News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2017 (Gelesen 187324 mal)
Re: Tomaten 2017
Also mit den 'Splash of Cream' werde ich wohl nicht so richtig warm, oder sie nicht mit mir. Einer der drei Sämlinge kommt nicht über das Keimblattstadium hinaus, da kommt kein normales Blatt. :P
Der Rest sieht hingegen schon ganz gut aus, ab morgen geht's zumindest tagsüber raus an die frische Luft.
Der Rest sieht hingegen schon ganz gut aus, ab morgen geht's zumindest tagsüber raus an die frische Luft.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2017
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Mär 2017, 19:47
Also mit den 'Splash of Cream' werde ich wohl nicht so richtig warm, oder sie nicht mit mir.
Ich mag die Sorte sehr gern, habe sie alle paar Jahre im Anbau. Letzte Woche gesät, heute gekeimt :D
So ganz nebenbei, hier meine Liste:
- Copia rot-grün
- Zuckerbusch
- Isis Candy
- Lemon Tree
- Striped Hollow
- Tigerette gelb
- Brad's Black Heart
- Mandarin
- Sibirian Pear
- Golden Gates
- Orange Fleshed Purple Smudge
- Purple Smudge
- Green Pineapple Bush
- Opalka
- Oaxacan Jewel
- gestreifte Pflaume
- White Queen
- Pineapple
- Sweet Tiny Tiger
- Wintertomate
- Teton de Venus
- Nonna Antonia
- Fence Row Cherry
- Tigerette
- Japan. Trüffel
- Splash oh Cream
- Marvel Striped
- Ananas von K.
- Goldene Trüffel
- Sunlight
- Black Pince
- Berkley Tie Dye Heart
- Zahnrad
- Black Pear
- Purple Prince
- Copia rot
- Green Bell Pepper
- Berkley Tie Dye Pink
- Tangella
- gestreifte Evergreen
- Jaffa
- Gelbe Dattelwein
- Lady Bird
- Bauerntomate Honduras
- Himmelsstürmer
- Blue Goldberry
- Sweet Kitty
- Babywine
- Black & Brown Boar
- Cuban Flower
- Orange Cherry feinlaubig
- Norderas Busk
- Black Pearl
- Ogni Moskvy
- Caspian Pink
- Goldene Königin
- Aunt Rubs's German Green
- Banane
- Brandywine
- Tamina
- Dark Green Zebra Giant
- Black Plum
- Green Zebra
- Goldita
- Blueberry
- Green Doctors
- Tschio Tschio San
- Ildi
- Black Cherry
Das aussäen hat mich 2,5 Stunden Zeit gekostet. Ich bin mal gespannt was sich mit dem teils 10 Jahre alten Saatgut noch tut.
Liebe Grüße Elke
Re: Tomaten 2017
Wahnsinn, Elro! :o
Ich drück dir die Daumen, dass sie alle gedeihen!
Ich habe mich zurückgehalten, habe nur 12 Sorten
im Februar ausgesät:
Gartenperle
Pendulina
Paradieskerzen
Bloody Butcher
Stupice
und vor vier Tagen ausgesät:
Black Cherry
Mary Robinson's german Bicolor
Black from Thula
Riehen
White Oxheart
Smaragdapfel
Geschwein's Purple Best
Die ersten beiden keimen schon. :)
Alles bewährte Sorten, nur die letzte habe ich noch nie ausprobiert - Samen von 2012 aus dem Forum :-* , hoffentlich keimen sie noch. 8)
Wenn das nicht reicht, mach ich einen Ausflug zu Wiesentheo, der hat noch ein paar mehr Sorten. ;)
Ich drück dir die Daumen, dass sie alle gedeihen!
Ich habe mich zurückgehalten, habe nur 12 Sorten
im Februar ausgesät:
Gartenperle
Pendulina
Paradieskerzen
Bloody Butcher
Stupice
und vor vier Tagen ausgesät:
Black Cherry
Mary Robinson's german Bicolor
Black from Thula
Riehen
White Oxheart
Smaragdapfel
Geschwein's Purple Best
Die ersten beiden keimen schon. :)
Alles bewährte Sorten, nur die letzte habe ich noch nie ausprobiert - Samen von 2012 aus dem Forum :-* , hoffentlich keimen sie noch. 8)
Wenn das nicht reicht, mach ich einen Ausflug zu Wiesentheo, der hat noch ein paar mehr Sorten. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Tomaten 2017
Acht Sorten verweigern offenbar komplett die Keimung und werden auch nicht mehr nachgesät, sind eh schon zu viele. Dafür kommen jetzt nachträglich noch viele Erstaussaaten unter den längst gekeimten Nachsaaten im selben Topf. ::) Die Keimlinge sind aber echt winzig, dabei waren es immer die schönsten Körner. ???
Jedes Jahr dasselbe, genau wie die Frage, was damit machen. Alle wollen kauen, aber keiner vorher gießen.
Jedes Jahr dasselbe, genau wie die Frage, was damit machen. Alle wollen kauen, aber keiner vorher gießen.
Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2017
Genau so verhält es sich bei mir auch. ::)
Die Nachzügler hebe noch auf. Spätestens im Mai fällt immer ganz vielen Leuten ein, dass sie doch Tomaten wollten, aber natürlich nichts ausgesät haben. ;D 8) Die freuen sich dann sehr, wenn sie ein paar Pflanzen geschenkt bekommen.
LG
Leo
Die Nachzügler hebe noch auf. Spätestens im Mai fällt immer ganz vielen Leuten ein, dass sie doch Tomaten wollten, aber natürlich nichts ausgesät haben. ;D 8) Die freuen sich dann sehr, wenn sie ein paar Pflanzen geschenkt bekommen.
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Tomaten 2017
Das hört gar nicht mehr auf, da wo ein Sämling sein sollte, stehen jetzt oft vier :o. Ich war wohl zu ungeduldig und kann jetzt auch bald einen Laden eröffnen ...
Grüße
invivo
invivo
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
:D :D :D na dann fröhliches pikieren :D :D :D hoffentlich hast Du genug Töpfe :Dinvivo hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 12:06
Das hört gar nicht mehr auf, da wo ein Sämling sein sollte, stehen jetzt oft vier :o.
LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2017
Ich habe heute auch endlich mal umtopfen können, pikieren wäre bei mir der falsche Ausdruck.
2,5 Stunden...
Jetzt wird der Platz knapp. Nicht viele Sorten, aber die bewährten, davon habe ich gerne mehr.
Warum bin eigentlich ich der Depp der für 5-6 Leute die Dinger hochzieht, ohne das, was am Schluss verschenkt wird?
2,5 Stunden...
Jetzt wird der Platz knapp. Nicht viele Sorten, aber die bewährten, davon habe ich gerne mehr.
Warum bin eigentlich ich der Depp der für 5-6 Leute die Dinger hochzieht, ohne das, was am Schluss verschenkt wird?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2017
invivo hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 12:06
Das hört gar nicht mehr auf, da wo ein Sämling sein sollte, stehen jetzt oft vier :o. Ich war wohl zu ungeduldig und kann jetzt auch bald einen Laden eröffnen ...
Die sind auch blöd zu pikieren, da die Nachzügler noch zu klein sind. Zehn Sorten sind aber dennoch (bislang) nicht gekeimt, da wird sich auch nicht mehr viel tun, denke ich. Ich muss mal Bestandsaufnahme machen.
Grüße
invivo
invivo
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
invivo hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 11:39invivo hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 12:06
Das hört gar nicht mehr auf, da wo ein Sämling sein sollte, stehen jetzt oft vier :o. Ich war wohl zu ungeduldig und kann jetzt auch bald einen Laden eröffnen ...
Die sind auch blöd zu pikieren, da die Nachzügler noch zu klein sind. Zehn Sorten sind aber dennoch (bislang) nicht gekeimt, da wird sich auch nicht mehr viel tun, denke ich. Ich muss mal Bestandsaufnahme machen.
Vielleicht gefiele Dir dann das Vorkeimen auf Löffeln (etwas weiter unten sind Fotos dabei)?
Wie jede Methode hat auch sie Vor- u. Nachteile. Aber die zeitversetzte Keimung einer Sorte kann man damit gut ausgleichen, weil immer nur die "fertigen" Keimlinge heraus genommen werden und dann erst in die Erde pikiert werden.
Der Nachteil ist, daß man eine ziemlich intensive "Pikierphase" hat, weil man die fertigen Keimlinge immer sehr zeitnah herausnehmen muss, da sie sich sonst mit ihren Würzelchen ziemlich schnell ineinander verwachsen (sind dann nur mit einem gewissen Mehraufwand voneinander zu trennen - geht aber auch)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich diese Methode nur dann verwenden kann, wenn ich ganz sicher sein kann, dass ich in der Keimphase jeden Abend Zeit habe zu pikieren.
Ansonsten fahre ich besser mit kleinzelligen Pikierplatten (pro Zelle höchstens 2 Samen), weil ich dabei ein großzügigeres Zeitfenster für das Pikieren habe.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2017
Uff, das wäre mir zu fummelig und aufwändig, aber als erweiterte Keimprobe für unsicheres Saatgut nützlich.
Interessant ist, sie keimen im Link ohne Abdeckung am Fenster. Darüber habe ich auch schon nachgedacht, ob die Nachzügler durch das Umstellen ans Fenster einem Lichtimpuls ausgesetzt sind, der sie doch noch zur Keimung überredet hat. Wobei ich mich frage was unter einer Substratschicht überhaupt noch ankommt.
Interessant ist, sie keimen im Link ohne Abdeckung am Fenster. Darüber habe ich auch schon nachgedacht, ob die Nachzügler durch das Umstellen ans Fenster einem Lichtimpuls ausgesetzt sind, der sie doch noch zur Keimung überredet hat. Wobei ich mich frage was unter einer Substratschicht überhaupt noch ankommt.
Grüße
invivo
invivo
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2017
das dürfte wohl von der Dicke und der Beschaffenheit der Schicht abhängig sein. Ich bedecke Tomatensamen überhaupt nicht mit Substrat.invivo hat geschrieben: ↑29. Mär 2017, 17:49
Interessant ist, sie keimen im Link ohne Abdeckung am Fenster. Darüber habe ich auch schon nachgedacht, ob die Nachzügler durch das Umstellen ans Fenster einem Lichtimpuls ausgesetzt sind, der sie doch noch zur Keimung überredet hat.
[/quote]
Jup, Tomaten sind Lichtkeimer. Tomatensamen benötigen den hellroten Spektralbereich um zu keimen und sie freuen sich über eine Keimtemperatur von 20 - 25 °C (durchgängig) Danach hätten sie es gerne kühler.
[quote]Wobei ich mich frage was unter einer Substratschicht überhaupt noch ankommt.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2017
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß Tomaten keine Lichtkeimer sind, also leicht mit Erde abgedeckt werden sollten.
So mache ich es seit über 30 Jahren und es klappt immer.
Lichtkeimer sind für mich Pflanzen deren Samen nicht mit Erde abgedeckt werden.
LG von July
So mache ich es seit über 30 Jahren und es klappt immer.
Lichtkeimer sind für mich Pflanzen deren Samen nicht mit Erde abgedeckt werden.
LG von July
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
Also, das Tomaten Lichtkeimer sein sollen , ist mir auch neu. Ich drück die sogar ziemlich tief in die Erde. Ich hab auch ganz ganz selten Helmträger dabei. Und die Keimrate war super.
Aber da gibts wohl wieder mehrere Meinungen zu ;D
Aber da gibts wohl wieder mehrere Meinungen zu ;D
Re: Tomaten 2017
Im Grunde ist Beides richtig. ;D
Kultursorten sind meistens Dunkelkeimer bzw. brauchen kein Licht.
Aber Abkömmlinge von "Wildsorten" sind Lichtkeimer.
Zum Beispiel auch die Veredelungsunterlage Estamino.
Wenn mann "Beizt" , also die Samen (in was auch immer) für ein paar Stunden schwimmen läßt , kann man ein Glasgefäß nehmen und sie währenddessen sehr hell aufstellen.
Dann gibts auch mit Lichtkeimern keine Probleme.
Ich habe die Estamino auch normal unter die Erde gesät , damit die nicht Kopfschmuck tragen.
2 Fliegen mit einer Klappe. ;D
Kultursorten sind meistens Dunkelkeimer bzw. brauchen kein Licht.
Aber Abkömmlinge von "Wildsorten" sind Lichtkeimer.
Zum Beispiel auch die Veredelungsunterlage Estamino.
Wenn mann "Beizt" , also die Samen (in was auch immer) für ein paar Stunden schwimmen läßt , kann man ein Glasgefäß nehmen und sie währenddessen sehr hell aufstellen.
Dann gibts auch mit Lichtkeimern keine Probleme.
Ich habe die Estamino auch normal unter die Erde gesät , damit die nicht Kopfschmuck tragen.
2 Fliegen mit einer Klappe. ;D