News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis Peveril Pristine (Gelesen 2373 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Clematis Peveril Pristine

mara »

Wer hat sie letztes Jahr gepflanzt? Meine ist nach dem Winter nicht mehr erschienen. Von Leuten in Schweden und Holland habe ich jetzt erfahren, dass deren PPs ebenfalls verschwunden sind. Ich glaube, sie hatten sie auch von Westphal bezogen.Die Blüten sahen im Herbst so vielversprechend aus - es wäre doch schade, wenn sie grundsätzlich nicht gedeiht (oder betrifft es nur den Westphal-Klon?)
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Clematis Peveril Pristine

bluebells » Antwort #1 am:

Ich habe sie auch letztes Jahr gepflanzt. Sie lebt noch. Allerdings ist der Trieb furchtbar dünn, wachsen und blühen will sie auch nicht.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis Peveril Pristine

Christiane » Antwort #2 am:

Mara,das ist uns auch passiert, dass unsere im Herbst 06 gepflanzte "Peveril Pristine" einfach nach dem Winter verschwunden ist. Unsere im Frühling neu gepflanzte blüht zwar schon ganz brav, ich finde allerdings, dass die Blätter irgendwie leidend aussehen. Die daneben wachsende Cl. vit. "Avant-Garde", die wir zum gleichen Zeitpunkt gepflanzt haben, hat das Problem nicht. Das was ich hier jetzt so über diese Sorte lese, klingt mir ehrlich gesagt nicht so vielversprechend. Hmmmmmm .... Im Moment schwanke ich zwischen ihr noch eine Chance geben oder auf die Cl. vit. "Caerulea Luxurians" ausweichen. Die "Alba Luxurians" habe ich schon und wenn dieser Sämling so toll ist wie die Mutter könnte ich schwach werden. "Alba Luxurians" ist bei uns eine Sorte, die sehr lange blüht, pumperl gesund und einfach wüchsig ist. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ihrer etwas bläulichen Tochter? Mir fällt auf, dass immer nur die "Alba Luxurians" erwähnt wird. Lohnen die Blüten der "Caerulea Luxurians" etwa nicht?Vielleicht rappelt sich die "Peveril Pristine" noch, aber sie fällt im Vergleich zum Verhalten von anderen Viticellas im Pflanzjahr ziemlich ab.LGChristiane
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis Peveril Pristine

mara » Antwort #3 am:

Danke für eure Antworten. Hört sich nicht gut an :( Wäre es möglich, dass ausgerechnet diese Clematis die Westphalsche Veredlung nicht verträgt? (oder ist das undenkbar?). Vielleicht ist sie halt von Natur aus ein Schwächling. Ich versuche, andere Erfahrungen zu sammeln - allerdings scheint es, dass sie bisher nur von W verkauft wird. Fretwell ist da eher vorsichtig...Die Caerulea Luxurians habe ich auch nicht und weiß nur von einer Pflanze in Holland - die nach zwei oder drei Jahren eingegangen ist. Aber ein Beispiel ist noch keine Statistik... Schön ist sie auf jeden Fall!!
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis Peveril Pristine

Christiane » Antwort #4 am:

Mara,ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem mit der Veredelung verbunden ist. In unserem Garten wachsen die veredelten kletternden Clematis besser als die nicht veredelten. (Bei den Staudenclematis ist das egal.) Das liegt wohl an unseren speziellen Bodenverhältnissen. Vielleicht hat noch jemand Erfahrungswerte?!?LGChristiane
tapir

Re:Clematis Peveril Pristine

tapir » Antwort #5 am:

Die Peveril Pristine habe ich heuer im Frühling zusammen mit einigen anderen Viticellas vom Westphal geliefert bekommen. Alle haben sich wunderbar entwickelt, bis auf die Peveril Pristine. Bis dato habe ich gedacht, dass sie wohl das erste Wühlmausopfer ist, weil sie gar so arg mickert. Sie hat ganze 50 Zentimeter Trieblänge mit kränklich gelben Blättern und einer einzigen, im Vergleich zur Alba Luxuriens (die ich 1 Meter daneben gepflanzt habe) recht unscheinbaren Blüte. Wenn sie eingehen sollte werde ich sie jedenfalls nicht ersetzen. Liebe Grüße, Barbara
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Clematis Peveril Pristine

bluebells » Antwort #6 am:

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ihrer etwas bläulichen Tochter? Mir fällt auf, dass immer nur die "Alba Luxurians" erwähnt wird. Lohnen die Blüten der "Caerulea Luxurians" etwa nicht?
Ich habe die Caerulea Luxurians erst dieses Jahr in Veitshöchheim gesehen. Beinahe hätte ich sie mit der Alba Luxurians verwechselt, deshalb nahm ich eine Blüte mit zum Westphal Stand. Herr Westphal meinte, dass die Farbe sehr stark variiert von ganz hell bis zu der Farbe wie sie im Katalog abgebildet ist. Ich fand sie sehr hübsch und sie wuchs auch sehr kräftig.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis Peveril Pristine

elis » Antwort #7 am:

Hallo Christiane !Schau mal im Thread Clematis 07, da findet Du unter der Nr.578 ein Bild von mir von der Caerulea luxerians. Sie ist auch so dankbar wie die Alba Luxerians, hat ein helles lavendelblau am Anfang, später wird sie fast weiß. Sie blüht lange und reich. Mit der Peveril Pristine habe ich die gleichen Probleme, kaum eingepflanzt heuer im Frühjahr und schon ward sie verschwunden.Werde bei Westphal mal reklamieren.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis Peveril Pristine

mara » Antwort #8 am:

Elis, kannst du uns die Antwort von Westphal mitteilen, falls sie Licht auf das PP-Phänomen wirft?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis Peveril Pristine

Christiane » Antwort #9 am:

Elis,vielen Dank für Deine Angaben zur Alternativsorte.Wie es aussieht, haben wir wohl alle ein Problem mit der Peveril Pristine, was nicht für diese Sorte spricht. Ich tendiere immer mehr zum Austausch, dann verliere ich wenigstens nicht noch Zeit.LGChristiane
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Clematis Peveril Pristine

GartenfrauWen » Antwort #10 am:

Wie sind in der Zwischenzeit Eure Erfahrungen mit Peveril Pristine?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Antworten