News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156914 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Secret Garden » Antwort #4035 am:

hier habe ich blaumeisen dabei beobachtet.
sie beissen die magnolienknospen ab und lassen sie zu boden fallen. bei den großen knospen picken sie manchmal nur löcher hinein. >:(
läuse oder anderen insektenbefall konnte ich nicht feststellen.

im letzten jahr haben die meisen die gesamte blüte vernichtet, bisher sieht es besser aus.
ich biete futter und wasser an, um sie abzulenken.
es waren aber den ganzen winter über deutlich weniger meisen im garten als in den vergangen jahren.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Cryptomeria » Antwort #4036 am:

Merkwürdig! Ich habe dieses Verhalten bei mir noch nie beobachtet.
Ich habe auch viele Magnolien im Garten und sehr viele Meisen durch sehr viele Nistkästen. Ich habe eine Futterstelle, die ich von November bis Ende März bestücke. Hier kommen jeden Tag u.a. ca.10 bis 15 Meisen ( Blau-,Sumpf-,Kohl-,) und holen Sonnenblumen + Haferflocken. D.h. die Meisen bei euch müssen gelernt haben die Magnolienknospen zu zerfleddern und es muss sich rentieren. Was bieten die Knospen. Vielleicht doch überwinternde kleine Insekten. Ich werde in den nächsten Tagen bei meinen Magnolien mal nachschauen, ob ich irgendetwas entdecken kann.
Dann bleibt evtl. bei kleinen Pflanzen doch nur das Netz. Obwohl ich nicht dazu raten kann, weil kleine Vögel leicht darin hängen bleiben und jämmerlich zu Tode kommen.
Vielleicht lässt das Verhalten auch in den nächsten Tagen schnell nach, wenn mehr Insekten fliegen
VG wolfgang
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #4037 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 22. Mär 2017, 11:12
Ich kenne das auch, bei mir öffnen die Kohlmeisen die Blütenknospen vom Kirschbaum, ich nehme an, da sind vielleicht Läuse oder anderes Getier.


Hallo Wolfgang und Dornsöschen,
weder benützen die Viecher was zum Nestbau - noch sind Läuse oder sonst was dran. Sie picken einfach sinnlos Löcher in die Knospen, die dann kaputt werden. Vielleicht wäre ja wirklich ein im Netz hängen gebliebener Vogel eine Abschreckung >:( Mein Mitleid würde sich im Moment jedenfalls in Grenzen halten. Leider weiß ich nicht, was für Vögel es sind. Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr mit Attrappen von Katzen und Raben. Keine Ahnung ???
Grüße Florian
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #4038 am:

Kannst du ein Foto von den Vögeln machen?
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #4039 am:

bristlecone hat geschrieben: 23. Mär 2017, 06:50
Kannst du ein Foto von den Vögeln machen?

nein - ich bin den ganzen Tag beim Arbeiten und habe sie noch nie auf frischer Tat ertappt.
Florian
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #4040 am:

florian hat geschrieben: 23. Mär 2017, 09:28
bristlecone hat geschrieben: 23. Mär 2017, 06:50
Kannst du ein Foto von den Vögeln machen?

nein - ich bin den ganzen Tag beim Arbeiten und habe sie noch nie auf frischer Tat ertappt.
Florian


Was macht dich so sicher, dass es sich um Vögel handeln muss?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #4041 am:

Andere haben ja schon direkte Beobachtungen bei ihren Magnolien mit dem Schadbild gemacht ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Secret Garden » Antwort #4042 am:

meine magnolie kann ich vom fenster aus gut sehen und ich habe, wie schon gesagt, blaumeisen beim zerstören der knospen beobachtet.
zuerst dachte ich, die suchen nach irgendwelchen insekten.

aber ein vogel hüpfte herum und brach ruckzuck fast alle knospen ab. mein eindruck war, der macht das nur so zum spaß. ::)


raiSCH
Beiträge: 7324
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #4043 am:

Heute ist meine Magnolia zenii aufgeblüht - heuer zwar nur mit zehn Blüten, aber immerhin.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #4044 am:

sicher, ihr habt wertvollere, seltenere, schönere und exotischere Magnolien. Ich habe welche, die wachsen. Magnolia x loebneri wächst hier einfach am besten. 'Wildcat' ist etwas spät dran und blüht noch nicht. Aber 'Merrill' ist fast schon wieder durch.
Dateianhänge
Magnolia x loebneri 'Merrill' P3250062.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #4045 am:

gehimmelt hatte ich ja bisher 'Genie' und 'Gold Star'. Jedenfalls soweit ich mich erinnere. Denen wird es im Sommer einfach zu trocken oder im Winter ist ihnen zu nass oder sonstwas. Dagegen, obwohl die für 4,99 € beim Hornbach im Ausverkauf war, und ich Rosa zu dem Zeitpunkt ordinär fand und sie keinen guten Duft hat, finde ich Magnolia x loebneri 'Leonard Messel' inzwischen eine echte Bereicherung für den Garten. Gestern fand sogar der Sohn die gut. Magnolien erinnern ihn an seine Kindheit, als sie in der riesigen Magnolia x soulangeana rumgeklettert sind, über bodennahe weitstreichende Äste bis ganz hoch in die Krone.
Dateianhänge
Magnolia x loebneri 'Leonard Messel' P3250061.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #4046 am:

ein absoluter Gewinn ist auch Magnolia x loebneri 'Mag's Pirouette'. Einfach köstlich, diese Blüte.
Dateianhänge
Magnolia x loebneri 'Mag's Pirouette' P3250058.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #4047 am:

'Leonard Messel'
Dateianhänge
Magnolia x loebneri 'Leonard Messel' P3220034.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #4048 am:

die Knospe von 'Leonard Messel' sah so aus.
Dateianhänge
Magnolia x loebneri 'Leonard Messel' P3190128.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #4049 am:

die Knospe, also irgendeine von 'Merrill'
Dateianhänge
Magnolia x loebneri 'Merrill' P3190133.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten