News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vitex agnus-castus und "Früchte" (Gelesen 2705 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Vitex agnus-castus und "Früchte"

Magnolienpflanzer »

Können die Früchte des Mönchspfeffers auch in Mitteleuropa reif werden?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

July » Antwort #1 am:

Bei mir reifen sie sogar in Norddeutschland, aber im Gewächshaus:)
LG von July
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21294
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

thuja thujon » Antwort #2 am:

Ausgesamt hat sich meiner trotzdem nicht. Trotz literweise Samen. Nach 4-5 Jahren habe ich den wuchernden Stinker wieder rausgerissen.
Wurde mir einfach zu groß. Mit der Angabe 1,5-2m gekauft, 5-6m wären realistisch gewesen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
bristlecone

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

bristlecone » Antwort #3 am:

Bei mir wird er jedes Frühjahr geköpft, so wie Buddleja. Mehr als knapp 2 m Höhe schafft er da nicht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Ich versuche meinen zum Hochstamm zu erziehen ;D
Könnt natürlich blöd werden, wenn wieder mal ein Winter wie 2012 käme - das war der einzige Winter, wo er bisher zurück fror, dafür aber bis auf einen dickeren Ast komplett bis zum Boden.
Müsste mal an den alten Blütenständen schauen, ob die hier reif werden...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Hab nachgeschaut, keine Pfefferkörnchen an meinem Mönchspfeffer.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

enaira » Antwort #6 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Feb 2017, 08:31
Bei mir wird er jedes Frühjahr geköpft, so wie Buddleja. Mehr als knapp 2 m Höhe schafft er da nicht.


Das habe ich mir inzwischen auch angewöhnt.
Letztes Jahr allerdings nicht tief genug, da war er mir schon etwas zu hoch.
Er soll aber auch nicht so sehr in die Breite wachsen....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Wie ist das denn bei euch, wenn ihr so stark zurückschneidet, wann blüht er dann - bei dem einen Mal, wo meiner bis zum Boden zurückfror, war die Blüte sehr spät Ende September glaub ich - so spät jedenfalls, dass sie im ersten Nachtfrost erfror, noch nicht komplett aufgeblüht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

Danilo » Antwort #8 am:

Mein Exemplar in Brandenburg verhält sich staudig, friert in den meisten Jahren bodeneben ab und treibt als eines der letzten Gehölze Ende Mai oder Anfang Juni wieder aus, die Blüte beginnt in der Regel Ende August, allerdings warmer, vollsonniger Stand.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

Magnolienpflanzer » Antwort #9 am:

Noch eine Frage: Also ist der Mönchspfeffer jetzt eher ein Bäumchen, dessen Holz wärmere Winter überlebt? Ich hätte mir gedacht, es ist eine Staude, die im Winter sowieso überirdisch abstirbt und dann im Frühjahr von unten wieder austreibt!?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Nö, das kann schon gut und gerne ein Großstrauch werden, wie thuja thujon ja auch schon weiter oben schreibt.
Irgendwer hatte mal irgendwo Fotos von solch groß gewachsenen Exemplaren in Heidelberg gezeigt
Bei mir, 7b, ist er bisher nur ein einziges Mal komplett bis zum Boden zurückgefroren und das war im Februar 2012, 2 Wochen Tagestemperaturen von um die -10°C und Nachttemperaturen bis -17°C.
Alle Winter davor und danach hatte ich überhaupt keine Schäden an den Ästen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Vitex agnus-castus und "Früchte"

Magnolienpflanzer » Antwort #11 am:

Aha. Danke, das erklärt jetzt alles. ;D Ich bin schon froh, wenn er nach einem kalten Winter wieder austreibt. ;)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Antworten