News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bronzefenchel und Blutampfer (Gelesen 2895 mal)
Bronzefenchel und Blutampfer
soeben eingetroffen.Kann ich die Pflanzen jetzt rauspflanzen. Was für Erde soll ich verwenden und welcher Standort.Liebe Grüße Anna
Re:Bronzefenchel und Blutampfer
Blutampfer wächst überall, er ist frostfest und versamt sich auch leicht. Fällt für mich unter "hübsches Unkraut"
Für den Bronzefenchel einen sonnigen Standort wählen. Er kann auch gut im Blumenbeet stehen, wei er einen hohen Zierwert hat. Bronzefenchel freut sich übergut gedüngten Boden. Dann wird es eine stattliche Pflanze. Wenn er vorgetrieben, damit besonders zart ist, und in den Garten ausgepflanzt wird, vorsichtshalber etwas Schneckenkorn streuen.LG, Bea

Re:Bronzefenchel und Blutampfer
Hallo Bea,vielen herzlichen Dank. Dann werde ich mich sogleich an die Arbeit machen.LG Anna
Re:Bronzefenchel und Blutampfer
zum Bronzefenchel : ich würde lieber viel Schneckenkorn streuen .. ist bei mir DER Schneckenmagnet ohnegleichen

Re:Bronzefenchel und Blutampfer
Und immer wieder Schneckenkorn...Einzelpflanzen schützt man als umweltbewusster Gärtner mit Schneckenkragen, Beete mit Schneckenzaun.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Bronzefenchel und Blutampfer
und bei mir gehen sie wieder lieber woanders hin, sowohl im beet als auch im gemüsegarten, nur net an den fenchel.eierschalen gesplittet wehren in der austriebszeit gut schnecken ab bei einzelpflanzen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Bronzefenchel und Blutampfer
Hat irgendjmd. was von "Einzelpflanzen" gesagt ?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Bronzefenchel und Blutampfer
garten-anna, die ja gefragt hat, hat offensichtlich erst einen oder wenige, da frisch eingelangt vom gärtner 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Bronzefenchel und Blutampfer
Darum gehts nicht, sondern darum: Schneckenkorn hat im Garten nix verloren. Schneckenkragen bzw. -zaun sind umweltfreundliche Alternativen.Hat irgendjmd. was von "Einzelpflanzen" gesagt ?
Re:Bronzefenchel und Blutampfer
jaja, fisalis .. isjaguuuutDarum gehts nicht, sondern darum: Schneckenkorn hat im Garten nix verloren. Schneckenkragen bzw. -zaun sind umweltfreundliche Alternativen.

Re:Bronzefenchel und Blutampfer
Oh, wie schön. Wer wagte denn auf eine solch umgehende Einsicht zu hoffen?jaja, fisalis .. isjaguuuut![]()

Re:Bronzefenchel und Blutampfer
Ich habe an meinem Bronzefenchel noch nie Schnecken gesehen. Habe ihn vor 2 Jahren gesetzt und er ist sehr groß geworden. Letztes Jahr hat er sich massenweise ausgesät und die Urpflanze ist riesig geworden. @ fisalis: Bei unserem 1000 m² großen Garten hättest du viel zu tun mit deinen Schneckenkrägen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Bronzefenchel und Blutampfer
na da wird schneckenkorn aber auch teuer und mühsam, oder? geschweige denn bei meiner gartengrösse und dem einzugsgebiet bei mir. ich mach es daher wie fisalis, ich schütze ausgewählte einzelpflanzen mit eischalen oder ähnliches (die krägen sind edit:finde ich wäh), im gemüsegarten nehme ich ferramol.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Bronzefenchel und Blutampfer
Wirst wohl die aus diesem grünen Plastik meinen. Es gibt aber auch ganz edle aus Blech. Möcht ich nicht mehr missen. Mein Garten sieht aus wie ein Ufo-Landeplatz.(die krägen sind edit:finde ich wäh)
