News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

dahlia imperialis (Gelesen 971 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
lilii
Beiträge: 0
Registriert: 17. Mär 2017, 19:41

dahlia imperialis

lilii »

Hallo ,ich suche Riesendahlien ,hat jemand ableger oder eine adresse wie man sie ohne internet-bestellung bekommen kann ?

Dann habe ich von einer essbaren Wurzel gehört,die birnenartig schmecken soll. (jora ?)

Grüße
Danke schonmal
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: dahlia imperialis

micc » Antwort #1 am:

Hi,

leider kenne ich auch keine aktuelle Quelle von Dahlia imperialis. Ich hatte sie mal aus Samen gezogen - völlig problemlos und schnelles Wachstum.

Mir stellt sich aber die Frage, wo die Dahlie bei dir stehen soll, wenn du auf Blüte hoffst. Die Blüte ist nämlich sehr spät (November - Dezember). Wenn dann irgendein leichter Frost dazwischenkommt, dann war es das. Die Pflanze muss wohl auf Kurztag mit Blütenbildung reagieren, d.h. auch wenn du sie vorziehst, wird sie immer zum etwas gleichen Zeitpunkt blühen. In Mitteleuropa also keine Chance bei Stand im Freiland. Im Gewächshaus müsste es klappen, aber dann sollte die Deckenhöhe 3 m oder mehr betragen.

Die andere Pflanze, die du meinst, heißt Yacon. Die Knollen waren O.K., aber nicht aufregend. Die Pflanzen werden hoch und mächtig - da habe ich das letztlich auch sein gelassen, weil ich den Platz im Garten brauchte.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: dahlia imperialis

Knolli » Antwort #2 am:

Ergänzend zu miccs Beitrag der Dahlie imperialis:

Ich habe versucht , sie im Winter in der Wohnung ( extrem hell durch Dachfenster,hohe Decke , ca. 20 Grad ) zum blühen zu bekommen. Es hat nie geklappt ! Durch den Wechsel in die Wohnung sind die Blätter krank geworden - von Knospen Bildung keine Spur. Auch das Badezimmer konnte sie nicht leiden, dort war sie auch mal einen Winter,weil ich dachte , die Luftfeuchtigkeit tut ihr gut !
Nee - bei mir fand sie nur den Garten gut, ist monstermässig gewachsen und hat sich von mir in dem riesen Kübel hin und
her schleppen lassen.

Vielleicht bekommst du das ja hin ?

Liebe Grüße

Knolli
Alles wird gut!
Ephe

Re: dahlia imperialis

Ephe » Antwort #3 am:

Klick mal die Webseiten bei Bezugsquellen im Dahlien-Netz durch. Wirth zum Beispiel hat sie im Angebot.
lilii
Beiträge: 0
Registriert: 17. Mär 2017, 19:41

Re: dahlia imperialis

lilii » Antwort #4 am:

Ich habe die Dahlie im Botanichen Garten gesehen und fand sie super-beeindruckend .
Habe mir im herbst ein paar zweige als Stecklinge besorgt ,die wollten aber nicht wachsen,anfangs hat es ausgesehen als ob sie Wurzeln ansetzen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4477
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: dahlia imperialis

Kasbek » Antwort #5 am:

Rüdiger Dietzel hat Dahlia imperialis im 2017er Katalog, und von ihm habe ich auch mein Exemplar. Mein 2016er Erfolg war bescheiden, da die ersten Austriebe allesamt von den Schnecken verspeist wurden. Erst als ich dann doch eine blaue Linie ringsherum gezogen habe, kamen noch Triebe hoch, die es dann aber im verbleibenden Rest des Jahres nicht mal mehr auf einen Meter Höhe schafften. Für 2017 habe ich noch eine bestimmte Standortidee, und wenn sie auch dort versagt, wird sie kompostiert oder in wärmere Gefilde exportiert.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten