News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind Narbenschäden (im Rasen oder Grünland)? (Gelesen 894 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Was sind Narbenschäden (im Rasen oder Grünland)?

lerchenzorn »

Ich brauche mal Eure Hilfe, möglichst anhand zuverlässiger Quellen. Im Netz finde ich kein brauchbares Verzeichnis landwirtschaftlicher oder gärtnerischer Fachbegriffe, das mir das Wort "Narbenschäden" im Grünland oder Rasen definiert. Das Netz ist voll von Narbenschäden. Es weiß, wie sie entstehen und was man mit ihnen macht. Genauso mein Kopf, der hat auch ein schönes scharfes Bild davon. Ich hätte aber gern eine an Merkmalen festzumachende Beschreibung. Hat jemand ein Fachwörterbuch zur Hand oder eine gute Erinnerung an Lehre oder Studium?

Danke :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was sind Narbenschäden (im Rasen oder Grünland)?

Staudo » Antwort #1 am:

Für meine Begriffe sind das mechanische Beschädigungen der Grasnarbe durch Tiere, Menschen oder Maschinen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was sind Narbenschäden (im Rasen oder Grünland)?

pearl » Antwort #2 am:

noch nie gehört den Terminus! Das ist etwas für Rasenfetischisten vermute ich. Geobotaniker nennen das Störstellen und bewerten sie sehr hoch. Dort kann sich neue Vegetation entfalten, Samen keimen und je mehr Störungen durch Huftritte es gibt, desto bunter wird eine Blumenwiese. In Savannen keimen nach großen Wildwechseln dort Gehölze und in der Prärie sind das die Orte wo wunderbare Amsonien hochschießen. In den gemäßigten Zonen von Mitteleuropa findet an gestörten Stellen in Wiesenlanschaften die dort so seltene und wertvolle Sukzession statt und mit der Zeit entsteht dort ein Wald.

Sorry, ich kann dir ganz offensichtlich nicht weiter helfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was sind Narbenschäden (im Rasen oder Grünland)?

obst » Antwort #3 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Für meine Begriffe sind das mechanische Beschädigungen der Grasnarbe durch Tiere, Menschen oder Maschinen.


M.E. sind das nicht nur mechanische Beschädigungen. Die Schäden können auch durch Krankheiten entstehen. Narbenschäden sind Löcher in der Regelmäßigkeit der Grasnarbe. In diesen Löchern können verstärkt Unkräuter keimen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was sind Narbenschäden (im Rasen oder Grünland)?

thuja thujon » Antwort #4 am:

Letzteres kann ich auch nur unterschreiben.

Narbenschäden sind eben das, was dafür verantwortlich ist, dass sich kein harmonisches Gesamtbild einer flächigen Kultur ergibt. Die Entwicklung also zumindest ungleichmäßig ist.

Rasen oder Wiese soll nicht lückig sein, sondern gleichmäßig wachsen mit für die Nutzung jeweils wertvollen Arten.

Gänseblümchen sind im Rasen nicht Narbenschäden, sondern die Folge davon.
Nur dort wo die eigentliche Kultur gestört ist, haben Unkräuter oder Krankheiten die Chance, das hauptsächliche zu verdrängen.
Reagiert man nicht auf die Narbenschäden und glänzt hinterher auch durch Abwesenheit, dann können sie sich etablieren, damit ist die Sukzession eingeleitet und das gärtnerische weg.

Online kenne ich auch nix. Versuchs fürs erste vielleicht mal hiermit:
https://gerd-steigner.jimdo.com/westricher-mundart/bauern-fachsprache-a-h/

Ansonsten die Bauern fragen, hilft immer. Nicht über, sondern mit ihnen reden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was sind Narbenschäden (im Rasen oder Grünland)?

lerchenzorn » Antwort #5 am:

Ich danke Euch. Es gehören dazu sicher auch durch winterliche Staunässe und Flut entstandene Blößen. Thuja thujons Begriff geht am weitesten, nämlich über den abgestorbenen Bestand hinaus bis zu "gestörter Einheitlichkeit". Als Folge von Narbenschäden oder als eine Art von Narbenschäden?

Zum Hintergrund: es geht um eine rechtlich relevante Interpretation des Wortes, das in einem Rechtsdokument auftaucht, ohne dass es dort weiter bestimmt wird.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00... die Bauern fragen, hilft immer. Nicht über, sondern mit ihnen reden ..

Nun ja. Das machen wir schon und es hilft. Aber "hilft immer" ist dann vielleicht doch etwas dick aufgetragen.

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21425
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was sind Narbenschäden (im Rasen oder Grünland)?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Manchmal muss man wohl auch den richtigen erwischen... ;D

Narbenschäden können erst auftreten, wenn mehrere Individuen der jeweiligen Kultur betroffen sind, also mehrere Individuen deutliche Vitalitätseinbußen zeigen.
Erst ab einer gewissen Schadschwelle kann man von Narbenschäden sprechen. 2 abgestorbene Graspflanzen machen noch keine Lücke, die ein vitaler Bestand in seiner weiteren Entwicklung nicht zum schließen imstande wäre.

Narbenschäden sollte es in Hackfruchtkulturen nicht geben, da nennt man solche Ausfälle eher Bestandslücken.

Die jeweilige Schadschwelle ist für jeden Erreger/Ursache und jede Kultur verschieden (evtl auch Standortsabhängig), die Schadschwellen sind auch nicht fix, sondern ändern sich mit dem Fortschritt den die Menschheit in der jeweiligen Kultur geht.

Dazu gibts dann auch unterschiedliche Auffassungen, manch einer ist ja auch mit Moos-Kleegemisch und 2 Grashalmen drin glücklich, weil auch grün. Andere schreien da nach Totalschaden und nachhaltige Bodenschädigng.

Unterm Strich frag mich nicht was die rechtliche Definition ist und wie die ausgelegt ist, einer ders gelernt hat könnte es schon eher wissen, da würde ich mal einen Berufsschullehrer fragen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten