News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Henki
Henki »
Antwort #105 am: 19. Mär 2017, 14:01
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 19. Mär 2017, 13:57 HG, nicht verzagen. Meine haben auch mehrere Jahre gebraucht, um Format zu kriegen.
Die hatte ja schonmal etwas Format. Daher die Vermutung, dass irgendwas nicht passt.
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #106 am: 19. Mär 2017, 14:07
Hausgeist hat geschrieben: ↑ 19. Mär 2017, 14:01 lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 19. Mär 2017, 13:57 HG, nicht verzagen. Meine haben auch mehrere Jahre gebraucht, um Format zu kriegen.
Die hatte ja schonmal etwas Format. Daher die Vermutung, dass irgendwas nicht passt.
vielleicht zu feucht ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Henki
Henki »
Antwort #107 am: 19. Mär 2017, 14:22
In meinem Garten? Nä. ;D Nur etwas weiter im Beet steht J. diphylla, die sieht gut aus.
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #108 am: 19. Mär 2017, 14:44
Die mickert dafür bei mir ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Isatis blau
Beiträge: 2313 Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Isatis blau »
Antwort #109 am: 19. Mär 2017, 15:52
In der Wiese blühen jetzt die Veilchen.
Dateianhänge
Isatis blau
Beiträge: 2313 Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Isatis blau »
Antwort #110 am: 19. Mär 2017, 15:54
Die Schlüsselblumen haben alle noch Knospenknubbel in der Rosettenmitte, nur eine traut sich bereits :D.
Dateianhänge
Baumnuss
Beiträge: 22 Registriert: 20. Mär 2016, 17:34
Baumnuss »
Antwort #111 am: 19. Mär 2017, 16:00
Endlich auch mal was von mir... Es blüht unter dem Nussbaum - dann ist für mich der Frühling da! Es startet weiss (Buschwindröschen) und wird nach und nach lila (Hohler Lerchensporn)
Dateianhänge
Baumnuss
Beiträge: 22 Registriert: 20. Mär 2016, 17:34
Baumnuss »
Antwort #112 am: 19. Mär 2017, 16:01
und ein grösserer Ausschnitt
Dateianhänge
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #113 am: 19. Mär 2017, 16:38
Willkommen! Das sieht wunderbar aus, so ganz natürlich. Sind Windröschen und Lerchensporn schon immer da oder hast Du das so eingerichtet?
Baumnuss
Beiträge: 22 Registriert: 20. Mär 2016, 17:34
Baumnuss »
Antwort #114 am: 19. Mär 2017, 16:51
Die waren schon da! Ich hab noch eine Versuchsfläche mit Carex "The Beatles" unter dem Nussbaum angelegt und jedes freigelegte Rhizom und Knöllchen jeweils wieder eingegraben...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #115 am: 19. Mär 2017, 16:51
Schön und eine Gagea Art scheint sich dazwischen auch wohl zu fühlen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #116 am: 19. Mär 2017, 17:02
Und wahrscheinlich der Weinbergslauch (Allium vineale) .
Baumnuss
Beiträge: 22 Registriert: 20. Mär 2016, 17:34
Baumnuss »
Antwort #117 am: 19. Mär 2017, 17:08
Gagea: das wäre sehr passend, aber dieser "Schnittlauch" hat noch nie Blüten gemacht. Ich versuch den zu dezimieren... Weinbergslauch muss ich grad g..geln. Vielleicht ist es ja doch was erhaltenswertes.
Krokosmian
Beiträge: 14502 Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:
Mittlerer Neckar
Krokosmian »
Antwort #118 am: 19. Mär 2017, 22:00
Wächst im Grenzgebiet, somit nur halb meines: Vinca minor `Atropurpurea´/`Rubra´. Als Bodendecker ist die Sorte m. E. eine Niete, farblich (obwohl nicht blau) aber meine liebste!
Dateianhänge
Norna
Beiträge: 7127 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #119 am: 19. Mär 2017, 22:10
Davon habe ich auch die gefüllte Form - im Schatten sind leider beide mehr oder weniger blühfaul. Die einfache ist bei mir aber bodendeckender als mir lieb ist.