News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im März 2017 (Gelesen 17898 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #120 am:

Baumnuss hat geschrieben: 19. Mär 2017, 17:08
... dieser "Schnittlauch" hat noch nie Blüten gemacht. Ich versuch den zu dezimieren...
Weinbergslauch muss ich grad g..geln. Vielleicht ist es ja doch was erhaltenswertes.


Eher nicht :-X
(Ich reiss den auch regelmässig raus.)
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Was blüht im März 2017

Weinbergeule » Antwort #121 am:

Erythronicum caucasicum blüht in diesem Jahr etwas später,es sind Sämlinge.
Dateianhänge
027.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im März 2017

cornishsnow » Antwort #122 am:

Oh, wie schön! :D

Die kannst Du gern im Erythronium-Thread nochmal zeigen und etwas zu deinen Erfahrungen. ;) :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Was blüht im März 2017

chlflowers » Antwort #123 am:

Wunderschön Weinbergeule :D.

Oh - ja bitte auch im Erythronium-Faden posten!
Ich würde gerne wissen in welchem Boden sie bei dir gedeihen ;).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #124 am:

Hier gibt´s fast nur die normalen Leberblümchen. (Das schönste hat sich genau hinter die Grenze zur zur Nachbarin geflüchtet und schielt mich von dort an. >:( )

Dateianhänge
hepanobi174.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #125 am:

Der transsilvanica-'Eisvogel' macht viel Laub und ist auch sonst sehr wuchsfreudig. Ich habe im letzten Sommer erst einmal alles herausgeholt, was über das Alpenveilchen hinweg gewachsen war.
Dateianhänge
hepa_div17.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #126 am:

Ein paar Blüten hat er, seit ich die Eibe über ihm sehr kurz halte.
Dateianhänge
hepatransEISV172.jpg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Was blüht im März 2017

Kleines Käferchen » Antwort #127 am:

Hepatica transsylvanica 'Elison Spence'
Dateianhänge
DSC_1415.JPG
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im März 2017

Ruby » Antwort #128 am:

Keine Besonderheiten, trotzdem habe ich mich heute über dies und jenes gefreut:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im März 2017

pearl » Antwort #129 am:

Luzula campestris, die Feld-Hainsimse oder Hasenbrot genannt blüht in dichten Teppichen. Das ist natürlich nicht fotografisch zu erfassen, die Dingelchen sind winzig. Ein Bild aus der Nähe.
Dateianhänge
Feld-Hainsimse Luzula campestris Hasenbrot P3220003.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #130 am:

Hasenbrot ist hübsch und Du hast es gut eingefangen.

Der Vorfrühling räumt nur langsam das Feld. Galanthus plicatus und Leucojum vernum halten in diesen ewig kühlen Wochen aussergewöhnlich gut durch.

Bild Bild
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Was blüht im März 2017

leonora » Antwort #131 am:

Galanthus elwesii 'Maidwell' hält sich noch ganz gut. :)

Bild

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2017

lerchenzorn » Antwort #132 am:

G. elwesii blüht hier nur noch im Norseiten-Beet.

Die Elfen-Krokusse sind "über Nacht" verschwunden. Die Gartenformen von Crocus vernus, der "Große Gelbe" (aus der Crocus luteus-Verwandtschaft) und Crocus minimus 'Spring Beauty' sind jetzt dran.

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im März 2017

pearl » Antwort #133 am:

ein weiteres kleines Gras, Carex montana 'Raureif', blüht.
Dateianhänge
Carex montana 'Raureif' P3220043.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was blüht im März 2017

uliginosa » Antwort #134 am:

So einer Spring Beauty würde ich den Sprung in meinen Garten auch nicht verwehren! :D

Die wenigen Seggen, die es hier im Trockenen aushalten, denken noch nicht an's Blühen ...

Dafür habe ich erfreut festgestellt, dass das gelbe Veilchen aus Forumskreisen, das letztes Jahr an einer rätselhaften Krankheit verschied, Nachwuchs hinterlassen hat!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten