News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher (Gelesen 67203 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Mümmel » Antwort #90 am:

Wegen der Anemona blanda würde ich in aller Ruhe abwarten. Bei mir schauen die ersten gerade aus der Erde. A.b. braucht anscheinend Temperaturen unter 10 Grad um die Ruhephase zu brechen und, zumindest bei kommerzieller Topfkultur, eine Kühlphase von 15 Wochen. Bei Ende November gesetzten Knollen muss es also nichts heißen, wenn noch nicht viel passiert ist.
Aus purer Neugierde habe ich Mitte Januar noch 20 mitgenommen und in Töpfe gesetzt. Da hat die erste vor 2 Wochen angefangen Wurzeln zu bilden. Also zumindest ein Teil lebt noch. Die blühen wahrscheinlich Anfang Mai. ;D
Es gab auch noch Galanthus und Leucojum vernum. ::)
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Wild Obst » Antwort #91 am:

Inzwischen kommen die Scilla (bifolia, (bzw Chionodoxa) luciliae und siberica) sowie die Puschkinia scilloides. Und natürlich auch die natürlich vorhandenen Schlüsselblumen (Primula elatior) und Buschwindröschen (Anemone nemorosa).

Von den im Herbst gepflanzten Märzenbechern scheint immerhin einer zu kommen, blüht aber nicht.

Gestern habe ich auch noch einmal etwa 20 m² mit einer großzügigen Schneeglöckchenspende aus einem 5kg Paket bepflanzt.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Wild Obst » Antwort #92 am:

Hier die neu mit Schneeglöckchen bepflanzte Fläche von etwa 20 m².
Dateianhänge
IMG_6230.JPG
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Wild Obst » Antwort #93 am:

Und noch eine kleine Fläche (etwa 6 m²) mit Scilla siberica, also eine zukünftige "Deponie" oder zukünftiger Himmel, je nach dem, wem aus dem Forum ich glauben soll:
thogoer hat geschrieben: 22. Mär 2017, 21:33
... Wunderbar :D ein zukünftiger (blauer) Himmel auf Erden ;)
[/quote]
zwerggarten hat geschrieben: 22. Mär 2017, 23:13
wohl eher eine deponie von ikea-einkaufstaschen. :-X

[quote author=zwerggarten link=topic=30549.msg2836429#msg2836429 date=1490199992]
@ sibericas: kupfersulfatplastikchemiefassgiftigblau, pörks! :P
Dateianhänge
IMG_6188.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #94 am:

Wild hat geschrieben: 26. Mär 2017, 18:30
Hier die neu mit Schneeglöckchen bepflanzte Fläche von etwa 20 m².


So etwas ist gefährlich. Es finden sich garantiert irgendwelche Deppen, die meinen, mitten in der Blüte durchlatschen zu müssen oder sich ein Sträußchen pflücken. "Hier sind doch aber so viele!" :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Wild Obst » Antwort #95 am:

Das ist ein guter Punkt, an den ich noch gar nicht gedacht habe. Der "Grasweg" im Hintergrund ist nur unsere Zufahrt zum Holzlager und den Bienen, den benutzt außer uns vermutlich eher niemand.

Zum Glück gibt es bei mir auch sonst nicht sehr viele Spaziergänger, da mein Grundstück eher etwas abgelegen ist. Wenige Spaziergänger kommen schon einmal vorbei, ich würde schätzen an schönen Wochenenden etwa 1-5 pro Stunde.
Der meiste Verkehr ist auf dem Fahrrad, wegen einem allerdings nicht zu sehr benutzten Radweg, aber das Grundstück liegt an einem Anstieg bzw einer Abfahrt. Die Radfahrer bergwärts sind hoffentlich schon zu müde um auf dumme Gedanken zu kommen (nach etwa 2 km Anstieg) und die talwärts nehmen die Schneeglöckchen eher nicht war, weil sie zu schnell sind.

Aber ich werde versuchen, die nächsten Jahre bei Neupflanzungen eventuelle "Blütenerntehelfer" mit zu beachten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #96 am:

;)

So idiotisch es klingt, am besten hilft immer noch ein Schild.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Wild Obst » Antwort #97 am:

Gut, so ein Schild muss ich mir gleich machen und so lagern, dass ich es nächstes Frühjahr finde und aufstelle.
Weinbergeule
Beiträge: 143
Registriert: 25. Jan 2017, 12:08

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Weinbergeule » Antwort #98 am:


Die gelbe Welle mit Winterlingen ist vorbei, nun wird alles blau. Schneestolz in zwei Arten, Scillas
und dazwischen Puschkinien. Aber sie vermehren sich expusionsartig weiter. Im Moment sieht es ja
schön aus, nach der Blüte folgt eine Art ungeschnittener Rasen.
Dateianhänge
alles blau (2).JPG
neo

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

neo » Antwort #99 am:

Weinbergeule hat geschrieben: 29. Mär 2017, 10:40
nach der Blüte folgt eine Art ungeschnittener Rasen.


Dann schaust du dann einfach weg oder kneifst die Augen zusammen. ;) Sehr blauüppig, mir gefällts!
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

leonora » Antwort #100 am:

Weinbergeule hat geschrieben: 29. Mär 2017, 10:40
Im Moment sieht es ja schön aus, nach der Blüte folgt eine Art ungeschnittener Rasen.


Nur zu wahr, und den "Rasen" muss man auch noch eine ziemlich lange Zeit vergilben lassen, bis die Zwiebeln komplett eingezogen haben. ::) :P

Genieße dein blaues Feld, solange es blüht. Sieht wirklich wunderschön aus jetzt! :D

LG
Leo
Hemsalabim
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #101 am:

Das Vergilben ist aber nicht so schlimm, denn das Gras wächst ja als Wiese bereits darüber. Ich kann auch erst Anfang Juni erstmals mähen - die Blumenzwiebelblätter sind dann alle schon längst vergilbt und unsichtbar, aber ich muss noch die reifen Elfenkrokussamenstände abwarten. Das gibt für etwa zwei Wochen ein etwas unodentliches Aussehen, aber im Sommer und Herbst wird daraus tatsächlich wieder ein Rasen, den ich dann mulchmähe.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

leonora » Antwort #102 am:

Bei mir steht die blaue Lagune im Beet, nicht im Rasen. ::) Werde da mal was ändern müssen, die Gilbphase überdecken mit später kommenden Pflanzen.

LG
Leo
Hemsalabim
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #103 am:

Das ist sogar leichter als im Rasen - da entsteht kein Interregnum, wenn man die richtige Bepflanzung wählt.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

leonora » Antwort #104 am:

Glaube auch, dass sich da was finden lässt. :) Ich kann mich nur noch nicht festlegen, was ich nach der blauen Phase dort haben mag. ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Antworten