News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterschäden an Rosen 2017 ? (Gelesen 3175 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Winterschäden an Rosen 2017 ?

elis »

Hallo !

Wie sieht es bei Euch aus mit Frostschäden bei Eueren Rosen ? Ich mußte heuer viele Rosen bis ganz runter zurückschneiden. Heute habe ich meine Kletterrose im Friedhof an meinem Elterngrab auf 10 cm Höhe runterschneiden müssen. Das hat mir schon sehr weh getan. Ich hoffe ja, sie treibt wieder gut aus. Habe sie gut gedüngt und gut gegossen, das muß erstmal als Start reichen. Wenn man das Bild sieht und jetzt stehen nur noch 10 cm Rose :-\ :'(.

lg. elis
Dateianhänge
Elterngrab1116.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

häwimädel » Antwort #1 am:

Oh elis, das ist hart. Die hab´ ich immer so bewundert. Ich drück Dir die Daumen, daß sie wieder gut durchtreibt.

Wider Erwarten habe ich bisher noch keine Schäden festgestellt, alle zeigen starken Austrieb, sogar die, die ich vergessen hatte anzuhäufeln. Nur eine, Lady Hillingdon rührt sich noch nicht, aber die hatte auch schon letztes Jahr, gleich nach der Pflanzung Probleme.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Sternrenette

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

Sternrenette » Antwort #2 am:

Schloß Eutin liegt in der Biotonne. Die hatte aber immer schon Probleme hier im Winter.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

sonnenschein » Antwort #3 am:

Der erste Winter seit Bestehen des Rosenparks Reinhausen (11 Jahre) völlig ohne Winterschäden :o :o
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

Bienchen99 » Antwort #4 am:

keine Winterschäden entdecken können
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

hargrand » Antwort #5 am:

Ich stelle gar keine Anforderungen mehr- ich habe mich damit angefreundet dass Rosen hier staudig wachsen 8)
Hauptsächlich die Teehybriden, aber auch Westerland sind bis zur Anhäufelung /bis zum Boden schwarz.
neo

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

neo » Antwort #6 am:

hargrand hat geschrieben: 28. Mär 2017, 20:37
dass Rosen hier staudig wachsen 8)


;D
Meine meisten Rosen sind sehr gut winterharte u.a., weil ich nicht anhäuflen will. Keine Winterschäden. (Aber auch fast keine Teehybriden. ;))
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

freiburgbalkon † » Antwort #7 am:

sonnenschein hat geschrieben: 28. Mär 2017, 20:15
Der erste Winter seit Bestehen des Rosenparks Reinhausen (11 Jahre) völlig ohne Winterschäden :o :o


Freut mich, aber ein bisschen unken muss ich doch: Es könnte doch noch späte Nachfröste geben, vor allem wenn die Rosen schon sehr weit ausgetrieben haben, ist das doch auch nicht ungefährlich, oder? Ich wünsche es natürlich niemandem, aber lieber nicht zu früh freuen. Um nicht enttäuscht zu werden.
100%

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

100% » Antwort #8 am:

Hier hatte es einige Triebe mit braunem Mark. Ich frage mich, ob das auch durch zu viel Feuchtigkeit durch das Anhäufeln kommen kann?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

elis » Antwort #9 am:

Hallo !

Ich führe diese Schäden zurück auf folgendes. Im Dezember waren sie noch schön grün und im Saft. Dann kam der Januar mit viel Sonne und großer Kälte. Das war das Schlimmste. Die Rose, die mehr im Winter schattig stand, der hat es nichts getan, die steht da wie eine eins. Teehybriden habe ich ja gar keine, weil bei uns die Winter einfach rauher sind. Aber sie werden schon wieder austreiben, denke ich mal. Es ist wieder mal eine richtige Verjüngung... ;).

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Keine meiner Rosen hat Winterschäden, keine wird angehäufelt.
Auch ein Hochstamm von Benjamin Britten, im Kübel, der mit wenig Schutz an der Mauer stand, hat alles gut überstanden und treibt gut.
Grün ist die Hoffnung
rocknroller
Beiträge: 719
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

rocknroller » Antwort #11 am:

So wie es im Moment aussieht gibt es nur vereinzelte Winterschäden, Totalausfälle aber keine.

Sehr gut haben neben den alten und historischen Rosen auch die alten wurzelechten Polyanthas den Winter gut überstanden. Besonders freue ich mich, dass die Neuzüchtung von Freiburgbalkon (FDxBfy5) den 1. Winter im Freien gut überstanden hat und so gut wie keine Frostschäden aufweist..

(FDxBfy5) hatte ich im Herbst an der Ostseite unseres Hauses gepflanzt, da ist sie doch besser geschützt.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
hymenocallis

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

hymenocallis » Antwort #12 am:

Hier war der Winter unüblich kalt (-17°C) und sehr trocken, daher auch recht sonnig. Die Rosen waren alle angehäufelt und alle kleineren/neueren mit Vlies geschützt. Das war auch gut so - es gibt keine Totalausfälle, aber unüblich viel totes Holz und Rindenschäden. Wie üblich sehen die Austins besser als viele andere aus - Comte de Chambord ist z. B. fast verschwunden, der riesige und ungeschützte James Galway am Rosenbogen hat keinerlei Schäden.
100%

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

100% » Antwort #13 am:

Danke Elis, das könnte eine schlüssige Erklärung sein. Ich dünge auch nie nochmal mit Patentkali. Vielleicht werde ich das dieses Jahr einfach mal machen. Dafür möchte ich, bis auf wenige Ausnahmen, das Anhäufeln sein lassen. Mal sehen, was passiert.Die Historischen hatten keinerlei Schäden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28295
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterschäden an Rosen 2017 ?

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Bei mir gibt es ein Opfer, R. chinensis "Mutabilis" sieht komplett oberirdisch erfroren aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten