News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226740 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2167
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden

mickeymuc » Antwort #885 am:

Hi Knorbs,Keine Sorge - mein Caulophyllum ist noch komplett unterirdisch. Aber s kommt :) Und was die Vermehrung durch Samen angeht: die Angeben schwanken etwas ob 3 oder nur 2 Kälteperioden für die Keimung erforderlich sind....also Geduld. Falls es Dich interessiert kann ich aber bei Dan Hinkley mal nachsehen, da stehts drin....Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #886 am:

dachte ich mir schon, dass caulophyllum so ein schwerstkeimer-kandidat sein könnte. die großen samen zeigen sich nach einem jahr im substrat prall + rund und nach wegschaben der schwarzen haut erkennt man gesundes cremefarbenes speichergewebe. nur ein keimansatz eben nicht...also (mind.) nochmal ein jahr warten :Pmeine caulophyllum pflanzen haben schon ausgetrieben...nur sind sie noch nicht ganz so weit wie auf katrins foto, obwohl sie jetzt im frühjahr sonnig stehen (an der hapert's halt ;D )
z6b
sapere aude, incipe
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #887 am:

...meine Syneilesis aconitifolia haben die Wühltiere gefressen
Das tut weh! Bei mir sind um diese Pflanze überall die Wühlmausgänge, aber die Syneilesis haben sie nicht angerührt. War wohl was Besseres daneben.Weiß zwar nicht, ob dies eine typische Schattenstaude ist, bei mir wächst sie dort aber gut.
Dateianhänge
Ranzania_japonica.jpg
LG Elfriede
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #888 am:

ah ist die schön elfriede. letztes jahr bekam ich samen von pumpot, aber bisher rührt sich einfach nix in dem saattopf :P ...zum mäusemelken ;D
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #889 am:

Fesch!Ich muss euch einfach mein neues Schattenbeet zeigen. Es sieht noch sehr unspektakulär aus, aber das wird schon noch, wie ich hoffe. Jetzt sind alle kleinen und fast überwachsenen Schattenstauden gerettet und gedeihen hoffentlich gut ;) Oben sind Adiantum pedatum und Brunnera 'Hadspen Cream', im Hintergrund Farne und vorne Hosta. Und natürlich einiges anderes auch. Ich bin gespannt, ob das so wird, wie ich es mir vorstelle.
Dateianhänge
a_schattenbeet.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden

Katrin » Antwort #890 am:

Und die zweite Seite, vom oberen Bild aus links. Da sind Heucherella und Mukdenia oben (auf das freue ich mich schon) und Epimedien und ein paar Hepaticas. Die Kärtchen kommen bald weg, aber ich hab sie gebraucht, um die Stauden beim pflanzen nicht zu verwechseln. Jetzt am Bild merk ich erst, wie komisch das ausschaut ;) VLG, Katrin
Dateianhänge
a_schattenbeet2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #891 am:

Weiß zwar nicht, ob dies eine typische Schattenstaude ist, bei mir wächst sie dort aber gut.
Blüht die etwa jetzt, Elfriede :o :o bei mir schauen grade die ersten Spitzen aus der Erde ! ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #892 am:

Ja Irm, die blüht gerade. War auch überrascht, dass sie mir schon im ersten Standjahr zwei zarte Blüten zeigt.
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #893 am:

Und noch ein herrlicher Austrieb im Schatten.
Dateianhänge
Lysimachia_punctata_Alexander.jpg
Lysimachia_punctata_Alexander.jpg (26.45 KiB) 140 mal betrachtet
LG Elfriede
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

potz » Antwort #894 am:

weniger herrlich .. eher skurril ;)
Dateianhänge
Rodgersia_podophylla_Austrieb.jpg
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #895 am:

ah ist die schön elfriede. letztes jahr bekam ich samen von pumpot, aber bisher rührt sich einfach nix in dem saattopf :P ...zum mäusemelken ;D
zum Glück bekam ich keinen Samen ... sondern ... ;) Elfriede, ich fass es nicht, innerhalb von zwei Tagen sind aus den grünen Spitzen drei Blütenstiele gesprossen ! der edle Spender sei geknutscht (im Geiste höre ich ihn "igitt" sagen ;D)
Dateianhänge
ranzania.jpg
(13.42 KiB) 65-mal heruntergeladen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

shrimpy » Antwort #896 am:

Und noch ein herrlicher Austrieb im Schatten.
toll, Elfriede! Die Pflanze hab ich mir gestern bestellt - sie soll den schrecklich wuchernden "normalen" Felberich ersetzen.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #897 am:

Ich freue mich für dich Irm!Das geht schnell bei diesem Pflänzchen. Kaum ist eine Blüte da, kommt die zweite.
LG Elfriede
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schattenstauden

pumpot » Antwort #898 am:

Dieses Frühjahr ist wirklich seltsam. Meist öffnen sich die ersten Blüten von Ranzania japonica am Boden. Dieses Jahr streben die Blütenstiele in die Höhe und die Knospen sind noch immer geschlossen. Sowas hatt ich noch nie in den ganzen Jahren.
plantaholic
Arganie

Re:Schattenstauden

Arganie » Antwort #899 am:

Hallo ich bin ja neu im Forum und habe heute bei über 20 Grad auch mal Photos gemacht..Elfriede, schau mal, mein Alexander ist heute gleich liegen geblieben...
Dateianhänge
Felberich-Alexander.jpg
Antworten