
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenbeet -- aber wie? (Gelesen 8251 mal)
Re:Rosenbeet -- aber wie?
is noch nicht gemacht Gloria.. kann mich nicht entscheiden .. werden wir aberwohl morgen machen dann 

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Rosenbeet -- aber wie?
Gloria: Noch etwas OT: "Leider" nein und neinFrankZwar etwas weg vom Thema, aber ist das Dein Garten und bist Du das links hinter dem Beet??Gloria


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Rosenbeet -- aber wie?
Schöööööön :DGloria
Re:Rosenbeet -- aber wie?
so.. jetzt ist bestellt.. die liefern aber erst im Mai, da ist bei uns ja schon tropenhitze dann ;)bei Kordes:1x BN 043 - Kletterrose, Golden Gate (zu je 8.00 EUR) --- 8.00 EUR1x BN 044 - Kletterrose, I.Krohn, Superior (zu je 7.00 EUR) --- 7.00 EUR 1x BN 191 - Wildrose, Büschel-Rose (zu je 2.85 EUR) --- 2.85 EUR 1x BN 193 - Wildrose, Wein-Rose (zu je 2.85 EUR) --- 2.85 EUR 1x BN 195 - Wildrose, Apfel-Rose (zu je 2.85 EUR) --- 2.85 EUR 1x BN 196 - Wildrose, w. Apfel-Rose (zu je 2.85 EUR) --- 2.85 EUR 1x BN 421 - Edelrose, Duftwolke (zu je 4.95 EUR) --- 4.95 EUR 1x BN 429 - Edelrose, Brinessa (zu je 6.00 EUR) --- 6.00 EUR 1x BN 557 - Edelrose, Mabella (zu je 6.00 EUR) --- 6.00 EUR 1x BN 34722 - Beetrose, Gebr. Grimm<br>pflanzfertig im 3l Topf (zu je 13.00 EUR) --- 13.00 EURbei Agel:1x Berolina (Edelrose) à 10,80 EUR A-Qualität (3-Liter Topf)1x Delphin (Edelrose) à 8,20 EUR A-Qualität (3-Liter Topf)1x Don Juan (Kletterrose) à 11,60 EUR A-Qualität (3-Liter Topf)1x Arthur Bell (Beetrose) à 9,80 EUR A-Qualität (3-Liter Topf)1x Ave Maria (Edelrose) à 10,80 EUR A-Qualität (3-Liter Topf)1x Friesia (Beetrose) à 9,80 EUR A-Qualität (3-Liter Topf)1x Mainzer Fastnacht (Edelrose) à 10,80 EUR A-Qualität (3-Liter Topf)Das sind alles mehr oder weniger stark riechende Duft/Edelrosen. Bin ja mal gespannt ob es uns dann zuschlägt vor Duft ... Wir haben mitten im Garten einen großen Duftschneeball, den riecht man sogar im Nachbarsgarten.Was sagt ihr zu der getroffenen Auswahl ?Wenn es uns wirklich zu niedrig ist, dann können wir ja nächstes Jahr noch etwas größeres dazwischenpflanzen vielleicht. Mal schaun, wie sich das alles heuer entwickelt.Günther
Re:Rosenbeet -- aber wie?
Von Deinen bestellten habe ich nur 2 Rosen, und zwar die Friesia und die Mainzer Fastnacht, beides sehr gut duftende Rosen!I.Krohn, Superior ist auch sehr bekannt und muß toll sein!!Aber Du hast bestimmt eine gute Auswahl getroffen und ich bin schon gespannt auf Deine "Bildreportage" so ca. Ende Juni/Juli!! Denn dann kracht's bestimmt in Deinem Garten und Du schwelgst in Düften!! :DGünther, dann wünsche ich Dir viel Kraft beim Buddeln - schön tief, mindestens 40 cm, und nimm gute Erde, möglichst Rosenerde, dann gehen Deine Neuen fröhlich in die Startlöcher! Das zahlt sich wirklich aus!Viele GrüßeGloria
Re:Rosenbeet -- aber wie?
danke Gloria.. ich krieg die Pflanzen erst so Mitte Mai aber (-:Ich habe bei beiden Lieferanten gestern auf die Bestellbestätigung noch eine Anfrage geschickt. Niemand hat mir bis dato darauf geantwortet... da frag ich mich schon was das für Firmen sind...na ja..Das Beet ist schon vorbereitet.. hab ich voriges mit der Gabel 20 cm tief aufgestochen und dann nochmal 10-20 cm Erde raufgemacht.Meinst wirklich ich soll da ne spezielle Rosenerde reintun? Lehmboden habense ja auch gerne.. hab ich ja jetzt auch a bissl verbessert.. und ist ja gar nicht schwer der Boden dort ;)Aber an a paar Sackln Erde solls nicht fehlen.. wenns was nutzt.Meinst es duftet zu stark? das sind ja alles duftrosen.. 3 mt. neben der Terrasse.. nicht daß die dann so stark duften wie unser Duftschneeball, der 15 mt weit weg ist und den man auch noch auf der Terrasse riecht 

Re:Rosenbeet -- aber wie?
Mittlerweile habe ich 66 Rosen, u.a. stark duftende. Aber Du mußt schon in der Nähe der Rose sein, um den Duft wahrzunehmen. Sei bitte auch nicht enttäuscht, wenn alle Rosen nicht jeden Tag stark duften. Bei manchen Riesen duftet es auch in der Umgebung, aber Du mußt nicht befürchten, daß es zu viel wird!!Ich habe den total rheinischen Lehm, also nicht - wie die ordentlichen Gartenplaner die Erde durch Mutterbogen ausgetauscht. Rosen mögen Lehm, aber ich habe jeder den Superstart ermöglicht. Du hast jetzt einiges investiert, es wäre schade, wenn die Rosen in dem ja doch ziemlich verdichteten Lehm "rumeiern". Du kannst die gute Erde auch mit etwas Lehm mischen, dann brauchst Du nicht so viel. Aber das sollten sie Dir wert sein. Und - wie gesagt - mindestens 40 cm tief, denn eine Rose ist ein Tiefwurzler und dankt es Dir hinterher. Ich habe sogar in jedem Loch noch eine Drainage auch Lavasteinchen, dann kann das Wasser noch besser abziehen.Ich gehe davon aus, daß unsere Rosenspezialisten sich noch dazu melden werden.Jetzt siehst Du noch ein Bild aus meinem Garten! Im April 2004 habe ich die ersten Rosen gepflanzt.Gloria
Re:Rosenbeet -- aber wie?
gloria: Dein Bild fehlt noch :)Die Rosen werden heuer bis Juli ziemlich mickrig aussehen, meinst nicht?, wenn ich teilweise wurzelnackt erst Mitte Mai dort reinsetze. Hast an Tipp für mich? Soll ich da irgendwelche Blumen reinsäen, was sich gut machen würde?
Re:Rosenbeet -- aber wie?
Re:Rosenbeet -- aber wie?
Rosenerde ist bei uns oft gar nicht zu bekommen. Vielleicht hast du ja mehr Glück als ich. Ich musste meine im benachbarten Ausland besorgen. Ich habe mir so eine Mischung zusammengestellt, mit einem Teil Rosenerde, einem Teil Kompost (Mischung von Raphaela: mit Kaffeesatz, Bananenschalen....)drei Teile Muttererde und ein kleines Händchen Hornspäne. Alle Rosen wachsen darin super.Wegen zu viel Duft brauchst du dir bei Rosen keine Sorgen machen. Rosenduft ist immer unaufdringlich und du nimmst ihn nur wahr, wenn du die Nase reinsteckst oder eine leichte Brise weht oder zu einer bestimmten Tageszeit.Von deinen ausgesuchten Rosen kenne ich auch nur die von Gloria genannten. Die Apfel- und Weinrose habe ich im Garten der Laimburg mal gesehen, aber leider nicht blühend.Marthaund nimm gute Erde, möglichst Rosenerde, dann gehen Deine Neuen fröhlich in die Startlöcher! Das zahlt sich wirklich aus!