News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102297 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Ruby » Antwort #255 am:

'Valentine' habe ich gestern in der Gärtnerei stehen gelassen obwohl der Austrieb schon sehr apart ist. Ich müsste sie blühend sehen. Hast du zufällig ein Bild Hausgeist?
Einen Austrieb von D. formosa habe ich gestern beim Rückschnitt gekillt, bin leider drauf gestiegen und ab war er :-\ Von 'Gold Hearts' ist hier noch nichts zu sehen, zumindest ist er mir gestern nicht aufgefallen.
Henki

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Henki » Antwort #256 am:

Fotografiert habe ich es sicher, aber offenbar leider nicht mit Namen abgespeichert. :-\

'Gold Heart' sieht aktuell so aus:
Dateianhänge
2017-03-13 Dicentra spectabilis 'Gold Heart'.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #257 am:

Ich kann mehr bieten. ;)

... obwohl ich beim Umpflanzen wohl das Etikett verwechselt habe. :-X
Dateianhänge
IMG_7694_1.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Ruby » Antwort #258 am:

Danke euch beiden ;)

Könnte sein, dass ich 'Gold Heart' heute doch gesehen habe. Warten wir es ab.
Henki

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Henki » Antwort #259 am:

Doch noch was gefunden... ;)

Hier einmal vor der dunklen Heuchera:
Dateianhänge
2016-05-17 Gartenimpressionen 1.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #260 am:

Und jetzt auch noch das Foto. :P :-X :P
Dateianhänge
IMG_7692_1.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Henki » Antwort #261 am:

Und da nochmal etwas näher:
Dateianhänge
2016-06-05 Gartenimpressionen 2.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #262 am:

'Valentine' hat wirklich diese "spezielle" rote Blütenfarbe wie auf den Fotos im Netz.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Ruby » Antwort #263 am:

Danke schön :D

Ich habe jetzt auch noch einmal gegoogelt und vielleicht hole ich sie mir doch noch. Obwohl ich es nicht so mit Rot habe aber vor der dunklen Heuchera, das hat was, danke Hausgeist :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #264 am:

Manchmal sollte man die Hoffnung doch nicht zu früh aufgeben. 'King of Hearts' hat den Winter doch überlebt und zeigt einen fetten Austrieb. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #265 am:

Dann habe ich heute nach Dicentra spectabilis gegoogelt. Es gibt neben der rosafarbenen Normalform tatsächlich offenbar nur vier abweichende Sorten ('Alba', 'Goldheart', 'Valentine' und die weiß blühende 'Pantaloons', die jedoch kaum im Handel zu finden ist).

Durch Aussaat vermehrte Dicentra spectabilis kenne ich nur als sehr gleichförmige Pflanzen. Um so erstaunlicher finde ich die Abweichungen beim Austrieb meiner Findlinge, die ich gestern gezeigt habe. Hat sich mit ihnen einfach bislang niemand züchterisch befasst?

Auch die Spontansämlinge aus dem D. eximia/formosa Komplex, die ich hier regelmäßig im Garten finde zeigen eine erstaunlich große Variabilität.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #266 am:

Hab hier gerade einen Blog gefunden, von dem ich nicht so ganz weiss, was ich davon halten soll. :-\

Zum Teil spiegelt der Beitrag eigene Erfahrungen in der Gartenkultur wieder und frage ich mich selbst, wie wertvoll die ausgelesenen Sorten wirklich sind. Ausnahme ist bei mir vielleicht 'Aurora', die nicht nur "horstig" wächst sondern auch schon mehrfach geteilt schon über viele Jahre an verschiedenen Standorten aushält.

Andererseits habe ich gerade die "wuchernden" Sämlinge lieb gewonnen, die auch unter schwierigen Bedingungen hier weitgehend stabil und ausdauernd sind, ohne andere Stauden nachhaltig zu ünterdrücken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Scilla » Antwort #267 am:

troll13 hat geschrieben: 17. Mär 2017, 20:49
Und dann noch eine Überraschung. ::)

Letztes Jahr konnte einige Spontansämlinge der einfachen D. spectabilis im Betrieb retten, die sich aus einer Solitärcontainerpflanze auf einer Kiesstellfläche versamt hatten. Letztes Jahr sahen die Winzlinge noch relativ gleichförmig aus und ich hatte eigentlich auch erwartet, dass dies so bleibt.

Nun stelle ich fest, dass die Sämlinge in der Laubfarbe und dem Laubschnitt offenbar doch stark variieren. Haben sich hier vielleicht 'Alba' oder 'Valentine' eingekreuzt?

Ich ärgere mich jetzt, dass ich nicht alle Sämlinge in Töpfe pikiert habe. das könnte noch spannend werden. :D


Super spannend!!
Bitte unbedingt später Blütenbilder. :) Das wird vermutlich aber nicht vor nächstem Frühjahr/Frühsommer sein, oder?

Ich schaffe es leider immer wieder, Dicentras zu killen. :-\
Aber es gibt auch immer mal Sämlinge, die zu grossen Pflanzen werden. (v.a. bei Dicentra Alba)

Derzeit blüht das "normale rote", D. spectabilis - kaum zu glauben, es steht im Vorgarten und ich hatte es richtiggehend vergessen. ::) Nicht mal hingeschaut!
Gestern dann stand es "plötzlich" vor mir, schön und kräftig blühend. :)
Einer jener Momente, in denen einem regelrecht das Herz aufgeht.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Anubias » Antwort #268 am:

troll13 hat geschrieben: 18. Mär 2017, 20:39
Dann habe ich heute nach Dicentra spectabilis gegoogelt. Es gibt neben der rosafarbenen Normalform tatsächlich offenbar nur vier abweichende Sorten ('Alba', 'Goldheart', 'Valentine' und die weiß blühende 'Pantaloons', die jedoch kaum im Handel zu finden ist).


Wir haben vor einigen Tagen Jungpflanzen von Dicentra spectabilis 'White Gold' erhalten und getopft, das soll eine weiß blühende gelblaubige Sorte sein.
Ich bin schon gespannt, rosa zu gelbem Laub finde ich furchtbar, die weiße könnte mir sehr gefallen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Norna » Antwort #269 am:

Das stelle ich mir auch sehr schön vor!
Antworten