News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun (Gelesen 16354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
Gell!?Zunächst einmal braucht man nach dieser Aktion eine Pause!In der Pause fragt man sich, wie lange das wohl halten mag? Ich hoffe so 12-15 Jahre, die "Ruten" waren ja dick genug. Dann, immer noch in der Pause, läßt man hinter dem Zaun einen Clematis pflanzen. Wieso "läßt"? Naja, ich hab doch Pause! :DWieso hinter dem Zaun? Da können die gärtnerisch unbedarften Bauarbeiter ihn nicht erwischen! Durchwachsen wird er sowieso. Also machen wollte ich mit dem Zaun dann nicht mehr viel. Ein bisschen begrünen wäre toll. Vielleicht etwas, was den Zaun, nachdem er im Alter ordentlich Patina angesetzt hat, in sich stabilisiert, aber nicht in seine Einzelteile zerwürgt! Vorschläge sind willkommen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
kompliment
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
Wollte schon lange sagen:Das hast Du ganz phantastisch hingekriegt. Und herzlichen Dank, dass Du das hier dokumentierst. Solch schöne Sachen kann man gar nicht genug bekannt machen. Die Welt ist sonst zu voll von 08/15.Und so sauber in Schuhe gesetzt. Wenn ich da wäre ich könnte mich von dem Anblick nicht losreißen. Hast Du Dir einen bequemen Liegestuhl in Position gebracht?Ingeborgwenn Du Zeit hättest - ich hätte da noch einiges aus Wildholz zu bauen ....
Il faut cultiver notre jardin!
Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
Von mir auch ein dickes Kompliment, hast du toll hingekriegt. Bekämst bestimmt einen Job beim Zaunflechter unserer Gemeinde
. Solche Zäune machen zu lassen ,geht richtig in's Geld
. Bei uns nimmt man Kastanienholzvierkantpfosten und Weiden. LG Irisfool




Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
Ich wurde nach der Patina, die ich im Laufe der Zeit erwartete, gefragt.Die Rinde der Ruten und das Holz darunter ist inzwischen in Ehren ergraut. Allerdings ist diese Rinde nur noch zur Hälfte vorhanden, da sie stark eingetrocknet ist und sich vom Holz gelöst hat. Man kann den Vögeln einfach nicht abgewöhnen, unter Borkenstückchen nicht Insekten zu suchen. Das schafft Verluste - auf der Rindenseite. Damit verbunden ist das Holz nätürlich auch zusammengetrocknet und hat den Zaun bei den verwendeten Querschnitten korsettartig zusammengeschnürt.Dass einige der Ruten in diesem Prozeß noch gebrochen sind, tut weder der "Stäbilität" noch der Optik des Gesamtwerkes einen Abbruch. Auch die Rankpflanzen haben ihm kein Leids getan.Ein aktuelles Bild habe ich z.Z. nicht. Kommt bei Gelegenheit.
Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
Wow! Das sieht sehr beeindruckend aus, ist ein wunderschöner Zaun. :oJetzt bin ich auch gespannt auf ein aktuelles Bild.
Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
Ich finde es immer gut wenn Threads noch einmal hervorgekramt werden, um einen Fortschritt oder eine Veränderung zu zeigen. Auch schön für diejenigen, die sich Gedanken gemacht und Ratschläge gegeben haben.
Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
Aha. Gut gemacht.
Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
Bilder hatte ich angekündigt, habe mir aber erst einen neuen Bilderverkleinerer draufschaffen müssen.Hier die neusten Bilder des alten Zaunes:
Re:starker Tobak - Escheneinschlag für Flechtzaun
Im Detail bringen Flechten interessante Farben. Eine neue Bedeutung eines Flechtzaunes eben!