News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist Schöllkraut "gartenwürdig"? (Gelesen 3705 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich Sämlinge von Schöllkraut in meinem Garten wachsen lasse oder entferne. Die Mutterpflanze hat mir letztes Jahr viel Freude gemacht, hat lange geblüht, hatte schönes Laub und war trockenheitstolerant. Aber ich habe keine Langzeiterfahrungen mit dem aussaatfreudigen Gewächs.
Fügt es sich in Pflanzungen ein oder übernimmt es diese? Wächst es neben anderen Stauden oder erstickt es sie? Kann mir jemand einen Rat geben? Noch könnte ich -schweren Herzens- versuchen, die Lawine zu stoppen.
Grüße
Markus
ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich Sämlinge von Schöllkraut in meinem Garten wachsen lasse oder entferne. Die Mutterpflanze hat mir letztes Jahr viel Freude gemacht, hat lange geblüht, hatte schönes Laub und war trockenheitstolerant. Aber ich habe keine Langzeiterfahrungen mit dem aussaatfreudigen Gewächs.
Fügt es sich in Pflanzungen ein oder übernimmt es diese? Wächst es neben anderen Stauden oder erstickt es sie? Kann mir jemand einen Rat geben? Noch könnte ich -schweren Herzens- versuchen, die Lawine zu stoppen.
Grüße
Markus
Gießen statt Genießen!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Wenn Du einen wildhaften Garten mit Säumen oder lichten Gehölzpartien hast, ist es darin sicher eine schöne Pflanze. In Staudenbeeten nehmen die breit auf dem Boden lagernden Rosetten im Frühjahr zu viel Raum ein. In gut humosen Böden keimt es unglaublich zahlreich.
Etwas zierlicher ist die Varietät laciniatum, mit feiner geschnittenen Blättern und kleineren, leicht zerfransten Blüten. Bei uns ist es auch nicht so verdrängend wie die Stammform.
(In diesem Jahr ist es mir noch gar nicht aufgefallen. Wird doch nicht verschwunden sein? :-X )

Etwas zierlicher ist die Varietät laciniatum, mit feiner geschnittenen Blättern und kleineren, leicht zerfransten Blüten. Bei uns ist es auch nicht so verdrängend wie die Stammform.
(In diesem Jahr ist es mir noch gar nicht aufgefallen. Wird doch nicht verschwunden sein? :-X )


- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Hier ist der Garten groß und trocken. Schöllkraut darf darin herumwandern, zur Blütezeit sieht das sehr schön aus. Wo es stört, wird es herausgezogen, fertig. Eine Invasion habe ich nicht, aber in wilderen Bereichen viele Pflanzen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
In den Gemüse- und Staudenbeeten entferne ich es vollständig. Es sind aber immer noch genug Wildecken da, wo es blüht und auch tausendfach keimt.
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Hallo marygold, Rosarot und lerchenzorn,
danke für Eure Erfahrungsberichte. Wenn ich das Puzzle für mich zusammensetze, dann sehe ich einige Bereiche am Rande, in denen ich Carex "Ice Dance" gegen Waldsteinia ternata antreten lasse und wo es aber noch freie Stellen gibt. Dort werde ich einmal einige Sämlinge hinsetzen.
"Laciniatum" sieht sehr schön aus.
Gruß
Markus
danke für Eure Erfahrungsberichte. Wenn ich das Puzzle für mich zusammensetze, dann sehe ich einige Bereiche am Rande, in denen ich Carex "Ice Dance" gegen Waldsteinia ternata antreten lasse und wo es aber noch freie Stellen gibt. Dort werde ich einmal einige Sämlinge hinsetzen.
"Laciniatum" sieht sehr schön aus.
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Ich pflanze das Schöllkaut im Frühling immer dort hin um wo es weiter wachsen und blühen soll.
Aussähen tut sich das Schöllkraut immer dort wo ich es nicht möchte. Diesmal zwischen den Phloxen und den Rosen. :)
Finde das Schöllkraut schön weil es dann blüht wenn noch wenige Sommerblumen ihre Blüten zeigen.
LG
Borker
Aussähen tut sich das Schöllkraut immer dort wo ich es nicht möchte. Diesmal zwischen den Phloxen und den Rosen. :)
Finde das Schöllkraut schön weil es dann blüht wenn noch wenige Sommerblumen ihre Blüten zeigen.
LG
Borker
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Hallo Borker,
mir scheint, die Rückmeldungen gehen in die Richtung, dass Schöllkraut zu "händeln" ist. Die Ideen, wohin es könnte, nehmen bei mir zu... ;)
Gruß
Markus
mir scheint, die Rückmeldungen gehen in die Richtung, dass Schöllkraut zu "händeln" ist. Die Ideen, wohin es könnte, nehmen bei mir zu... ;)
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
In meinem Garten kommen im Frühjahr Unmengen von Schöllkrautpflänzchen.
Sie kommen sogar aus den Mauerritzen raus, dort lasse ich sie auch stehen, denn die Mauer ist nicht schön anzusehen.
Wo ich es nicht haben möchte, läßt es sich problemlos mit einem Spargelstecher entfernen.
Schöllkrautsaft hilft bei Warzen, ist also ein Heilkraut und in freier Wildbahn vielerorts nicht mehr anzutreffen.
Deshalb darf es bleiben.
Sie kommen sogar aus den Mauerritzen raus, dort lasse ich sie auch stehen, denn die Mauer ist nicht schön anzusehen.
Wo ich es nicht haben möchte, läßt es sich problemlos mit einem Spargelstecher entfernen.
Schöllkrautsaft hilft bei Warzen, ist also ein Heilkraut und in freier Wildbahn vielerorts nicht mehr anzutreffen.
Deshalb darf es bleiben.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
das hängt vermutlich davon ab, was man mir Schöllkraut assoziiert. In meinem Garten war das immer eine Zeigerpflanze für schmuddlige Drecksecken, in denen sonst nix wuchs und die auch noch früher oder später von Mehltau und Fliegenkram befallen wurde. Es ist also für mich Symbol für Teile des Gartens, die ich nur ungern betreten habe.
Alleine deshalb kann ich dieses Zeug einfach nicht schön finden. Allerdings ist es ganz gut unter Kontrolle zu halten, also wenn's gefällt, warum nicht.
Alleine deshalb kann ich dieses Zeug einfach nicht schön finden. Allerdings ist es ganz gut unter Kontrolle zu halten, also wenn's gefällt, warum nicht.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 10:20
.... In meinem Garten war das immer eine Zeigerpflanze für schmuddlige Drecksecken, in denen sonst nix wuchs...
Hallo Waldmeisterin,
;D
da musste ich jetzt aber mal herzhaft lachen, da es bei mir in einem Beet wuchs, das ich als eines der schönsten empfinde...Es ist wohl genau so, wie Du es beschrieben hast: es kommt darauf an, womit ich es assoziiere.
Grüß
Markus
Gießen statt Genießen!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Hast du da Fotos von, Markus? In meinen Augen wird jedes Beet, in dem Schöllkraut wächst, automatisch zu einer Mistecke. Das ist wohl so eine Art hortikultureller pawlowscher Reflex, nur dass ich halt nicht anfange zu sabbern, sondern zu rupfen :P
Aber vielleicht kann mich dein Lieblingsbeet ja eines Besseren belehren ;)
Aber vielleicht kann mich dein Lieblingsbeet ja eines Besseren belehren ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Geht mir mit Geum so - ein Geum urbanum-Schaden, sozusagen ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Mär 2017, 14:34
Geht mir mit Geum so - ein Geum urbanum-Schaden, sozusagen ;D ;D ;D
Geum ist ja um einiges lästiger als Schöllkraut. Aber das ist sich ja zu fein für Mistecken, das drängelt sich bevorzugt in und um frisch mit Kompost versorgte Stauden >:(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Die "gartenwürdigen" Geums sollen ja nicht so nervig sein ;D ;D ;D
Bei mir kriecht Geum urbanum gern in die hintersten Ecken unter Gebüsch und Dickicht - und sät sich von dort aus dann wieder überall hin aus.
Ich muss also immer mit Kampfmotur ab durch die Hecke oder bereue es ein Jahr später :P
Jedenfalls hätt ich bei Garten-Geum-Laub wohl immer einen schwer beherrschbaren Jäte-Impuls zu unterdrücken...
Bei mir kriecht Geum urbanum gern in die hintersten Ecken unter Gebüsch und Dickicht - und sät sich von dort aus dann wieder überall hin aus.
Ich muss also immer mit Kampfmotur ab durch die Hecke oder bereue es ein Jahr später :P
Jedenfalls hätt ich bei Garten-Geum-Laub wohl immer einen schwer beherrschbaren Jäte-Impuls zu unterdrücken...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?
Hallo Waldmeisterin,
ein Bild von dem Beet mit dem Schöllkraut selbst habe ich derzeit nicht, aber es geht um das Beet mit dem ich meinen Thread: "1,8 ha trockener Südhang" begonnen habe. Da hat das Schöllkraut mit seinen gelben Blüten gut reingepasst.
Deinen Reflex kenne ich allerdings und zwar bei Potentillas! Das kriechende Fingerkraut verbaut mir auf ewige Zeiten sämtliche Zugänge zu gartenwürdigen Potentillasorten.
Jetzt bin ich aber insgesamt so schlau wie vorher. Es wird so sein wie immer im Leben: es kann mir niemand meine Entscheidung und die Konsequenzen abnehmen!
Markus
ein Bild von dem Beet mit dem Schöllkraut selbst habe ich derzeit nicht, aber es geht um das Beet mit dem ich meinen Thread: "1,8 ha trockener Südhang" begonnen habe. Da hat das Schöllkraut mit seinen gelben Blüten gut reingepasst.
Deinen Reflex kenne ich allerdings und zwar bei Potentillas! Das kriechende Fingerkraut verbaut mir auf ewige Zeiten sämtliche Zugänge zu gartenwürdigen Potentillasorten.
Jetzt bin ich aber insgesamt so schlau wie vorher. Es wird so sein wie immer im Leben: es kann mir niemand meine Entscheidung und die Konsequenzen abnehmen!
Markus
Gießen statt Genießen!