News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trillium (Gelesen 242806 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Trillium
Was für ein Trumm! :D
Ich habe gerade nicht schlecht geguckt. Ein ganz normales T. chloropetalum wollte ich haben... ::)
Ich habe gerade nicht schlecht geguckt. Ein ganz normales T. chloropetalum wollte ich haben... ::)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Trillium
Trillium - da waren sie wieder alle meine Probleme.
Mal sehen, ob mein Trillium sich wieder zeigt. Es ist schon der dritte oder vierte Versuch....
Mal sehen, ob mein Trillium sich wieder zeigt. Es ist schon der dritte oder vierte Versuch....
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Trillium
Einige Jahre her gekauft als Trillium Western Sessile Hybrid White (wahrscheinlich Trillium chloropetalum album):
Re: Trillium
Die Saat hierfür habe ich aus den USA erhalten mit der Angabe: Trillium species, sessile type, dark maroon, fragrant. Trifft alles zu, könnte die farbige Form von Trillium viridescens sein oder eine Hybride damit.
Re: Trillium
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Trillium
Meinem Bestimmungsversuch nach, ja. Ich habe es wohl aus Saat von Wolfgang Reich gezogen, der einmal solche von gelblichen Trillium chloropetalum anbot. Leider ist das Schildchen im Laufe der langen Anzucht verloren gegangen.
Re: Trillium
wirklich tolle Farbe! Die notier ich mir auf meinem Wunschzettel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Trillium
Stick hat geschrieben: ↑23. Mär 2017, 06:56
Gartenprinz, eine sehr schöner, großer Klumpen. Macht der auch Samen?
Verzeihung, ich sehe diese Frage erst jetzt.
Meine Klumpen von Trillium cuneatum setzt leider kein Samen an. War ursprünglich 1 Pflanze die ich zweimal geteilt habe. Vielleicht ist Fremdbestäubung notwendig für Samen?
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Trillium
Von Aussaat bis erste Blüte brauchte diese Trillium chloropetalum var giganteum 7 Jahre ..
Re: Trillium
Eine sehr schön leuchtende Farbe, Gartenprinz! Meine Tr. chloropetalum haben leider meist ein etwas müdes Lila.
Wenn man Glück hat, blühen die ersten Sämlinge nach 5 Jahren; 7 Jahre ist aber eher der Durchschnitt, es kann auch mehr sein.
Wenn man Glück hat, blühen die ersten Sämlinge nach 5 Jahren; 7 Jahre ist aber eher der Durchschnitt, es kann auch mehr sein.
Re: Trillium
Dieses Trillium habe ich einmal als T. cuneatum erhalten, dürfte aber wohl T. chloropetalum sein.