Zeit, die Saatgutkistchen zu durchstöbern, zu sortieren, Pläne zu machen ...
Das Stangenbohnengerüst mochte ich noch nicht abbauen, vielleicht hält es ja noch eine zweite Saison. Zuckerschoten nach Stangenbohnen - könnte das was werden oder besser nicht? Gurken? Habt Ihr noch andere Ideen?
Conni, da können doch wieder Stangenbohnen hin, warum nicht, mache ich oft und klappt. Mit Erbsen weiß ich nicht, aber Gurken würden auch gehen, ordentlich Kompost ins Pflanzloch und gut. LG von July
Das sind zwei mal Hülsenfrüchte hintereinander. Ich liebäugelte schon damit, zu der Frage mal einen eigenen Thread zu starten, wegen der Unsicherheit. Die einen sagen hü, 'das klappt', die anderen sagen hott, 'niemals, wegen irgendwelcher Viechzeugsverseuchung'.
Bei uns stehen die Stangenbohnen ebenfalls immer am gleichen Ort. Allerdings tauschen wir die Erde aus.
Ich habe seit vielen Jahren ein Bohnengestänge auf meinem Acker bei den Kräuter stehen. Ich habe es nie umgesetzt und jedes Jahr wieder Bohnen dort gepflanzt und sie sind immer prächtig gewchsen und haben gut getragen, auch Feuerbohnen! Bohnen dünge ich sowieso nie.....und wir haben hier ja Pudersandboden....
Ja, wenn ausgerechnet July das sagt, ermutigt mich das auch. Dann lass ich das zukünftig, mit dem Bodenaustausch, sehr gut, danke, July. :)
Mein Schwiegervater macht das auch so, irritiert und skeptisch stand ich davor, vor seinen Stangenbohnen, immer am gleichen Standort, Jahr für Jahr, alles gesunde Pflanzen mit guten Erträgen.
In meiner Erinnerung hatte mein Opa seine Stangenbohnen auch immer an derselben Stelle. Hat den Pflanzen nie geschadet. Soweit ich weiß hat er sie auch nicht großartig gedüngt. Scheint also wirklich kein Problem zu sein. Ich selber variiere das Gemüse in meinem Nutzgarten auch eher weniger, egal um was es sich handelt. Hat bisher auch noch keinen sichtbaren Schaden ergeben. Allerdings mische ich immer Kompost und Erde von meinen Hühnern als natürlichen Düngern unter
von oben nach unten: Feldsalat, Gemüsesaat (Erbsen, Möhren, Radieschen mit Vlies abgedeckt), Erdbeeren, altes Gemüse über den Winter gestanden und nochmal Erdbeeren und dann die beiden noch unbepflanzten Tipidingense.
Und nochmal ein Überblick - ein Beet steht noch voll im alten Kleid... aber da würde jetzt auch nix hinkommen. Da soll Grünkohl hin - allerdings fehlt mir dann schon wieder Fläche für Mangold und Rote Bete....