News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 975778 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #210 am:

Endlich war ein normaler Winter. Eigentlich habe ich hier mit ein wenig Ausfällen gerechnet, aber da ist gar nichts ausgefallen.
Wo ich viel mit Borax rumgesprüht habe sehen sie sie sogar besonders gut aus dieses Jahr. Das ist aber vor der Haustür und da ist es ein oder zwei Grad milder als im Schrebergarten.

Die Mariannen haben ihre Knollen fast alle auf der Erde, das hat sie aber nicht beeindruckt. Zumindest gehen da die Dickmaulrüsslerlarven nicht so leicht hin.

Bis jetzt sind mir aber eh noch keine Schäden dieses Jahr aufgefallen. Sogar die Bergenien haben kaum Fraßstellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #211 am:

Die Blätter wachsen immer noch. Eine von den Lysander Stellen die ich schon gezeigt habe. Die Winterlinge sind abgeblüht und liefern sich gerade einen Wettlauf mit dem Laub der Hederis.
Wachswetter.
Dateianhänge
Cyclamenblätter im März.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

APO-Jörg » Antwort #212 am:

partisaneng hat geschrieben: 19. Mär 2017, 11:33
Die Blätter wachsen immer noch. Eine von den Lysander Stellen die ich schon gezeigt habe. Die Winterlinge sind abgeblüht und liefern sich gerade einen Wettlauf mit dem Laub der Hederis.
Wachswetter.

Hallo Axel,
sehr schön. Bei uns ist es ähnlich die Blätter sehen sehr frisch aus und wachsen. Ich denke das geht auch noch eine Weile so weiter, oder?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #213 am:

Ich hoffe es. Dann wird die Blüte im Herbst noch spektakulärer und das Laub ist im Moment ja eine traumhafte Zierde.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Wühlmaus » Antwort #214 am:

Die Blüte der C.c. neigt sich leider langsam dem Ende zu.
Wann ist denn nun die beste Zeit, um sie aufzunehmen und zu vereinzeln?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

lord waldemoor » Antwort #215 am:

in der ruhezeit,wie bei den meisten knollen, zwiebeln etc
hier im wald wächst manches eng beisammen
Dateianhänge
märz 049.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

lord waldemoor » Antwort #216 am:

grosser fels und keine erde, trotzdem gibts samen
Dateianhänge
märz 029.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Wühlmaus » Antwort #217 am:

Danke, Lord :)

Das "Problem" ist, dass sie hier mittlerweile nicht mehr nebeneinander, sondern übereinander wachsen. Sie beeinträchtigen sich damit bereits deutlich und an einer Stelle ersticken sie die Leberblümchen :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

lord waldemoor » Antwort #218 am:

dann würd ich versuchen die oberen mit wasserschlauch freizulegen und vereinzeln, jetzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Weinbergeule » Antwort #219 am:


Immer noch C.coum in voller Blüte, und das fast Ende März. In den letzten Jahren war es zu dieser
Zeit vorbei damit. Das Bild habe ich gestern aufgenommen, davor ein Tuff Erythronium W.Beauty.
Dateianhänge
immer noch C.coum-davor Erythr.W.Beauty.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

enaira » Antwort #220 am:

Ich hatte in Mannheim an einem Stand (Bäuerlein?) ein C. hederifolium gekauft.
Sah schon ein paar Tage später komisch aus, so dass ich es aus dem Topf genommen habe und feststellte, dass es wohl irgendwo aus einem Beet zum Verkauf in den Topf verfrachtet worden war. (Komisches Substrat, als wenn ich mal schnell im Garten was zusammengekratzt hätte...)
Ich habe die Knolle mit etwas anderer Erde wieder in den Topf gesetzt, inzwischen ist das Laub völlig welk.
Hat die Knolle eine Knolle eine Überlebenschance? Dann würde ich sie ins Beet setzen...
Mich ärgert das sehr, denn es war ein hübsches schnales Blatt und kein Schnäppchen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Gartenplaner » Antwort #221 am:

Hm, es ist zwar sehr früh dafür, dass die Blätter einziehen, aber wenn die Knolle keine Fäulnis aufweist, müsste das Laub über Herbst und Winter bis zum Rausnehmen doch schon ordentlich Energie in die Knolle eingelagert haben.
Vielleicht reicht es nicht zum Blühen, aber so schnell aufgeben würd ich sie nicht.
Vielleicht jetzt nicht noch gießen, da sie ja schon sozusagen in ihre "Sommerruhe" gegangen ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

enaira » Antwort #222 am:

Danke, Gartenplaner, du hast das bestätigt, was ich aus dem Bauch heraus auch gemacht hätte.
Nur das Trottelstäbchen darf ich nicht vergessen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

lerchenzorn » Antwort #223 am:

Es ist noch nicht zu Ende. 8)

In den Ecken ohne oder fast ohne Sonne haben sich die Blüten der coum-'Marianne' sehr langsam geöffnet und am warmen Wochenende immer noch geblüht.

Im Gartencenter stand Cyclamen pseudibericum in einigen riesenblütigen Exemplaren als und zwischen Cyclamen coum herum. Gut duftend!

Bild Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

lord waldemoor » Antwort #224 am:

meine pseudi blühn auch grade, leider nichtduftend :'(
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten