News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

hohes Gehoelz im Container sichern (Gelesen 541 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

hohes Gehoelz im Container sichern

SouthernBelle »

Ich hab gestern eine durchgegangene (Saemling durch 9cm Container unter die in Brechsand gepflasterte Auffahrt gewurzelte) Eiche in einen 60 l Container umgesetzt. Das Teil hatte nur Flachwurzeln, wirklich gar nichts ging in die Tiefe, trotzdem ist es bereits ca 2m hoch. Fuer den geraden Stamm habe ich einen dicken Bambus mit Hohlschnur angebunden. Aber wie sichere ich die Pflanze gegen Wind? Gibt es Klammern fuer den Containerrand mit Oesen fuer Taue dran? Momentan habe ich ein Tau vom Stamm an ein Gewicht gebunden, das ist aber eher Pillepalle. Gibt es was Professionelles dafuer?
Gruesse
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: hohes Gehoelz im Container sichern

Kasbek » Antwort #1 am:

Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es darum, daß der Wind nicht den kompletten Baum samt Bambusstab und Wurzeln aus dem Container kippt. Wenn die Containerkultur sowieso nur eine Zwischenlösung sein soll und es nicht auf dekorative Optik ankommt, bleibt als einfachste Methode, rings um den Stamm ein paar Ziegel- oder Bruchsteine aufzuschichten. Sieht nur halt etwas provisorisch aus ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21046
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: hohes Gehoelz im Container sichern

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Baumschulen haben so eine Art breite "Plastik-Kragen", die den Containern einen sehr breiten Fuß verleihen und so vor Umkippen schützen.
Aber wo man die kriegt, ist die Frage.

Wie wärs denn, wenn du am oberen Rand rundum Löcher in den Container an ein paar Stellen bohrst und da Synthetikseil durchziehst und dieses am Boden dann irgendwie verankerst, an eingeschlagenen Eisenstangen, Heringen, sowas Ähnliches...

Die von Kasbek vorgeschlagene Methode mit den Steinen funktioniert natürlich auch sehr gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: hohes Gehoelz im Container sichern

dmks » Antwort #3 am:

Um eine Pflanze im Container zu sichern werden zwei Holzleisten parallel direkt am Stammfuß über den Containerrand getackert. Dann nochmal zwei im Winkel von 90 Grad dazu. Klingt erstmal martialisch - verhindert aber daß sich die Pflanze im Topf bewegt.

Gegen Umkippen - oder als einfachere Variante wird die Pflanze samt Stab an einem geeigneten Medium (Seil oder Pfahl) im oberen Drittel angebunden. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: hohes Gehoelz im Container sichern

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Kasbek hat geschrieben: 20. Mär 2017, 20:07
Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es darum, daß der Wind nicht den kompletten Baum samt Bambusstab und Wurzeln aus dem Container kippt. Wenn die Containerkultur sowieso nur eine Zwischenlösung sein soll und es nicht auf dekorative Optik ankommt, bleibt als einfachste Methode, rings um den Stamm ein paar Ziegel- oder Bruchsteine aufzuschichten. Sieht nur halt etwas provisorisch aus ;)

Ja genau, das ist meine Sorge, da die Wurzel wirklich tellerflach ist. Steine waren ja auch in der Auffahrt darueber, also habe ich jetzt einige oben auf den Topf gestapelt.
Danke allen Schreibern, alle Loesungen waeren ganz gut durchfuehrbar- allerdings brauchts fuer die Bretterloesung wohl einen stabilen Tacker!
Gruesse
Antworten