News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände (Gelesen 13380 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #75 am:

Rieke hat geschrieben: 26. Mär 2017, 22:16
... dem Tierchen? ...


suchergebnis "filigrane wanze": neides tipularius / stelzenwanze
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #76 am:

Rieke hat geschrieben: 26. Mär 2017, 22:25... aus Staudenstengeln. Das kann man auch im Garten leicht umsetzen, am besten an einer möglichst sonnigen Stelle. Ich überlge schon, wo ich das bei mir im Garten platziere. ...


und nicht vergessen: platzieren, stecken und flechten. pure landart, ein ästhetisch sowie naturschutzfachlich wertvolles freilandtrockengesteck: nicht einfach hinwerfen! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Rieke » Antwort #77 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00suchergebnis "filigrane wanze": neides tipularius / stelzenwanze


In der Berliner Gegend ist diese Art jedenfalls nachgewiesen.
Chlorophyllsüchtig
Zausel

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Zausel » Antwort #78 am:

Hat jemand gefragt, wozu die gut ist?

Bild


Wenn ich geahnt hätte, daß da jemand drin hängt, hätte ich gefragt. ;)

Bild
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #79 am:

Zausel hat geschrieben: 26. Mär 2017, 22:43
Hat jemand gefragt, wozu die gut ist?

Die Hängematte? Na zum Faulenzen natürlich!

Vielen herzlichen Dank auch von mir für den schönen Tag bei perfektem Wetter und später auch noch für den leckeren Kuchen und die Gartenführung. Ich habe es sehr genossen, obwohl das lange Stehen bei der Führung nix für Büroarbeiter ist ;D.

Ich schiebe noch einige Fotos nach. Zuerst eine Gelbflechte, die häufig in Gebieten mit Viehhaltung anzutreffen ist. Sie ist sogar Nahrungsquelle für die Raupen mehrerer Schmetterlingsarten.
Dateianhänge
b2603115_800_Xanthoria_parietina.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #80 am:

jedenfalls hörten wir, dass dauerhafter aufenthalt von wohnungslosen nicht üblich und dies wohl eher ein*e naturgenusssuchende*r sei.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #81 am:

Die Landschaft hatte es mir sehr angetan. Kaum zu glauben, dass unmittelbar daneben die "Zivilisation" beginnt.
Dateianhänge
b2603122_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #82 am:

Noch eins. Die Pferde sind weit genug weg.
Dateianhänge
b2603127_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #83 am:

Das Hungerblümchen noch a bissel näher. Die Kamera hat es doch geschafft, ein halbwegs brauchbares Foto zu knipsen. Ich selber hab da nämlich nichts gesehen, dazu hätte ich mich bäuchlings hinlegen müssen.
Dateianhänge
b2603135_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #84 am:

:D oh, wie schön!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #85 am:

Die grüne Kätzchenweide wurde schon sehr schön gezeigt, aber es gab auch diese hier: eine summende, brummende Salix weißnichwas caprea mas :D.

Richtig so?
Dateianhänge
b2603144_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #86 am:

das dürfte ein salweidenmann sein. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #87 am:

Die bevorzugte Art der Robininbekämpfung: Man säge in Bauchhöhe ab und lasse den oberen Baumteil einfach umknicken. Das soll Wurzelausschläge verhindern, weil die Robinie "glaubt", sie sei noch ein Baum und beschäftigt sich damit, Schosse aus dem Stamm zu treiben statt aus der Wurzel. Die kann man dann entfernen. Den Rest erledigt die Natur. Korrigiert mich, wenn was falsch ist.
Dateianhänge
b2603153_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

Dicentra » Antwort #88 am:

Ein letztes, noch einmal die Landschaft.

An einer Stelle unter Birken auf dem Hügel tummelten sich dicht über dem Boden eine Menge Wildbienen. Was auch immer die sonst suchten, auf jeden Fall waren einige mit der Nachwuchsproduktion beschäftigt. Es ist mir leider nicht gelungen, das Gewusel einzufangen.
Dateianhänge
b2603159_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände

zwerggarten » Antwort #89 am:

eine davon ist die aus #51. ;)

und das mit dem robinienmord werde ich sehr bald im waldgarten mit einem leider ausläuferfreudigen (vor jahren selbstgepflanzten) jungbaum ausprobieren...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten