News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Minzen!!! (Gelesen 46953 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minzen!!!

rorobonn † » Antwort #150 am:

ja, hier kann man ja auch feigen halten (ich tue es nicht), aber wenn dann mal der große frost kommt, dann ist auch plötzlich so ein herrlicher feigenbaum "perdü"
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Minzen!!!

Jindanasan » Antwort #151 am:

ich würde meine minze gerne verpflanzen, weil ich dieses jahr das ganze beet für gemüse nutzen will. ist es noch zu früh dafür oder vertragen sie das schon?
Ich liebe Tomaten.
Minzenvirus

Re:Minzen!!!

Minzenvirus » Antwort #152 am:

Du kannst Deine Minze schon verpflanzen. Mit der Grabgabel mal rundherum lockern und dann rausheben. Wenn Du einen Ausläufer abreisst bitte den Verlauf verfolgen und restlos entfernen sonst kannst Du Dich der neuen Minzen nicht erwehren.Ich weiß nicht wo Du die Minze hinsetzt, aber egal 2 - 4 der schönsten Ausläufer genügen und du kannst Dich wieder an Deiner Minze freuen.Hermann
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Minzen!!!

Jindanasan » Antwort #153 am:

vielen Dank, Hermann :D
Ich liebe Tomaten.
Garten-anna

Re:Minzen!!!

Garten-anna » Antwort #154 am:

Hier meine MinzenKaroominzeErdbeerminzeAnanasminzeIngwerminzeOrangenminzeLiebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Minzen!!! Hilfe!!! Pfefferminzkäfer....

Katalin » Antwort #155 am:

Hallo,ihr habt ganz tolle Minzen. :PBitte hilft mir, ich hab ein minziges Problem.Ich hab letztes Jahr im Frühling die erste Käfer an meinen Minzen entdeckt. Sie waren sehr hübsch, ca. 1 cm groß und metalic mittelblau (etwa wie die Lackierung von einem kleinen Wagen). Dann wurden sie mehr... Sie haben die englische Minze fast leer gefressen und meine lieblings Minze (Name???, sie ist etwa 1m hoch, wuchert nicht, und hat etwa 10cm lange und 7cm breite sehr fleischige Blätter) hatte keine Blätter mehr die nicht angeknabbert waren :'(. Die orangen und ingwer Minze war kaum betroffen aber Salbei hat ihnen auch recht gut geschmächt, andere Kräuter und Gemüse oder Salat wurden in Ruhe gelassen. Nun jetzt hab ich beim Umgraben jede menge Käfer im Boden entdeckt(überwintern??) und eine 3 cm große hellgrüne Exemplar (ausgewachse Käfer?, Mutterkäfer?, andere Sorte?) Nur hab ich langsam Zweifel bleibt mir auch etwas Minze für Tee? Was könnte ich machen?? ??? Ich würde über jede Rat freuen.(bitte keine Gifte)Viele Grüße: Kati
Luna

Re:Minzen!!!

Luna » Antwort #156 am:

Vor drei Jahre hatte ich diese Plage an meiner Pfefferminze auch, ich habe mehrmals täglich die Käfer eingesammelt, die Blätter nach Ei-Ablagen abgesucht und entfernt, wenns ganz schlimm war habe ich die Minze knapp über dem Boden abgeschnitten, getrocknet und erst danach kompostiert. Letztes Jahr hatte ich nur noch wenige Käfer. Aber ich traue dem Frieden nicht, ich werde weiterhin die Käfer einsammeln.
thomas

Re:Minzen!!! Hilfe!!! Pfefferminzkäfer....

thomas » Antwort #157 am:

Was könnte ich machen??
Ich würde nichts machen. Minzen haben ja Rizome und sind daher in ihrem Bestand auch dann nicht gefährdet, wenn ein Käfer vorübergehend alle Blätter abfrisst. Warte auf das Gleichgewicht zwischen "Schädling" und Pfanze. Das hab ich bei meinem echten Schneeball gemacht, der zwei drei Jahre völlig kahlgefressen wurde von Käfern, und sich nun bester Gesundheit erfreut, obschon immer noch ein paar Käfer da hausen.
Luna

Re:Minzen!!!

Luna » Antwort #158 am:

Hallo KatalinEs ist der veränderliche Blattkäfer, die Larvenentwicklung dauert nur 10 - 30 Tage, so dass während eines Jahres mehrere Generationen entstehen, die haben innert Kürze meine 5 m2 Pfefferminze kahl gefressen.
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Minzen!!!

Katalin » Antwort #159 am:

Hallo Luna,danke für dein Antwort. Klingt nicht sehr beruhigend. Ich werde sie jetzt konsekvent einsammeln und hoffe ich drauf, dass mir etwas Minze überbleibt. :'(Bei mir frassen sie zum Glück nicht so schnell, nur die englische Minze war kahl. Aber bei meiner lieblings Minze waren leider auch keine ganze Blätter mehr übrig.Ich dachte schon drauf, dass ich etwas einpflanze neben die Minze was sie noch mehr mögen(neben einsammeln natürlich), aber ich weiß nicht was...zu fisalis: Ich hab abgewarten und dann Tee gekauft. Es sind eben nicht nur ein paar Käfer. ::)
thomas

Re:Minzen!!!

thomas » Antwort #160 am:

zu fisalis: Ich hab abgewarten und dann Tee gekauft. Es sind eben nicht nur ein paar Käfer. ::)
Ja, natürlich, von einer Woche auf die andere ergibt sich keine Besserung. Aber im Jahr darauf finden die Käfer bereits nicht mehr genug Nahrung, wenn sie jetzt alles kahlfressen, und können sich dann auch nicht mehr mit voller Kraft vermehren. Im dritten Jahr dann dürften sich Minzen und Käfer aufeinander eingestellt haben und auch dir einen Teil der Ernte überlassen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minzen!!!

rorobonn † » Antwort #161 am:

kommen eure minzen auch zu so unterschiedlichen zeiten im jahr erst heraus?meine bergamottenminze ist schon kräftigst dabei und auch die apfelminze lässt sich deutlich blicken...neben feigen und zitronenminze, die "luken" sind aber weder von der orangen- ananas- oder thai oder so minze noch etwas zu sehen...besonders die blaue minze ist am spätesten dran..immer,w enn ich denke, sie kommt gar nicht mehr, ist diese rossminze dann doch noch da...ist das bei euch auch so???? einmal habe ich pötte mit minzen frustriert entleert und die erde aufs beet geworfen...lange zeit später kamen die totgeglaubten minzen dann doch und ich hatte echte problem sie zu bestimmen ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Minzen - und Raupen

Darena » Antwort #162 am:

ich hatte letztes Jahr Raupen an meiner Pfefferminze. Anthrazitgrau und mit knallorangen Flecken auf der Seite. Das Durchwühlen sämtlicher greifbarer Bestimmungsbücher war erfolglos, ebenso das Recherchieren im Internet auf diversen Schmetterlingsseiten. Am ehesten kämen die Raupen von Apollo hin, aber meine hatten keine Haare und sahen auch sonst ein wenig anders aus...und Apollos gibts hier keine. Ich habe ein paar der Raupen in ein Marmeladenglas gepackt, da haben sie sich noch ein bißchen vollgefressen, gehäutet und in neuem Gewand (unscheinbar braun und matt glänzend) in die Erde eingegraben. Jetzt warte ich darauf, daß sie schlüpfen...ich bin halt neugierig, welcher Schmetterling das sein könnte.Hat jemand von euch eine Idee??ansonsten sprießen Pfeffer-, Orangen- und Limonenminze *freu*lg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Minzen!!!

Katalin » Antwort #163 am:

Danke fisalis, wenigstens brauche ich wegen die Pfanzen keine Sorgen machen... ;)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Minzen!!!

June » Antwort #164 am:

Hallo erstmal!Ich bin noch neu hier, wenn auch kein Gartenforumneuling....Von allen Pflanzen gehören die Kräuter und andere Dufter zu meinen absoluten Lieblingen.Meine Minzen habe ich letztes Jahr in Töpfe verbannt, weil sie mir einfach zu stark gewuchert haben.Natürlich lugt die eine oder andere noch immer im Beet hervor, momentan lasse ich sie noch gewähren, weil meine Topfbewohner noch Durchstartschwierigkeiten haben.Sehr gut wächst momentan die Schokominze, von der Ananasminze sieht man aber noch gar nichts, auch die Apfel-und die Orangenminze zeigen sich noch nicht wirklich....Die Kärnter Minze, die so ziemlich meine älteste Minze ist, wächst wieder recht zügig.Meine neueste, die marokkanische M. hat den Winter auch gut überstanden, deren Duft finde ich besonders lecker!Dann habe ich noch die Lavendelminze, welche auch ein interessantes Aroma hat.LG an alle Minzenfans schickt June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten