News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 145209 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1500 am:

Wieso sollte mich die Farbauswahl wundern?

Das das Meiste aus der Massenvermehrung stammt ist doch klar.


Wenn ich die Suche im Forum nach Black Death tätige, scheint es mir zumindest hier im Forum in so kurzer Zeit nicht so viele 'Fälle' gegeben zu haben. (aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor?)

Ich frage mich, ob mehrere oder nur ein Betrieb schon aus infizierten Pflanzen Material zur Meristemvermehrung hervorbringen oder sie selber drastische Blattlausprobleme haben. Bzw. wo all in Deutschland schon infizierte Pflanzen sind ;)


Den Helleborustrend habe ich nicht mitverfolgt, da ich insgesamt noch nicht so lange im Garten arbeite. Keine Ahnung, ob der Trend zur 'Schlampigkeit' innerhalb der Vermehrung zugenommen hat oder ob das alles 'unbewusst' passiert ist und jetzt langsam vermehrt zum Vorschein kommt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1501 am:

BlueOpal hat geschrieben: 26. Mär 2017, 21:00... Wenn ich die Suche im Forum nach Black Death tätige, scheint es mir zumindest hier im Forum in so kurzer Zeit nicht so viele 'Fälle' gegeben zu haben. ...


du bist ja erst seit letztem jahr hier angemeldet, da wundert mich das wenig. erstens schreibt nicht jede/r ständig über solche funde und zweitens gibt es über herbst und winter keinen anlass dazu. was die die forumssuche betrifft: das muss man können. sie funzt nicht so, wie viele denken und es hilft sehr zu wissen, das da was ist. ich weiß das. und wer hier die archive wirklich intensiv durchstöbert, findet genug zum leidigen thema. ganz abgesehen davon, trat black death zumindestens bei mir sonst erst bei deutlich (durchgängig) wärmerem wetter auf. und der virus tritt eigentlich immer nur in der blüh- und wachstumsphase auf, also einmal im jahr - so jedenfalls bislang bei mir.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

*Falk* » Antwort #1502 am:

Anderes Thema ;) - nach dem Sonntagsrundgang.
Dateianhänge
IMG_2636.JPG
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1503 am:

davon hätte ich gerne fünf pflanzen. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #1504 am:

Was bist du bescheiden, Zwergo. ;)
Ich würde sie alle nehmen... ;D
Absollut klasse, Falk!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

marygold » Antwort #1505 am:

Soo schöne Farben :D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

*Falk* » Antwort #1506 am:

enaira hat geschrieben: 26. Mär 2017, 21:38
Was bist du bescheiden, Zwergo. ;)
Ich würde sie alle nehmen... ;D
Absollut klasse, Falk!


>:( :( ;D Warum ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #1507 am:

Sie sind sooo schön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1508 am:

also ich finde nur fünf sooo schön! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

*Falk* » Antwort #1509 am:

Am schönsten ist, dass sie jetzt blühen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1510 am:

stimmt! :D

und ich habe dieser tage gerade beschlossen, wieder mehr sämlinge im kleingarten zuzulassen - die im waldgarten werden mit stumpf und stiel von den drecksviechern abgefressen, mehrere jedenfalls waren es. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Auricular » Antwort #1511 am:

@Falk: superschön!!!
:D

Eine Schale basteln hatte ich für heute auch geplant aber schwupps war der Tag vorbei ::)

Hier ein kleines Beet mit Sämlingen
Dateianhänge
IMG_0314.JPG
LG

Bernie
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #1512 am:

:D Nehm' ich!

Mein üppigstes Exemplar:
Dateianhänge
2017-03-26 Helleborus x hybridus 1.jpg
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #1513 am:

Die schöne Anemone...
Dateianhänge
2017-03-26 Helleborus x hybridus 2.jpg
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Auricular » Antwort #1514 am:

Gelber Kindergarten
Dateianhänge
IMG_0318.JPG
LG

Bernie
Antworten