News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche (Gelesen 2417 mal)
Moderator: cydorian
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Moin zusammen,
heute ist mir so eine Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche für 2,49 € über den Weg gelaufen und hat mich angebettel "Bitte nimm mich mit ::)"
Na ja hübsch früh austreiben tust du ja, dachte ich bei mir, aber was kannst Du noch?
Gehöre ich mit dem Schätzchen überhaupt ins Obstabteil?
und
Kann mir jemand mehr über Lonicera caerulea, die Blaue Heckenkirsche, erzählen? (klar habe ich schon geguggelt, bin aber eigentlich nix schlauer ::) )
Ist sie essbar und wenn ja, was macht man daraus?
lohnt der Ertrag eine Einzelpflanze überhaupt?
und
gibt es bessere Lonicera als grade die caerulea?
:) Danke *mit knicks :) *
sagt
Nemi
heute ist mir so eine Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche für 2,49 € über den Weg gelaufen und hat mich angebettel "Bitte nimm mich mit ::)"
Na ja hübsch früh austreiben tust du ja, dachte ich bei mir, aber was kannst Du noch?
Gehöre ich mit dem Schätzchen überhaupt ins Obstabteil?
und
Kann mir jemand mehr über Lonicera caerulea, die Blaue Heckenkirsche, erzählen? (klar habe ich schon geguggelt, bin aber eigentlich nix schlauer ::) )
Ist sie essbar und wenn ja, was macht man daraus?
lohnt der Ertrag eine Einzelpflanze überhaupt?
und
gibt es bessere Lonicera als grade die caerulea?
:) Danke *mit knicks :) *
sagt
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
also, wenn Du beim goo* nichts findest, dann machst Du was falsch
If you want to keep a plant, give it away
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Moin Nemi,
eine schnelle Guggelei bringt das da ;)
Bewußt gesehen habe ich sie noch nicht. :-[
Für Menschen ungenießbar, Hummeln mögen die Blüten und die Vögel die Beeren (sagt der obige Link) ;)
eine schnelle Guggelei bringt das da ;)
Bewußt gesehen habe ich sie noch nicht. :-[
Für Menschen ungenießbar, Hummeln mögen die Blüten und die Vögel die Beeren (sagt der obige Link) ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
oder [url=https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baumschule/079788/index.php]das
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Oder man weiß, dass die oft auch als Lonicera caerulea var. kamtschatica oder Lonicera kamtschatica bezeichnet wird, dann findet man sogar hier im Forum recht ausführliche Diskussionen zu Erträgen, Sorten usw. Man sollte zB. wegen der gegenseitigen Befruchtung scheinbar mindestens zwei verschiedene Sorten pflanzen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
dann will ich mal unter diesem Begriff suchen.Ulrich hat geschrieben: ↑14. Mär 2017, 19:24
also, wenn Du beim goo* nichts findest, dann machst Du was falsch
[/quote]ja Ulrich, ich habe befürchtet, daß mir jemand genau das sagt :) aber ich habe mich trotzdem getraut und hier vertrauensvoll gefragen.
Klar hatte ich so einiges gefunden, aber es wollte sich kein Bild zusammenfügen - ich kann mir immer noch nichts darunter vorstellen - .......................ich habe hier im Garten eine Lonicera, aber die rankt und ist fast immergrün und hat keine Beeren............Ulrich hat geschrieben: ↑14. Mär 2017, 19:29
oder das
[/quote]
[quote author=häwimädel link=topic=60551.msg2831103#msg2831103 date=1489515901]
eine schnelle Guggelei bringt [url=http://www.eggert-baumschulen.de/products/de/Laubgehoelze/deutsch-botanisch/H/Lonicera-caerulea.html]das da ;)
Für Menschen ungenießbar, Hummeln mögen die Blüten und die Vögel die Beeren (sagt der obige Link) ;)
und das ist eben das Dilema: gegensätzlicher können Infos doch kaum sein. Fein und essbar, oder ungenießbar........................
[quote]Oder man weiß, dass die oft auch als Lonicera caerulea var. kamtschatica oder Lonicera kamtschatica bezeichnet wird
Dankeschön für Eure Unterstützung :)
und LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
@nemi: Mit Lonicera caerulea kann leider viel gemeint sein. Genau weiterhelfen können wir wohl nur mit Bilder deines Strauches (Blätter, Blüte, Früchte).
Sonst ists halt schwer zu sagen ;)
Sonst ists halt schwer zu sagen ;)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Ach Nemi,
so wie ich Dich kenne, läßt Du´s erst mal wachsen und probierst dann ob´s eßbar ist. Giftig stand doch nirgends *hofft* :-[ und sorry, daß ich Deine Guckelei-Fertigkeiten unterschätzt hab´- wo ich´s doch besser wissen sollte :-[
so wie ich Dich kenne, läßt Du´s erst mal wachsen und probierst dann ob´s eßbar ist. Giftig stand doch nirgends *hofft* :-[ und sorry, daß ich Deine Guckelei-Fertigkeiten unterschätzt hab´- wo ich´s doch besser wissen sollte :-[
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Was hier als Lonicera caerulea von Baumschulen wird dürfte dies sein.
Die sog. 'Maibeere' aka Lonicera (caerulea) var. kamtschatica wird in Baumschulen in der Regel nur als L. kamtschatika verkauft und ist ein Kleinstrauch, der aus Ostasien stammt und dort als Obstgehölz genutzt wird. Früchte setzt auch ein einziges Exemplar an aber der Ertrag soll höher sein, wenn man mindestens zwei Fruchtsorten pflanzt.
Die sog. 'Maibeere' aka Lonicera (caerulea) var. kamtschatica wird in Baumschulen in der Regel nur als L. kamtschatika verkauft und ist ein Kleinstrauch, der aus Ostasien stammt und dort als Obstgehölz genutzt wird. Früchte setzt auch ein einziges Exemplar an aber der Ertrag soll höher sein, wenn man mindestens zwei Fruchtsorten pflanzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Wenn Du sie im Obstabteil gekauft hast, dann ist das sicher eine essbare Sorte, nicht giftig.
Geschmacklich darfst Du nicht viel erwarten, denn wahrscheinlicher ist das irgendeine steinalte und nicht mehr lizenzfplichtige Sorte. Oder gar keine Kultursorte. Könnte auch OK sein, aber mit modernen Kultursorten sicherlich kein Vergleich.
Mit nur einer Pflanze wird es eh nicht viel Ernte geben, wenn überhaupt, brauchst schon 2 unterschiedliche Sorten.
Ich würde sie in Freiheit entlassen, irgendwo am Waldrand oder im Industriegebiet einpflanzen. :)
Geschmacklich darfst Du nicht viel erwarten, denn wahrscheinlicher ist das irgendeine steinalte und nicht mehr lizenzfplichtige Sorte. Oder gar keine Kultursorte. Könnte auch OK sein, aber mit modernen Kultursorten sicherlich kein Vergleich.
Mit nur einer Pflanze wird es eh nicht viel Ernte geben, wenn überhaupt, brauchst schon 2 unterschiedliche Sorten.
Ich würde sie in Freiheit entlassen, irgendwo am Waldrand oder im Industriegebiet einpflanzen. :)
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Lonicera caerulea - Blaue Heckenkirsche
Ich würde sie als Befruchter für eine noch zu kaufende, tunlichst gleichzeitig blühende, zweite Sorte lassen (und prinzipiell möglichst wenig erwarten, was den Geschmack angeht, dann wird man auch nicht so enttäuscht).
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!