Hallo,
habt Ihr Erfahrungen mit den 'Chip'- Buddlejen?
Sie sind ja recht klein und versamen sich angeblich nicht, da sie steril gezüchtet wurden.
Tanzen genauso viele Schmetterlinge herum wie auf den anderen, nicht sterilen Buddlejen?
Bleibt sie wirklich so klein?
Kennt Ihr insbesondere die Sorte 'Red Chip'. Auf manchen Google-Bildern hat sie ein wunderschönes leuchtendes Rot, auf anderen Google-Bildern wirkt das Rot lange nicht so schön - da hat sie einen nahezu bräunlichen Unterton. Ich frage mich nun, wie schön das Rot wirklich ist... ???
LG monili
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen? (Gelesen 1146 mal)
Moderator: AndreasR
- Willydendron
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Feb 2017, 11:00
Re: Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen?
Die Sorten der Chip-Reihe werden auch von Insekten besucht. Es war zumindest kein großer Unterschied festzustellen ob eine Sorte mehr oder weniger besucht wurde. Die Sorte Red Chip finde ich schön.Das Rot erinnert mehr an die bekannte Sorte 'Royal Red'ist also eher ein Rot mit einem Hauch 'Telekom-Farbe'.Wie diese Farbe jetzt genau heisst weiss ich jetzt nicht ,aber meine Kunden beschweren sich auch nicht nachträglich über meine Beschreibungen. Gruß A.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen?
super, danke, das ist genau das, was ich hören wollte!
du hast nicht zufälligerweise einen onlineshop?!? ;D
du hast nicht zufälligerweise einen onlineshop?!? ;D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen?
Ich hatte 'Blue Chip' 3 Jahre lang im Kübel.
Hat mich nicht überzeugt.
Hier gab es nicht besonders viele Insekten, die waren bei mir eher an anderen Pflanzen (Astern, Sedum..).
Und es gibt im Garten ein paar Sämlinge, von denen ich allerdings nicht weiß, ob sie tatsächlich von der Pflanze stammen. Einen anderen Sommerflieder habe ich allerdings nicht, in der Nachbarschaft stehen meines Wissens auch keine.
Möglich, dass die Kübelhaltung nicht ideal.
Jedenfalls habe ich die Pflanze im Herbst entsorgt...
Hat mich nicht überzeugt.
Hier gab es nicht besonders viele Insekten, die waren bei mir eher an anderen Pflanzen (Astern, Sedum..).
Und es gibt im Garten ein paar Sämlinge, von denen ich allerdings nicht weiß, ob sie tatsächlich von der Pflanze stammen. Einen anderen Sommerflieder habe ich allerdings nicht, in der Nachbarschaft stehen meines Wissens auch keine.
Möglich, dass die Kübelhaltung nicht ideal.
Jedenfalls habe ich die Pflanze im Herbst entsorgt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen?
Eine Freundin von mir hat diese Zwergformen auch ausprobiert - eigentlich ist sie recht zufrieden, aber weil sie offenbar deutlich weniger duften, sind auch kaum Schmetterlinge drauf.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen?
oh, weniger duften auch noch?
insekten brauch ich nicht unbedingt - hauptsache es wimmelt vor schmetterlingen!
ich hatte ja irgendwie schon bedenken von wegen steril ob da überhaupt schmetterlinge hinfliegen... aber ich weiß ja nicht wie die gezüchtet wurden das sie steril sind...
insekten brauch ich nicht unbedingt - hauptsache es wimmelt vor schmetterlingen!
ich hatte ja irgendwie schon bedenken von wegen steril ob da überhaupt schmetterlinge hinfliegen... aber ich weiß ja nicht wie die gezüchtet wurden das sie steril sind...
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen?
legst du denn wert auf die sterilität? bei meinen eltern im garten tauchen immer mal buddleja-sämlinge auf.
einen hübschen davon habe ich in meinen garten umgepflanzt. :D
vor einem zuwuchern des gartens durch sämlinge von buddleja muß man sich nicht fürchten.
falls doch, sind die samenstände leicht zu entfernen. ;)
einen hübschen davon habe ich in meinen garten umgepflanzt. :D
vor einem zuwuchern des gartens durch sämlinge von buddleja muß man sich nicht fürchten.
falls doch, sind die samenstände leicht zu entfernen. ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen?
monili hat geschrieben: ↑23. Mär 2017, 23:09
insekten brauch ich nicht unbedingt - hauptsache es wimmelt vor schmetterlingen!
Auch die Schmetterlinge waren hier an anderen Pflanzen. Sofern überhaupt welche da waren, es sind so wenige geworden... ???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen?
SecretGarden hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 11:30
legst du denn wert auf die sterilität? bei meinen eltern im garten tauchen immer mal buddleja-sämlinge auf.
einen hübschen davon habe ich in meinen garten umgepflanzt. :D
vor einem zuwuchern des gartens durch sämlinge von buddleja muß man sich nicht fürchten.
falls doch, sind die samenstände leicht zu entfernen. ;)
nein, absolut nicht! ich freu mich immer über neue buddlejen - erforderlichenfalls kann ich sie ja ausbuddeln und am passenden platz wieder einbuddeln.
bedenken habe ich nur, dass ein steriles gehölz auch weniger anziehend sein könnte für die Schmetterlinge.
Re: Buddleja 'Chip' sterile und sehr kleine Sorten - Erfahrungen?
Ich mag Buddleja nicht zuletzt auch wegen der Schmetterlinge, die auf den Strauch fliegen.
Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass Buddleja für den Erhalt oder die Vergrößerung von Schmetterlingspopulationen keine Bedeutung hat.
Dazu bräuchte es mehr Gebiete, in denen die jeweiligen Futterpflanzen der Schmetterlingsraupen vorkommen, und daran hapert es immer mehr.
Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass Buddleja für den Erhalt oder die Vergrößerung von Schmetterlingspopulationen keine Bedeutung hat.
Dazu bräuchte es mehr Gebiete, in denen die jeweiligen Futterpflanzen der Schmetterlingsraupen vorkommen, und daran hapert es immer mehr.