News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2017 (Gelesen 10653 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

thuja thujon » Antwort #75 am:

Sehe den Sinn nicht im Buschbohnen oder Mais vorziehen. Lass das lieber sein, gerade wenns eh nicht klappt.

Habe heute Petersilie pikiert, Artischocken und Mariendistel umgetopft, Chili und Tomaten auch. Tabak ist noch zu klein, den muss ich noch etwas größer werden lassen, sonst geht zviel kaputt oder stagniert im Wuchs.

Das Zwiebel und Co-Beet habe ich gestern gehackt und sparsam gegossen, dass der Dünger richtig in den Boden kommt, gerade jetzt bei der Sonne und fast 20°C.

Kartoffeln vorgestern gepflanzt, war eine schwere Geburt. Jetzt ist der Boden warm, ich erwarte dass sie losknallen.

Feldsalat von Anfang Februar legt langsam mit wachsen los, die Startdüngung letzte Woche war gut.

Wintersaubohnen verzweigen sich und beginnen richtig loszulegen, die Wintererbsen kommen erst langsam dazu.

Bei beiden muss demnächst mal gehackt werden, wills aber noch besser abtrocknen lassen, damit kein neues Unkraut mehr keimt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #76 am:

Ich war heute im Kräuterbeet und hab das mal durchgejätet etc.

Einiges hat den Winter nicht überlebt :P
Dateianhänge
20170327_172958.jpg
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

YElektra » Antwort #77 am:

Ich habe heute Salat und Broccoli im Gewächshaus gepflanzt, bin etwas skeptisch was den Broccoli angeht, aber mal schauen ob es was wird. :)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

thuja thujon » Antwort #78 am:

Diejenigen, die bei mir den Winter überlebt hatten, haben nie Probleme mit der Entwicklung in die wärmer werden Tage rein gehabt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

July » Antwort #79 am:

Ich habe gestern unzählige Yakons getopft und viele Dahlienknollen in Töpfe gesetzt.

Alle Erbsensorten sind bereits in Töpfe gesät, Puffbohnen ebenfalls.

Heute werde ich Kartoffelsämlinge pikieren, Tomaten pikieren, Physalissorten pikieren und einge Sachen in Schalen säen, die ich auch im warmen vorziehe wie Japanische Katzenminze, Murdannia, Ulam Raja, Andrographis.

Ich habe viele Stecklinge bzw. Ableger von meinen Aloe-Sorten abgenommen, die ich heute in Töpfe setzen werde, Aloe arborescens, Aloe agens, Aloe Vera, Aloe Vera Sweet......und australisches Zitronenblatt....

Anfang April gehts dann auf dem Acker los, der ist noch nciht bearbeitet, ist noch etwas früh.
Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Most » Antwort #80 am:

Wow July, du warst ja schon wieder fleissig.
Meine ersten Salatsetzling sind nun auch pflanzbereit. Die ersten Tomaten und Peperonis sind pikiert. Gestern habe ich die Luffagurke ausgesät ;).
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

bezi-bhg » Antwort #81 am:

thuja hat geschrieben: 27. Mär 2017, 21:20

Feldsalat von Anfang Februar legt langsam mit wachsen los, die Startdüngung letzte Woche war gut.



Hast Du im Februar nochmal Feldsalat ausgesät? Freiland oder Gewächshaus?
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

thuja thujon » Antwort #82 am:

Am 5. Februar ins Beet gesäht, Vliess und Lochfolie obendrauf, die Abdeckungen am 14.3. wieder runter.
Im Moment schiebt er schön die Blätter, wenn das Wetter nicht mehr wochenlang komplett kippt, kann ich gegen Mitte April die ersten Pflanzen ernten, in der typischen Frühanbaugröße wie man sie aus Frankreich kennt, 4-6 Blätter und nichts dran zum putzen.
Evtl muss ich morgen oder übermorgen das erste mal giessen.

Schau auch mal in den Strang hier rein:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60330.msg2831461.html#msg2831461
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Bienchen99 » Antwort #83 am:

ich hab ein paar Kartoffeln in ein Frühbeet gesetzt und das Gewächshaus sauber gemacht und Bäumchen umgetopft
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

elis » Antwort #84 am:

Hallo !

Ich habe heute Salat und Kohlrabi ins Mistbeet gepflanzt und schön mit einer Glasscheibe zugedeckt. Freue mich schon wieder auf eigenen Salat.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Monti » Antwort #85 am:

thuja hat geschrieben: 27. Mär 2017, 21:20
Sehe den Sinn nicht im Buschbohnen oder Mais vorziehen. Lass das lieber sein, gerade wenns eh nicht klappt.


Ich ziehe Mais nur noch vor, in 5 cm Topfplatten. Direktsaat mach ich nicht mehr, die letzten drei Jahre hatte ich Probleme bei Direktsaat mit Schnecken, Kälteeinbrüchen oder Nässe, dann verfault alles. Im GWH vorgezogen keimt er innerhalb weniger Tage und legt richtig schnell zu. Nur mit den Ameisen hab ich da meine Probleme. Die warmen schwarzen Töpfe ziehen sie magisch an. Ich setze ihn beim pflanzen dann auch gleich etwas tiefer, anhäufeln geht auch. Mais mag das angeblich. Außerdem steht er dann stabil.

Gesäht hab ich Samstag Zuckerschoten, Gelbe Rüben, Spinat und Rucola (im Topf). Außerdem Rhabarber gedüngt und Unkraut gejätet. Der Pferdemistkompost hat es diesmal in sich :-\ Jege menge keimendes Unkraut... Gräßer, Melde, Vogelmiere, Disteln usw.
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

bezi-bhg » Antwort #86 am:

Monti hat geschrieben: 28. Mär 2017, 20:50

Ich ziehe Mais nur noch vor, in 5 cm Topfplatten.



Nimmst Du dazu Aussaaterde? Oder was nährstoffreicheres?

Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Monti » Antwort #87 am:

Ich mache meist unten rein ein kleines Närstoffdepot, Kompost und Hornmehl oder Guano. Oder eben vorgedüngte Pflanzerde. Jenachdem was ich gerade da hab. Gut funktioniert haben auch zwei drei Schwafwolldünge-Pellets unten rein. Oben drauf dann Anzuchterde und darein den vorgequollenen Samen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #88 am:

Heute habe ich die letzen Tomaten pikiert. Auch die zwei Salatsorten sind nun pikiert.
Die Paprikajungpflanzen fangen nun an zu wachsen und einen Teil der Physalisjungpflanzen ebenso. Morgen werd ich den letzen Schwung Physalis pikieren.
Habe mir heute die großen Töpfe bereitgestellt und werde morgen Dahlien und Yakon topfen.
Ausserdem habe ich noch Saatgut von zwei rote Salatsorten, Kohlrabi, Blumenkohlsaatgut und Petersilie hingelegt, denn morgen früh gehts gleich weiter.
Ich überlege, ob ich meine Kartoffelsorten alle topfen sollte, denn noch ist der Acker nicht bereit, aber die Kartoffelkeimlinge haben schon eine gewisse Länge, obwohl alle Sorten im Gartenkühlschrank überwintert wurden.




Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Most » Antwort #89 am:

:D Ich habe gestern noch Kopfsalat, Salanovasalat und Kohlrabi in Töpfe ausgesät. direkt aufs Hochbeet Karotten.
Antworten