Nokoensis blüht auch auf.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91418 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Endlich kann ich bei den Wilden auch noch was zeigen...
C. roseaflora Cascade

das war es dann aber auch...
C. roseaflora Cascade

das war es dann aber auch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Wie schön! :D :D
Camellia roseaflora 'Cascade' ist mir diesen Winter erfroren. In der letzten Saison hatte sie noch so schön geblüht. :-[
LG
Leo
Camellia roseaflora 'Cascade' ist mir diesen Winter erfroren. In der letzten Saison hatte sie noch so schön geblüht. :-[
LG
Leo
Hemsalabim
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
leonora:
Hattest Du sie ausgepflanzt?
Hattest Du sie ausgepflanzt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Nein, nicht ausgepflanzt, die Gute stand im Topf. Wir hatten bis zu minus 12 °C also schon ungewöhnlich kalt für die Rheingegend.
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Ach...trotzdem traurig.
Ich stell die für mich Zimperlieschen im Winter ins GH, da sind dann konstant mindestens +1 Grad. Mehr gibt es nicht.
Ich stell die für mich Zimperlieschen im Winter ins GH, da sind dann konstant mindestens +1 Grad. Mehr gibt es nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
GH, daran hast du gut getan. :) Ich war da etwas zu leichtsinnig. Die Winter der vergangenen Jahre waren mild, habe nicht mehr daran gedacht, dass es ja auch noch mal in die 2stelligen Minusgrade gehen kann. :-\
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Ich würde sie aber noch nicht wegwerfen, vielleicht treibt sie ja doch nochmals aus.
meine Wildsorten stehen auch alle im GH. nur 1 Grissjisämling habe ich probehalber ausgepflanzt. Bis jetzt lebt er immer noch. :)
meine Wildsorten stehen auch alle im GH. nur 1 Grissjisämling habe ich probehalber ausgepflanzt. Bis jetzt lebt er immer noch. :)
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Jule, Jule, guck mal! Die kleine Wilde von Dir hat eine Blüte! Ich hatte die Knospe gar nicht gesehen und bin jetzt ganz überrascht und entzückt :D. Gerade mal zweieurostückgroß. Wie könnte sie denn wohl heißen?


- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Das glaub ich ja nicht...Du scheinst Zauberkräfte zu haben... :D Herzlichen Glückwunsch...und gerade die Kleinblütigen magst Du ja so gerne...na wenn das nicht passt. Leider bin ich bei den Wilden echt nicht so bewandert...ich hab hier ne fragliche Tsaii, die gerade bei mir blüht (allerdings ziemlich angefressen und ohne viel Blattwerk...), könnte Deine auch eine sein?
Tsaii?


Ansonsten müssen wir warten, ob die Anderen evtl. eine Idee haben.
Tsaii?


Ansonsten müssen wir warten, ob die Anderen evtl. eine Idee haben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Von den langen, gezahnten Blättern her eindeutig C. tsaii ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
tarokaja:
Würdest Du sagen, meine und Junebugs sind beides Tsaiis? Kann sein, dass ich mal zwei hatte, ich hab da ein bisschen geschludert in der Verwaltung :-[
Wäre schön, wenn ich bei meinem Schild das Fragezeichen entfernen könnte ;)
Würdest Du sagen, meine und Junebugs sind beides Tsaiis? Kann sein, dass ich mal zwei hatte, ich hab da ein bisschen geschludert in der Verwaltung :-[
Wäre schön, wenn ich bei meinem Schild das Fragezeichen entfernen könnte ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Danke fürs Identifizieren, tarokaja! :)
Ja, ich freu mich total über dieses hübsche Ding - die ist genau meins! Danke, Jule! :-*
Muss ich denn irgendwie besonders mit ihr umgehen?
Ja, ich freu mich total über dieses hübsche Ding - die ist genau meins! Danke, Jule! :-*
Muss ich denn irgendwie besonders mit ihr umgehen?
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Ich würde raten, mach noch mal ein Ganzkörperbild, dann können die Spezies Dir evtl. besser den einen oder anderen Tipp geben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.