News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskräuter (Gelesen 160676 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Scharbockskräuter
Das fiel mir bisher nie auf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Scharbockskräuter
Oh, danke für das Sämlingsbild - ich hab noch nie welche bewusst gesehen, dabei ist die Wiese durchsetzt.
'Brazen Hussy' von einer netten Purlerin hält sich auch sehr gut in der Wiese
'Brazen Hussy' von einer netten Purlerin hält sich auch sehr gut in der Wiese
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Scharbockskräuter
es gibt auch Bastarde von dunkellaubigen mit der Sorte Salmons White. Die würde mich sehr interessieren. Ebony and Ivory.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Scharbockskräuter
Als vor Jahren ´Deborah Jope´angeboten wurde, fand ich die auch reizvoll - hatte dann aber im gleichen Jahr dunkellaubige Sämlinge mit crèmefarbenen Blüten. Da habe ich mir die Anschaffung gerne gespart. Von ´Salmon´s White´habe ich auch nach Jahrzehnten nur einen kleinen Bestand. Wahrscheinlicher ist die sehr ausbreitungsfreudige Sorte ´Randall´s White´ für die weißliche Blütenfarbe verantwortlich.
Re: Scharbockskräuter
Salmons White versamt sich hier ganz gut. Ich müsste mir mal eine dunkellaubige Sorte zulegen, dann klappt das mit dem Nachbarn.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Scharbockskräuter
Shortcut: ich könnte dir auch etwas topfen.
Re: Scharbockskräuter
Die Vermehrungsrate der Sorten hat mich dieses Jahr erfreut,(noch). Hoffentlich sind sie
in der 5.Generation nicht vulgär.
in der 5.Generation nicht vulgär.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Scharbockskräuter
Nabend zusammen...das gehört hier vielleicht nicht so ganz her aber völlig verkehrt dürfte ich such nicht srin...Ich habe heute im Wald diese merkwürdig aussehenden Scharbockskräuter gefunden...ist das eine andere Sorte eventuell als die "Normale"?
https://abload.de/img/dsc05782m0s3n.jpg
https://abload.de/img/dsc05782m0s3n.jpg
Re: Scharbockskräuter
Eine Sorte wird es erst, wenn Du sie in den Garten holst, einen Namen verpasst und sie weitergibst. ;) Solche Typen tauchen gelegentlich in Wildbeständen auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Scharbockskräuter
feminist hat geschrieben: ↑23. Mär 2017, 22:47
es gibt auch Bastarde von dunkellaubigen mit der Sorte Salmons White. Die würde mich sehr interessieren. Ebony and Ivory.
Mich auch. Das klingt wirklich sehr spannend. :D
LG
Leo
Hemsalabim
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
mentor1010 hat geschrieben: ↑23. Mär 2017, 23:55
Nabend zusammen...das gehört hier vielleicht nicht so ganz her aber völlig verkehrt dürfte ich such nicht srin...Ich habe heute im Wald diese merkwürdig aussehenden Scharbockskräuter gefunden...ist das eine andere Sorte eventuell als die "Normale"?
https://abload.de/img/dsc05782m0s3n.jpg
Das, was im GC als 'Yoko Sun' verkauft wird, hat teilweise auch so gemustertes Laub.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Scharbockskräuter
Ihr könnt mir vielleicht beim Benamsen eines (noch) unbekannten Ranunculus ficaria aus England helfen. :)
Die Blüte rechts ist sicher von 'Salmon's White', aus Staudos Gärtnerei. Aber ist die linke Pflanze ebenfalls 'Salmon's White', oder etwas anderes? Die linke Blüte scheint mir im geöffneten Zustand etwas heller zu sein, aber sonst? ???
Blüten außen:

Blüten offen:

LG
Leo
Die Blüte rechts ist sicher von 'Salmon's White', aus Staudos Gärtnerei. Aber ist die linke Pflanze ebenfalls 'Salmon's White', oder etwas anderes? Die linke Blüte scheint mir im geöffneten Zustand etwas heller zu sein, aber sonst? ???
Blüten außen:

Blüten offen:

LG
Leo
Hemsalabim