News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 272111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
hier der gr0ßblütige und ein n0rmaler
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
sie sind n0rmal h0ch
weiter 0ben am bach fand ich ganz h0he, vlt sind das die eltern
weiter 0ben am bach fand ich ganz h0he, vlt sind das die eltern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Eine auffallend hohe Population habe ich in Schweden auch einmal gefunden, übermäßig groß waren die Blüten leider nicht, wenn auch überdurchschnittlich.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
jetzt hat sie sich durchgekämpft, Anemone nemorosa 'Pleuger's Plena' im März 2014 von Sarastro, jetzt blüht sie. Ich weiß nicht, ob es eine gute Idee ist, Buschwindröschen dutzendweise zu bestellen und dann ohne Etikett einzubuddeln. Ich habe dann nur vage Vorstellungen, wo ich sie gepflanzt hatte und laufe dann die potentiellen Pflanzplätze ab. Etiketten verschwinden aber auch so. Von dem Dutzend Anemone nemorosa Sorten von den Herrenkamper Gärten finde ich bisher nur 3 Etiketten. Total bescheuert mit der ausgedruckten Exelliste durch den Garten zu irren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Anemone nemorosa Bactreata Pleniflora "Lisa"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Eine abenteuerlich schöne Sorte!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier kommen sie nun auch alle in die Gänge. Überwiegend zeigen sie richtig guten Zuwachs.
lerchenzorn, du erinnerst dich? ;)
lerchenzorn, du erinnerst dich? ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die hat jetzt richtig Fläche gemacht! :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
begeistert mich zuverlässig wegen ihrer Vitalität und sie neigt zu sehr geschlossenen harmonischen Beständen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die ist wirklich beeindruckend.
Ja, Hausgeist, ich erinnere mich sogar noch fast genau an den Fleck im Frühlingswald, an dem ich den Klon gefunden hatte. Er wächst auch bei mir kompakt als sich langsam ausbreitender Rasen. Andere Sorten / Klone von Anemone nemorosa dagegen haben einen sehr lockeren, fast ausläuferartigen Wuchs, am ausgeprägtesten bei 'Alba Plena' (oder war´s nun doch 'Vestal'?).
Ja, Hausgeist, ich erinnere mich sogar noch fast genau an den Fleck im Frühlingswald, an dem ich den Klon gefunden hatte. Er wächst auch bei mir kompakt als sich langsam ausbreitender Rasen. Andere Sorten / Klone von Anemone nemorosa dagegen haben einen sehr lockeren, fast ausläuferartigen Wuchs, am ausgeprägtesten bei 'Alba Plena' (oder war´s nun doch 'Vestal'?).
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
noch eine aus der Lieferung von Sarastro 2014 ist aufgetaucht. Anemone nemorosa 'Multiplicity'. Das Besondere an ihr ist diese blaue Färbung an der Basis der Blüte und dass sie Doppeldecker macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Nahila hat geschrieben: ↑27. Mär 2017, 21:59
Ich werde mich bemühen. Es sind mehrere Knospen dran, eine sollte ich hoffentlich gut erwischen.
Ansonsten hab ich noch ein leicht unscharfes Bild aus dem Fundjahr - sofern es denn die richtige ist. Aber ich wüsste von keiner anderen gefüllten in meinem Garten ;D
Hallo, ist die schön!! Liebe auf den ersten Blick :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Voll aufgeblüht sieht sie nun so aus. Die gefärbte Rückseite fällt dieses Jahr anscheinend aus, aber irgendwas ist ja immer ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Aber schön gleichmäßig gefüllt ist sie. Die eigenen Findlinge haben ohnehin besonders viel Liebe verdient. 8)
Anemone x lipsiensis hatte sich über Jahre schön entwickelt, bis Adiantum venustum einen großen Teil des Schattenbeetes erobert hatte. Alle darin versunkenen Windröschen-Formen hatten das Blühen aufgegeben und waren auf dem Rückmarsch - die Konkurrenz des engen Farnwurzelgeflechtes war offenbar doch zu stark. Vor anderthalb Jahren habe ich Adiantum in der Ecke fast komplett gerodet und die Lepiziger Schwefelgelbe hat sich bemerkenswert rasch erholt. Ein halber Quadratmeter, wenigstens, steht prachtvoll in Blüte.
(Und 'Robinsoniana', gleich daneben, entwickelt sich gleichfalls gut, lässt sich aber noch ein wenig Zeit.)
Anemone x lipsiensis hatte sich über Jahre schön entwickelt, bis Adiantum venustum einen großen Teil des Schattenbeetes erobert hatte. Alle darin versunkenen Windröschen-Formen hatten das Blühen aufgegeben und waren auf dem Rückmarsch - die Konkurrenz des engen Farnwurzelgeflechtes war offenbar doch zu stark. Vor anderthalb Jahren habe ich Adiantum in der Ecke fast komplett gerodet und die Lepiziger Schwefelgelbe hat sich bemerkenswert rasch erholt. Ein halber Quadratmeter, wenigstens, steht prachtvoll in Blüte.
(Und 'Robinsoniana', gleich daneben, entwickelt sich gleichfalls gut, lässt sich aber noch ein wenig Zeit.)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
schön, meine Bestände Anemone x lipsiensi sind auch gestern aufgeblüht. Einer neben rosafarbenen Anemone nemorosa.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky