News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oxalis - mal gar nicht böse (Gelesen 30086 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Die rote Form des Waldsauerklees. Hier in einem Hostatopf, vagabundiert allerdings mittlerweile munter durch den Garten.
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Blütezeit dauert allerdings nur zwei, drei Wochen.
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Der ist mir zufällig begegnet. Habe nicht viel Lesestoff gefunden, aber an zwei Stellen stand, dass die Pflanze nicht so gut winterhart sei oder zumindest schutzbedürftig.
Kannst du vielleicht sagen, unter welchen Winterbedingungen O. adenophylla bei dir ausdauernd ist?
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Er steht in einem ziemlich kleinen Topf, der auch im Winter draußen steht. Ich stelle ihn lediglich unter eine Überdachung. Auch dieser Winter hat ihm nicht geschadet.
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Danke marygold, das klingt gut. Es steht bei mir zwar in einem grösseren Kübel den ich nicht verschieben kann, aber das Wasser zieht dort gut ab. Also bin ich mal zuversichtlich, was den kommenden Winter anbelangt.
Übrigens reizende Bilder in diesem Thread.
Übrigens reizende Bilder in diesem Thread.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
marygold hat geschrieben: ↑7. Nov 2015, 09:18
Der sich als robuster Bodendecker unter einem Sämlingszierapfel erwiesen hat.
aber nicht dort überwintert, oder? Bei mir verträgt der überhaupt kein bisschen Frost.
O. triangularis in dunkelrot hat den Winter im Winterquartier nicht überstanden, ich habe ihn schon viele Jahre und verstehe das nicht.
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Gartenlady hat geschrieben: ↑13. Mai 2017, 08:51marygold hat geschrieben: ↑7. Nov 2015, 09:18
Der sich als robuster Bodendecker unter einem Sämlingszierapfel erwiesen hat.
[/quote]
aber nicht dort überwintert, oder? Bei mir verträgt der überhaupt kein bisschen Frost.
Nein, der ist sehr frostempfindlich und muss frostfrei überwintert werden
[quote author=Gartenlady link=topic=45084.msg2870719#msg2870719 date=1494658263]
O. triangularis in dunkelrot hat den Winter im Winterquartier nicht überstanden, ich habe ihn schon viele Jahre und verstehe das nicht.
Komisch, aber vielleicht treibt er noch aus? Der hat sich bei mir im Gewächshaus breit gemacht. Überall kommen jetzt rote Blättchen zum Vorschein.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Inzwischen habe ich mich getraut die Schale zu leeren und siehe da, es kamen unter einer ziemlich tot aussehenden Oberfläche massenhaft vitale Knollen zutage, die sich gegenseitig das Leben schwer gemacht haben.
Ich habe sie jetzt auf drei Töpfe verteilt, es sind immer noch reichlich in jedem Topf. Einige habe ich ins Freiland entlassen, ich hatte sie schon mal ein paar Jahre dort, mal schauen wie sie sich entwickeln.
Die Topfkameraden werden austreiben, denke und hoffe ich.
Ich habe sie jetzt auf drei Töpfe verteilt, es sind immer noch reichlich in jedem Topf. Einige habe ich ins Freiland entlassen, ich hatte sie schon mal ein paar Jahre dort, mal schauen wie sie sich entwickeln.
Die Topfkameraden werden austreiben, denke und hoffe ich.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
für Kasbek
O. lasiandra mit Fugenlavendel :)
O. lasiandra mit Fugenlavendel :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Fein! :D (Hier ist der lasiandra mittlerweile auch eifrig am Blühen.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
--- --- ---
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Ich glaube, das hängt von der Ausprägung des jeweiligen Winters ab.
In der Firma auf dem Mutterpflanzenfeld im Freiland sind uns mal mit dem firmeneigenen Kompost Oxalis triangularis rein geraten, die halten sich in 7b/8a seit drei Jahren recht hartnäckig, sind aber noch ganz gut händelbar, kein wirkliches Problem.
In der Firma auf dem Mutterpflanzenfeld im Freiland sind uns mal mit dem firmeneigenen Kompost Oxalis triangularis rein geraten, die halten sich in 7b/8a seit drei Jahren recht hartnäckig, sind aber noch ganz gut händelbar, kein wirkliches Problem.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Hier haben sie in 7b einige Winter überlebt, lästig waren sie nie. Jetzt habe ich auch wieder ein paar Rhizome ausgepflanzt, mal sehen.
Der weiße Oxalis articulata f. crassipes , ist auch nicht ganz empfindlich gegenüber Frost, manchmal müssen die Pflanzen das Winterquartier verlassen wegen übermäßigem Läusebefall. Oxalis vulcanicola 'Dark Form' verträgt allerdings überhaupt kein bisschen Frost.

Der O. triangularis passt eigentlich dazu ::)

Der weiße Oxalis articulata f. crassipes , ist auch nicht ganz empfindlich gegenüber Frost, manchmal müssen die Pflanzen das Winterquartier verlassen wegen übermäßigem Läusebefall. Oxalis vulcanicola 'Dark Form' verträgt allerdings überhaupt kein bisschen Frost.

Der O. triangularis passt eigentlich dazu ::)

- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
hat hier irgendwer (gute) erfahrungen mit oxalis magellanica 'nelson'?!
ich habe ein töpfchen davon von de hessenhof mitgebracht bekommen und würde gern wissen, ob der womöglich so lästig werden kann wie oxalis acetosella rubra/roseum. :P ;)
ich habe ein töpfchen davon von de hessenhof mitgebracht bekommen und würde gern wissen, ob der womöglich so lästig werden kann wie oxalis acetosella rubra/roseum. :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos