News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146197 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1470 am:

toto hat geschrieben: 26. Mär 2017, 09:35... Ist das heute "egal"?
[/quote]

ganz offenbar, siehe duden:

[quote author=martina. link=topic=59789.msg2838847#msg2838847 date=1490512328]
Weil der Duden es zulässt?


/ot
Dateianhänge
IMG_5093.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus 16/17

oile » Antwort #1471 am:

toto hat geschrieben: 26. Mär 2017, 09:35
zwerggarten hat geschrieben: 26. Mär 2017, 09:18
und weil es früher sogar nur so richtig war?

Was heißt "früher"?
Ist das heute "egal"?


Es ist auf keinen Fall falsch, wenn es sich um eine direkte Anrede handelt. Ich handhabe das auch so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1472 am:

Im Geschriebenen kenne ich es nur so, dass 'Sie'oder 'Ihnen' so geschrieben werden. Werden 'Dir' oder 'Du' anstelle von 'dir', 'du' geschrieben, hat es einen patzigen Hintergrund.

(Wäre in dem Fall gewesen: "Also ich weiß es, aber genau dir sage ich es nicht.")
Deswegen war ich etwas verwundert.

Aber wenn du es so kennst, dann weiß ich das nun ;)

Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1473 am:

enaira:
Wenn du die Möglichkeit hast, dann buddel sie aus und bing sie zur Beobachtung Sicherheit. Ich bin kein Fachmann, finde aber die Streifen auf der linken Blüte schon verdächtig.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #1474 am:

Es ist eine recht große Pflanze, aber zum Glück keine, an der ich besonders hänge... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1475 am:

Immerhin das. Wenns die Lieblinge betrifft wird es hart :(

Ich habe mir gestern bei der 'Black Beauty' nur noch gedacht: 9,50€ waren viel für eine "Einjährige" Pflanze ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus 16/17

oile » Antwort #1476 am:

BlueOpal hat geschrieben: 26. Mär 2017, 12:43

enaira: Ich bin kein Fachmann, finde aber die Streifen auf der linken Blüte schon verdächtig.

Deshalb hätte ich in meinem Fall gerne die Meinung eines Fachmannes. ;) Die Pflanze sieht ansonsten gesund aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1477 am:

Wenn du einen Fachmann kennst oder hier einer ist, gerne her damit. ;) Ansonsten konnte mir damals @lubuli bei der FK sagen, dass es BD ist.

Mit Gärtnern habe ich bei BD zumindets eher die Erfahrung gehabt, dass sie selber nicht sicher sind.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Scilla » Antwort #1478 am:

enaira hat geschrieben: 25. Mär 2017, 19:10
Mit 'Black Petticoat' bin ich zufrieden, noch dunkler brauche ich sie nicht.
Und sie hat sich gut entwickelt.


Sehr schöne Blüten hat sie!

Meine vom B.P. vom letzten Jahr spannt mich ein wenig auf die Folter; ich habe die Gute noch nie blühen sehen. :-\
Ansonsten sehen die Pflanzen von Bastin gut aus, haben erfreulich viele Blüten.
Ich sollte ein paar Bildchen machen, bevor sie verblüht sind. ::) :D

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Scilla » Antwort #1479 am:


Ach ja, fast vergessen: hab leider auch schwarze Striche entdeckt, bei zwei Pflanzen mindestens. ??? :(
Es sind immer die Blüten bisher, Laub sieht noch (?) normal aus.
Ich finde es extrem früh in der Saison...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus 16/17

oile » Antwort #1480 am:

Eben, bei mir sind es auch nur die Blüten. Deshalb zweifle ich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus 16/17

oile » Antwort #1481 am:

Was schönes, ein geschonkener Sämling.
Dateianhänge
_20170326_135912.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #1482 am:

Klasse!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1483 am:

BlueOpal hat geschrieben: 26. Mär 2017, 12:39
Im Geschriebenen kenne ich es nur so, dass 'Sie'oder 'Ihnen' so geschrieben werden. Werden 'Dir' oder 'Du' anstelle von 'dir', 'du' geschrieben, hat es einen patzigen Hintergrund.


Ganz im Gegenteil: großgeschrieben ist es für mich die höflichere Form der Anrede.
Kleingeschrieben ist wohl eher "Foren-Duden" ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

wildwuchs » Antwort #1484 am:

Nach allem was ich weiß, dürfte ich bzw. meine Helleboren gerade zum ersten Mal Bekanntschaft mit dem BD machen :'(

Was mich wundert ist der Umstand, das die Blätter gut aussehen - auch die neu geschobenen sehen kräftig und gesund aus ???

Irrtum ist wohl nicht zufällig möglich :-\
Antworten