News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weiden/Salix (Gelesen 2287 mal)
Moderator: AndreasR
Weiden/Salix
Wie vermehrt man Weiden mit Stecklingen? Wann und wie lang muss ich sie schneiden? Danke im Voraus.
Re:Weiden/Salix
@ThorstenWeiden kannst du einfach auf eine beliebige Länge(natürlich nicht zu lang) abschneidenund ins Wasser stellen.Die bekommen ruckzuck Wurzeln
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Weiden/Salix
Die Stecklingsvermehrung ist bei den schmalblättrigen Weiden sehr einfach, man kann sie gleich in die Erde stecken, manche wachsen sogar an , wenn man sie verkehrtherum einsteckt. Schwierig sind die breitblättrige Weiden wie die Salix caprea, da gelingt es erst nach der Blüte.Laurin
Re:Weiden/Salix
oder direkt in den boden knallen. ich hab mal einen weidensteckling umgekehrt in den boden gesteckt.der hat sich trotzdem bewurzelt.wenn´s schnell gehen soll, nimm dickere und längere stücke.
Re:Weiden/Salix
Hallo,heut hab ich mir ein paar Äste von einem "Palmkätzchenbaum" mitgehen lassen, der hier immer früh blüht (heuer schon im Dezember die ersten) und einfach wunderschöne silbrige Palmkätzchen hat -- ganz lange Zapfen.Jetzt hab ich unten schräg abgeschnitten, und so 5-6 cm in die Erde gesteckt, ein paar Augen sind unter der Erde. Das ganze steckt hinterm Haus -- dort kommt jetzt keine Sonne hin, es ist schön feucht.Meint Ihr, daß das geht dort? Die Äste treiben ja schon aus... wie lang dauert es denn etwa, bis ich davon ausgehen kann, daß die Äste angewurzelt sind, das müsste ich daran merken, daß die Triebe/Knospen dann weiter austreiben.. Wenn das dann so ist, versetz ich die Pflanze großzügig mit Erdballen an nen neuen sonnigen Platz, oder? So im Juli/August, oder?Könnt ich rein theoretisch denn noch eine längere Rute einsetzen? Dann wäre es gleich schon stärker das Stämmchen ;)Bin ja gespannt.So sieht es aus:

Re:Weiden/Salix
und noch eines an einem anderen Standort -- dort ist es schon sonnig, aber nicht extrem heiß:

Re:Weiden/Salix
Hallo Günther, je tiefer du die Steckhölzer in die Erde bringst, umso leichter wachsen sie an, 5-6 cm ist wahrscheinlich zu seicht! Ich würde auch die Seitenäste (Bild 2) stark einkürzen - und fleißig gießen
!Du weißt aber schon, dass das Riesendinger werden, auch wenn man fleißig schneidet !?LG Lisl

Re:Weiden/Salix
ah ja.. ich steck die auch gern noch 20 cm tiefer runter ;)Die Seitenäste würdest einschneiden? Dann verzweigen die mir ja schon gleich dann... ah meinst, ich kann die ja später ganz abschneiden, wenn ich a Hochstämmchen haben möchte..Ja -- ich seh dass das Riesendinger werden.. irgendwenn mal.. so in 10 Jahren ;)Da hab ich dann schon a Säge und an Pickel, wenn notwendig ;)Meinst ich soll's versuchen einen daumendicken Ast einzusetzen? Den halt 30 cm runterstecken.. Der Baum hat schöne lange junge dicke Triebe, von dem ich die Stecklinge nehmen könnte.. da bauense später a Straße, dann ist der Baum eh weg.Fleißig gießen ist eh klar 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weiden/Salix
kleinfingerdicke stecklinge, und nicht 5-6cm in der erde, sondern 5-6cm ober der erde. 30-40 cm lang insgesamt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Weiden/Salix
unlängst habe ich meine junge weide ein bisserl geschnitten und die äste in den teich gelegt, da seh ich gleich, was wurzelt und was nicht.lg.b.