News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 244556 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
'Pink Ice' sah gestern so aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
:D :D :D
sie ist wieder aufgetaucht, nach mindestens zwei jahren! :D
sie ist wieder aufgetaucht, nach mindestens zwei jahren! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
:)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Irm hat geschrieben: ↑22. Mär 2017, 18:23
Meine gefüllte H.torquatus (Hybride ?) hat mir den ersten Sämling geschenkt. Ein bisschen grüner ;)
Traumhaft schön, Irm :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 15:50
:D :D :D
sie ist wieder aufgetaucht, nach mindestens zwei jahren! :D
Sehr edel!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Eine halbgefüllte H.niger fängt jetzt erst an zu blühen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Diese hier hab ich letztes Jahr als purpurascens gekauft, da es aber ganz offensichtlich ein Sämling ist, lass ich mich mal überraschen... ;D
Das Laub gefällt mir jedenfalls schonmal sehr :D
Das Laub gefällt mir jedenfalls schonmal sehr :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Das ganze Gewusel sind bloß vier Blätter, täuscht ein wenig ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Diese torquatus-Hybride blüht nun endlich zum ersten Mal - hat mich aber definitv jetzt schon für die Wartezeit entschädigt
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Auch hier gefällt das Laub :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
sehr spät - noch eine odorus, duftend und gelblich.

und die occidentalis, immer noch knospig, z.T. einige offen


und die occidentalis, immer noch knospig, z.T. einige offen

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
gekauft als croaticus und der behaarte austrieb ist auch vorhanden, aber insgesamt macht die pflanze auf mich eher den eindruck von purpurascens. foto direkt nach öffnung der blüte, jetzt natürlich wesentlich heller und blasser. was auch immer, jedenfalls eine sehr schöne pflanze.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
von mc luhin? hand hochhalt für samen bitte!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
ich habe vor lauter begeisterung kein schild gesehen, aber ich werde nochmal nachsehen, und auch in den bestellunterlagen stöbern. erstmal muss das dingelchen ja überhaupt auch ein paar samen ansetzen, und sich dann bitte nicht mit den dicken bunten nachbarn vermengt haben... :-[ ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
selbst dann wäre ich interessiert. sieht nach nord montenegro aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli