News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände (Gelesen 13387 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Quendula » Antwort #60 am:

Und ein Haufen Leute war unterwegs ??? ;).
Hat Spaß gemacht. Danke an Rieke für die Organisation! Das ist ein beeindruckendes Gelände und eine schöne Tierhaltungsvariante.

Bild
Dateianhänge
DSC_9384.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #61 am:

noch kann mensch übrigens versuchen, die leider laufende bebauungsplanung eines teils des geländes verträglich(er) mitzugestalten - man sollte daher öffentliche diskussionsveranstaltungen mit bürgermeisti und stadträti aktiv begleiten oder andere kanäle nutzen, um die entscheidenden behörden bzw. die politischen köpfe dieser behörden zu bewegen. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
erhama

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

erhama » Antwort #62 am:

Danke an Rieke und GG für die Organisation dieses tollen Ausfluges, ein ganz besonderer Dank an Anne Loba, die geduldig alle Fragen beantwortete! Wir haben einen wunderbaren Ort in der Großstadt kennen gelernt.

Es war sehr schön und lehrreich. Am Ausgang habe ich noch auf eine im letzten Jahr stattgefundene Schmetterlingswanderung gesehen - das wäre auch was, was mich noch mal interessieren würde.

Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Quendula » Antwort #63 am:

Die nächste Führung gibt es [URL=https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/1663#liste-anbieter-angebote]Ostermontag[/url]. Andere sind terminlich offensichtlich noch nicht festgelegt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Zausel

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Zausel » Antwort #64 am:

Die auf dem Gelände überall verteilten "Folienteiche" sind die Laichgewässer für die Wechselkröten.

Bild
Zausel

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Zausel » Antwort #65 am:

Weiß jemand, was das wird (ca 1,5 bis 2 cm lang)?


Bild

Da sie nicht richtig vom Weg runter kam, wurde ihr flugs geholfen. :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #66 am:

so sieht es eigentlich aus wie ein liegender echinocereus. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zausel

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Zausel » Antwort #67 am:

... irgendwas war da ...

Bild
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Rieke » Antwort #68 am:

Ja, die grün blühende nicht genauer bestimmbare Hybridweide
Dateianhänge
Weide.jpg
Chlorophyllsüchtig
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Albizia » Antwort #69 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Mär 2017, 22:03
so sieht es eigentlich aus wie ein liegender echinocereus. 8) ;D


Wollte ich auch gerade schreiben, bei den Vorfahren war jedenfalls entweder ein Kaktus, vielleicht aber auch eine Flaschen- oder Klobürste beteiligt. ;) ;D

Ihr hattet ja wirklich einen sehr schönen Tag, toll! 8) :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Rieke » Antwort #70 am:

Hat eigentlich jemand ein brauchbares Foto von dem Tierchen? Ich habe nur unscharfe.

Dateianhänge
unbekannt.jpg
Chlorophyllsüchtig
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Floris » Antwort #71 am:

Zausel hat geschrieben: 26. Mär 2017, 21:55
Bild

Vermutlich einer von den Bärenspinnern
gardener first
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #72 am:

Quendula hat geschrieben: 26. Mär 2017, 18:56... Keine Ahnung, welcher :-[ ...


goldammer?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zausel

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Zausel » Antwort #73 am:

Rieke hat geschrieben: 26. Mär 2017, 22:09
Ja, die grün blühende nicht genauer bestimmbare Hybridweide

... hab ich auch! ;)

Bild
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Rieke » Antwort #74 am:

Eine Totholzhecke aus Staudenstengeln. Das kann man auch im Garten leicht umsetzen, am besten an einer möglichst sonnigen Stelle. Ich überlge schon, wo ich das bei mir im Garten platziere. So schicke Karden habe ich allerdings nicht dafür.
Dateianhänge
Totholzhecke.jpg
Chlorophyllsüchtig
Antworten