



Das kann ich dir nicht sagen, habe sie im Gartencenter nach Farbe gekauft.
Falls du panaschierte magst, wie newkidintown vorschlägt, so kann ich dir die Sorte 'White Surprise' empfehlen.
Ich finde das Laub sehr attraktiv!
Und das Wachstum hast du bis zu einem gewissen Grad selber in der Hand.
Ich schneide jetzt um die Zeit je nach Bedarf zurück.
Übrigens sind Bartblumen nicht überall sicher winterhart, je nach Klimazone. Mit ein Grund, sie erst im Frühjahr zu schneiden.
Dateianhänge
Caryopteris_clandonensis_WhiteSurprise-13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bepflanzungsvorschläge

enaira » Antwort #13 am:

Und der ganze Strauch, nur recht wenig geschnitten.
Dateianhänge
Caryopteris_clandonensis_WhiteSurprise-14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Bepflanzungsvorschläge

newkidintown » Antwort #14 am:

Richtig schön ist die. Sollte ich mir auch besorgen. Ich habe nur eine mit gelbem Rand und eine normale halt.
Antworten