News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im März 2017 (Gelesen 17836 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im März 2017
man riecht aber nur seidelbast jetzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was blüht im März 2017
Den habe ich auch für die Nase gemeint. Natürlich ist der Seidelbast gemeinsam mit den anderen Blüten auch für die Augen eine Freude.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Was blüht im März 2017
Hepatica und Helleborus stehen in voller Blüte, die Zwiebeliris und Krokusse haben den Zenit ihrer Blütezeit überschritten. Die ersten Tulpen und Narzissen blühen, ebenso Corydalis und Scilla. Isopyrum wird demnächst öffnen. Es wird schön bunt!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im März 2017
Schon? Ach so, nein, unsere ist ja eine Blutpflaume. ::)
Auf der kleinen Kuppe des Steingartens blüht die erste Küchenschelle. In den ebenen Staudenbeeten brauchen die anderen noch eine ganze Weile. Es scheint, dass sich der kleine Erdkegel schnell erwärmt und die Pflanze treibt. Es blüht so vieles. Narcissus 'Tete-a-tete', schon viele Kissenprimeln in der Wildfarbe, aber nur in den Beeten - wieder das gleiche, im dichten, festgetretenen Rasen steckt viel Wasser und der Boden bleibt länger kalt. Die bunten Nichten und Neffen an Tischbeinen und Beetkanten. Scilla und Krokus im Abendlicht. Überall die Leberblümchen. Lenzrosen in Varianten und Goldsterne ... Die Bienen summen an Lerchensporn und Krokussen, unübertroffenes Gedränge aber in den Schneeheiden.




Auf der kleinen Kuppe des Steingartens blüht die erste Küchenschelle. In den ebenen Staudenbeeten brauchen die anderen noch eine ganze Weile. Es scheint, dass sich der kleine Erdkegel schnell erwärmt und die Pflanze treibt. Es blüht so vieles. Narcissus 'Tete-a-tete', schon viele Kissenprimeln in der Wildfarbe, aber nur in den Beeten - wieder das gleiche, im dichten, festgetretenen Rasen steckt viel Wasser und der Boden bleibt länger kalt. Die bunten Nichten und Neffen an Tischbeinen und Beetkanten. Scilla und Krokus im Abendlicht. Überall die Leberblümchen. Lenzrosen in Varianten und Goldsterne ... Die Bienen summen an Lerchensporn und Krokussen, unübertroffenes Gedränge aber in den Schneeheiden.











- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im März 2017
Herrliche Impressionen, lerchenzorn!
Und die Goldsternchen kommen hier jetzt auch. Danke!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Was blüht im März 2017
lerchenzorn, ist das herrlich! Da sind doch die Wochenenden immer viel zu kurz, um die schöne Frühblüherzeit richtig genießen zu können.
Isopyrum thalictroides ist heute aufgeblüht. Ein paar Jahre steht es schon hier und nun fängt es vorsichtig an, durch das Beet zu wandern. Leider war das Licht nicht mehr so optimal zum Fotografieren.
Isopyrum thalictroides ist heute aufgeblüht. Ein paar Jahre steht es schon hier und nun fängt es vorsichtig an, durch das Beet zu wandern. Leider war das Licht nicht mehr so optimal zum Fotografieren.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Was blüht im März 2017
Und eins noch - Synthyris stellata (oder wohl richtiger Synthyris missurica var. stellata) blüht nach zwei Jahren zum ersten Mal.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Was blüht im März 2017
Dicentra hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 22:19
Isopyrum thalictroides ist heute aufgeblüht. Ein paar Jahre steht es schon hier und nun fängt es vorsichtig an, durch das Beet zu wandern.
Hier blüht es noch nicht. Allerdings war es hier weniger zurückhaltend. Erst im letzten Jahr habe ich es gepflanzt und habe vor ein paar Tagen recht überrascht, in welchem Umkreis um die Pflanzstelle es in diesem Jahr schon austreibt.
Re: Was blüht im März 2017
Dicentra hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 22:21
Und eins noch - Synthyris stellata (oder wohl richtiger Synthyris missurica var. stellata) blüht nach zwei Jahren zum ersten Mal.
unglaublich schön blau!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im März 2017
Das Muschelblümchen sieht fantastisch aus. Bei mir ist es eher empfindlich und nicht sehr blühfreudig.
Re: Was blüht im März 2017
Hier noch ein Foto vom Isopyron thalictroides - letztes Jahr war das ein 9er Topf.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im März 2017
Bei uns geht die Tulpensaison los:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02937_zps7camqkgu.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02937_zps7camqkgu.jpg[/img][/URL]
Und ne für unsere Ecke frühe Küchenschelle blüht auch schon:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02940_zpskutf5v0e.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02940_zpskutf5v0e.jpg[/img][/URL]
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02937_zps7camqkgu.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02937_zps7camqkgu.jpg[/img][/URL]
Und ne für unsere Ecke frühe Küchenschelle blüht auch schon:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC02940_zpskutf5v0e.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02940_zpskutf5v0e.jpg[/img][/URL]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm