News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 271690 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Die ersten Krokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1380 am:

crocus chrysanthus skyline
Dateianhänge
DSC_1291.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

*Falk* » Antwort #1381 am:

Crocus tomassinianus "Ruby Giant"
Dateianhänge
AIMG_2555.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

*Falk* » Antwort #1382 am:

:)
Dateianhänge
AIMG_2549.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5868
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #1383 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Mär 2017, 21:11
:)


Sind das Elfchen Hausgeist, eher Crocus vernus, oder?

Meine Elfchen 'Lilac Beauty' unterscheiden sich etwas voneinander, wenn man näher hinsieht.

Bild Bild

Die äußeren Blütenblätter sind silbern.

Bild

Was ist da jetzt der Unterschied zur Art?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Henki

Re: Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #1384 am:

Chica hat geschrieben: 17. Mär 2017, 09:47

Sind das Elfchen Hausgeist, eher Crocus vernus, oder?


Das kann ich gar nicht so genau sagen, da steht einiges durcheinander. Vieles ist 'Schon immer da'. ;)

In der Frühblüherwiese zeigen sich nun die zahlreichen neu gesetzten Elfen. Schade, dass für die nächsten Tage die Wetterprognose so mies aussieht.
Dateianhänge
2017-03-17 Crocus.jpg
Henki

Re: Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #1385 am:

Und bei 'Snow Pincess' freue ich mich über einen üppigen Austrieb.
Dateianhänge
2017-03-17 Crocus heuffelianus 'SnowPrincess'.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

häwimädel » Antwort #1386 am:

:D
Dateianhänge
FOTD512.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

häwimädel » Antwort #1387 am:

:D
Endlich mal bei Tageslicht zuhause!
Dateianhänge
FOT3AED.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #1388 am:

@ Hausgeist. Sie sind da :D
Dateianhänge
02afx.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #1389 am:

Prima! :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #1390 am:

Die normalen Gartenformen von Crocus vernus (im weiteren Sinne 8)) breiten sich sparsamer aus als C. tommasinianus, scheinen aber größere Strecken zurückzulegen. Allmählich ziehen sie sich über den gesamten Garten. Ein paar waren da, als wir übernommen hatten. Zugepflanzt habe ich nie welche.
Dateianhänge
crocverncv171.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Die ersten Krokusse

zwerggarten » Antwort #1391 am:

dein garten scheint keine w-tiere zu kennen! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Die ersten Krokusse

Melisende » Antwort #1392 am:

Melisende hat geschrieben: 16. Mär 2017, 20:00
Nachdem uns die gelben Krokusse schon ein paar Tage erfreuen, sind jetzt auch die weißen und lilanen erblüht. Allerdings werden die von Jahr zu Jahr weniger.

Ich nehme meine Aussage zurück.
Auch die lilanen und weißen sind wieder alle aufgetaucht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #1393 am:

Manchmal hilft schon ein wenig warten. ;)

@
zwerggarten hat geschrieben: 21. Mär 2017, 00:36
dein garten scheint keine w-tiere zu kennen! :D


Oh doch. In den meisten Jahren ist der Garten von Gängen durchzogen. Im letzten Sommer liefen die Rötelmäuse sogar am Tag in den Beeten herum. Sie haben fleißig Unkraut vertilgt. 8)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Die ersten Krokusse

Wühlmaus » Antwort #1394 am:

Irgendwann tauchte diese Schönheit "einfach so" auf :D
Dateianhänge
DSC_6873-Krokus-Steifling_010.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten