zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Mär 2017, 23:53 ich verstehe gar nicht, warum? ??? [/quote]
Deswegen: [quote author=toto link=topic=59789.msg2834790#msg2834790 date=1489963889] ...hier wird nicht gepampert :o 8) ;)
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber das allein genügt nicht, ich habe gern robuste Pflanzen und das scheint bei diesem Sämling der Fall zu sein, denn er hat das wüstenartige Vorjahr klaglos ohne Sonderbehandlung überstanden. Was nützt mir der schönste Ashwood-Neon-Helleborus, wenn er sich sang- und klanglos verabschiedet ;)?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Geht hier nicht anders. Ich finde es nämlich sehr traurig, irgendwas mickerndes zu beobachten, bis es dann doch verschwindet. Ich möchte mich im Frühling freuen können.... (Ärger kommt meist allein)... und zum freuen gehören Pflanzen, die vernünftig wachsen :D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Dicentra hat geschrieben: ↑19. Mär 2017, 23:25 Da ist dieser Sämling, der nun das zweite Jahr blüht (hatte ihn voriges Jahr schon mal gezeigt, glaube ich, ein anderes Kaliber. Der bleibt in jedem Falle. [/quote] Gute Entscheidung :D
[quote]Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber das allein genügt nicht, ich habe gern robuste Pflanzen und das scheint bei diesem Sämling der Fall zu sein, denn er hat das wüstenartige Vorjahr klaglos ohne Sonderbehandlung überstanden. Was nützt mir der schönste Ashwood-Neon-Helleborus, wenn er sich sang- und klanglos verabschiedet ;)?
Die Super Yellow einer Person hier im Forum sieht aber auch kräftig aus. Und wenn ich es richtig verstehe sind das auch Neon-Abkömmlinge?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Mär 2017, 00:24
Hab nochmal Fotos gemacht, bedeckter Vormittag:
Und ein paar Sämlinge blühten, teilweise zum ersten Mal. Ich find sie nicht so spannend, aber wenn man bedenkt, dass vorrangig dunkelrot, weiß mit roter Mitte , weiß mit roten Punkten als Eltern dort herumstehen....
Die gefällt mir im Gehölzgarten grad sehr gut, weil doch die Blüten teilweise zur Seite gerichtet sind:
Und die Neon von Peters hat das Umpflanzen letzten Spätsommer aus dem Eibenhain, der zu dunkel wird in den Gehölzgarten gut überstanden:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Kaum zu glauben, habe eine Weile nicht mehr in den Thread geschaut; und jetzt komme ich kaum hinterher mit lesen - und mit gucken. :D :D Auch viele tolle Sämlinge. :D Es kann sich wirklich lohnen, nicht alle Babies zu jäten. :)
Ich hätte eine Frage zum Verpflanzen von Erstblühern: zwischen den Mutterpflanzen hab ich aktuell drei oder vier blühende Sämlinge entdeckt, die ich behalten oder mindesten retten möchte. Nun sind sie aber sehr nahe zusammen. Wie kann ich sie wohl trennen, ohne zuviel Schaden an den Pflanzen anzurichten? Bei der letzten Auseinanderpfriemel-Aktion gab es Opfer, das möchte ich dieses Mal vermeiden. Hat jemand einen Tipp, wie ich dieses Wirrwarr von Wurzeln möglichst schonend auseinanderbekomme?
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Scilla hat geschrieben: ↑20. Mär 2017, 13:12 ich hätte eine Frage zum Verpflanzen von Erstblühern: zwischen den Mutterpflanzen hab ich aktuell drei oder vier blühende Sämlinge entdeckt, die ich behalten oder mindesten retten möchte. Nun sind sie aber sehr nahe zusammen. Wie kann ich sie wohl trennen, ohne zuviel Schaden an den Pflanzen anzurichten?
Gesamte Pflanze ausgraben, mit Jet-Wasserstrahl Erde rausspülen - Pflanzen/Pflänzchen "sortieren/vereinzeln"... Viel Spaß! ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Danke, nun ich denke, ich mache das mal - Wurzeln mit Wasserstrahl ganz von der Erde/vom Lehmklumpen befreien und dann versuchen zu trennen.
Die Methode mit dem einfachen Abstechen hat ebenfalls meist geklappt, aber nur dann, wenn die Pflanzen nicht zu dicht beisammen standen. Einer der Erstblüher ist whs ein "Kind" von 'Raspberry Ripple', ein anderer eine einfache Picotee, da kommen div. Mütter in Frage. Danke :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.