News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenteiche 2017/2018 (Gelesen 67852 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenteiche 2017

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Das nach dem Winter einzelne tote Fische auftauchen kenn ich auch. In der Regel waren aber eben nur ein Teil betroffen.
Da ist die Erklärung des Sauerstoffmangels nicht ausreichen.
Bei meinem Freund Uwe sind drei große tot rumgeschwommen als das Eis weg war. Der hat viel Laubfall und reichlich Wasserpflanzen. Aber die ganze andere Bande ist gerade in Hochstimmung und wühlt in den Wasserpflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Ich habe noch immer keinen lebigen Fisch gesehen, aber auch keine weiteren toten Fische. Die würden doch sicher oben rumdümpeln.

Gestern Abend lungerte bei mir auf der Straße eine Kröte herum. Und weil die wirklich immer die Straße längst ziehen, hätte sie es sicher nicht geschafft bis zu den großen Teichen. Also habe ich sie geschnappt und in meinen Teich bugsiert. Mal sehen, ob es ihr gefällt. Heute früh habe ich sie nicht gesehen. Hoffentlich ist sie nicht trotzdem weitergezogen. Als ich sie ganz vorsichtig dort hin getragen und ihr was erzählt habe, hat sie gequakt. Bestimmt vor Angst, aber ich fand es irgendwie putzig.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenteiche 2017

Henriette » Antwort #32 am:

Gänselieschen, Kröten quaken nicht! War es vielleicht ein Grasfrosch?

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Das war schon ne Kröte - sie hat halt so gegluckst, wie Kröten das machen, ist schon so ein kleines Quakgeräusch. Ich habe nur "quaken" dazu gesagt :-*
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenteiche 2017

Henriette » Antwort #34 am:

"Glucksen" ist schon mal richtig. Als vor vielleicht 6 oder 7 Jahren ein ganz milder Abend im April war, da hatten wir den Teich (Du weißt ja wie groß er ist) voll mit Krötchen, die Liebe suchten und machten. Es waren bestimmt 100 Stck.! Am nächsten Abend nur noch vielleicht ein Drittel und das wars dann auch.

Ich weiß es nur deswegen genau, weil GG an diesem Abend sehr spät mit unserem Hundi noch mal Gassi ging und so lange weg war, daß ich mir Sorgen machte. Ich ging an den Teich und horchte immer auf die Geräusche (ob er nun kommt oder so). Ich hatte mir dann eine Taschenlampe geholt, weil der Teich richtig "brodelte". Das war ein schönes Erlebnis, das in dieser Art nie wieder kam. Oder ich hatte es dann immer verpasst.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Das klingt ja richtig verrückt! :D

Noch habe ich die kleine Kröte auch nicht wieder gesehen - war bestimmt ein Männchen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenteiche 2017

Cryptomeria » Antwort #36 am:

Sie ziehen immer wieder zu ihrem Laichgewässer. Möglicherweise hat sie sich tatsächlich wieder auf den Weg gemacht.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017

Gänselieschen » Antwort #37 am:

Sehr schade - wie soll das je etwas werden hier. Die finden meinen Teich offenbar nicht. Auf der Durchreise waren bestimmt schon oft welche...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenteiche 2017

Cryptomeria » Antwort #38 am:

Hab Geduld! Amphibien besiedeln eigentlich recht schnell Gewässer, wenn sie ihnen zusagen. Vorausgesetzt natürlich es sind welche in der Umgebung. Vor allem Frösche + Molche sind schnell da.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017

Gänselieschen » Antwort #39 am:

Der Teich ist im 4. Jahr, drum herum gibt es große Teiche und ein Flüsschen - ich glaube nicht mehr dran, dass das noch was wird. Bin ja auch hier bei uns im Nabu - der Rückgang an Amphibien hier in unserem Gebiet ist dramatisch.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenteiche 2017

Cryptomeria » Antwort #40 am:

Woran liegt's bei so vielen Teichen? Bei uns hier oben gibt es auch nur wenige häufigere Arten. Aber diese trifft man dafür oft, allerdings ganz selten in Massen. Und kleinere Teiche sind schnell durch Teichmolche,Gras-,Grün-Laubfrösche, teils auch Erdkröten schnell besiedelt. Bei den großen Flächen, die intensiv mit Gift behandelt werden ( Intensivlandwirtschaft ) fast erstaunlich.
VG Wolfgang
Supergirl
Beiträge: 3
Registriert: 24. Mär 2017, 11:01

Re: Gartenteiche 2017

Supergirl » Antwort #41 am:

Borker hat geschrieben: 27. Feb 2017, 19:07
Im Herbst hab ich ein Netz über dem Teich gespannt wegen der Blätter von der Buche .


Hey Borker,

ne Frage wegen dem Teichnetz. Wird ein leichtes Netz bei starkem Laubfall im Herbst nicht durchhängen? Soll man lieber ein robustes Netz benutzen?

VG Anne-Katrin
Borker

Re: Gartenteiche 2017

Borker » Antwort #42 am:

Hallo Anne-Katrin

Bei mir hat bis jetzt immer ein leichtes Netz ausgereicht. Der Wind pustet ja die Blätter immer wieder von Netz.
Wenn genügend Schnüre über dem Schwimmbehälter gespannt sind und man darauf achtet das die Schnüre und das Netz gespannt sind klappt das gut.
Ein dickeres Netz geht natürlich auch, kostet aber dann auch etwas mehr.
Beim zusammenlegen und auseinander falten des Netzes ist das dickere Netz aber besser zu handhaben vermute ich.
Bei mir sind es Buchenblätter die auf das Netz fallen. Bei viel größeren Blattern wie Ahorn würde ich ein dickeres Netz nehmen .

Liebe Grüße
Borker
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017

Gänselieschen » Antwort #43 am:

Hier mal zwei Fotos von heute früh. Ich habe den großen Batzen Rohrkolben, der noch nie fest irgendwo verankert war, heute früh rausgezerrt und erstmal in einem Maurerkübel geparkt. Hier wird grad eine Zinkwanne frei, die auch dicht ist. Vielleicht stecke ich das einfach da rein, Steine drauf, damit die Wurzeln nicht aufschwemmen und abwarten. Könnte sogar ganz gut aussehen an der richtigen Stelle. Nur wird das Wasser sicher verdammt warm da drin....

So, jetzt Fotos, und dass noch zu viel Altmaterial drin ist .... soll am Sonntag passieren.
Dateianhänge
P1050620.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017

Gänselieschen » Antwort #44 am:

Und noch die andre Richtung, mit sehr wenig Teich, wie ich grad feststellte. Wahrscheinlich wollte ich was andres fotografieren.... sieht etwas chaotisch aus...
Dateianhänge
P1050621.JPG
Antworten