News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist Schöllkraut "gartenwürdig"? (Gelesen 3701 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Waldmeisterin » Antwort #15 am:

womit wir wieder bei den Assoziationen wären ;)
Als Botanikstudentin habe ich Geum immer sehr wohlwollend betrachtet, über Geum rivale in der freien Wildbahn habe ich mich sogar sehr gefreut. Sogar als ich G. urbanum erstmals in meinem Garten fand, dachte ich noch, ach, hübsch, die lasse ich mal stehen. Die Zeiten sind freilich lange vorbei.
Es geht allerdings auch andersrum. Potentilla fructicosa war für mich immer grausliches Straßenbegleitgrün. Bis ich dann mal in der Stora Alvaret auf Öland Wildvorkommen sah. Mittlerweile finde ich, dass P. f. durchaus gartenwürdig ist, hier wächst "Red Robin". Versuch's mal, müsste am trockenen Südhang gut funktionieren ;D
Und außerdem ist P. reptans im Vergleich zu Ranunculus repens echt ein Luxusproblem 8)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

fromme-helene » Antwort #16 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 30. Mär 2017, 15:07Und außerdem ist P. reptans im Vergleich zu Ranunculus repens echt ein Luxusproblem 8)


Das kann allerdings nur jemand sagen, dessen Steingarten noch nie mit Potentilla reptans befallen war. :P

Zum Schöllkraut: Ob es dir gefällt, musst du natürlich selbst wissen. Aber auch bei mir (Boden sehr schwer und eher trocken) lässt es sich sehr gut beherrschen.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

altrosa » Antwort #17 am:

Was heisst denn "gartenwürdig"? Was meines Gartens würdig ist, bestimme ich. Dazu gehört Schöllkraut, da wo es farblich passt, und dazu gehört auch das zierliche Ruprechtskraut, jawohl!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Gartenplaner » Antwort #18 am:

:D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Waldmeisterin » Antwort #19 am:

altrosa hat geschrieben: 30. Mär 2017, 17:46
Was heisst denn "gartenwürdig"? Was meines Gartens würdig ist, bestimme ich. Dazu gehört Schöllkraut, da wo es farblich passt, und dazu gehört auch das zierliche Ruprechtskraut, jawohl!


nunja, bevor man sich so einen potentiell übergriffigen Kollegen mutwillig in den Garten holt, kann man ja schon mal fragen, was andere da für Erfahrungen haben. Es gibt hier ja genug Beiträge, wo's darum geht, dass man die Geister, die man einst rief, nicht mehr los wird :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Nahila » Antwort #20 am:

Also hier ist Schöllkraut zum Staatsfein erklärt, sogar GG hat Order das Zeug sofort zu jäten.

Es taucht grundsätzlich in den unzugänglichsten Ecken auf, verhöhnt einen gradezu mit diesem aufdringlichen Gelb und bis man sich zu ihm durchgekämpft hat, hat es schon die gesamt Umgebung besamt, ganz tolle Sache... ;D

Allerdings muss man faierweise sagen, dass es sich super jäten lässt und schon als Kleinkind sehr markante Blätter hat.

Würde es in einer anderen Farbe blühen, dürfte es vielleicht öfter mal bleiben... ::) ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

MarkusG » Antwort #21 am:

altrosa hat geschrieben: 30. Mär 2017, 17:46
Was heisst denn "gartenwürdig"? Was meines Gartens würdig ist, bestimme ich. Dazu gehört Schöllkraut, da wo es farblich passt, und dazu gehört auch das zierliche Ruprechtskraut, jawohl!


Hallo altrosa,

bitte nicht an dem Begriff stören, den kann ich auch wieder zurücknehmen. Aber ganz so falsch ist er möglicherweise dann doch nicht, da er völlig unterschiedliche Antworten provoziert.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

oile » Antwort #22 am:

Mein Garten beherbergt gefülltes Schöllkraut und seit letztem Jahr auch das geschlitztblättrige. In schattigen Partien darf weißblühendes Rupprechtskrait wachsen und zwischen Nachbars Thujahecke und der gepflasterten Einfährt panaschierter Giersch, bisweilen von mir liebevoll gehätschelt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Gartenplaner » Antwort #23 am:

Und ich hoffe, die Ansiedlung von weißblühendem Ruprechtskraut hat bei mir geklappt ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Anubias » Antwort #24 am:

Falls nicht, sag Bescheid, in der Gärtnerei zwischen den Jungpflanzen steht wieder ein isoliert wachsendes Exemplar, das würde ich dann zwecks Samenernte evakuieren.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1192
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Brezel » Antwort #25 am:

Wir haben das ganz normale (Schöllkraut) kurz vor der Jahrtausendwende in den sandigen Feriengarten geholt, seitdem durfte es sich dort ungehemmt ausbreiten.

Als ich vor drei oder vier Jahren mal laut drüber nachdachte, ihm Einhalt zu gebieten, weil es nach der Blüte ja ziemlich hässlich aussieht, kam Protest: "Aber solange es blüht, ist es doch schön!".

Es folgte ein Kompromiss: Ich reiße es überall raus, wo es mich stört, und generell spätestens dann, wenn die Samenstände erscheinen.
Das ist der Schlüssel zu allgemeiner Zufriedenheit.

Die einzige Unsitte des Schöllkrauts: Der Pflanzensaft versaut einem die Klamotten durch Flecken, die nie mehr rausgehen. >:(
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Rieke » Antwort #26 am:

Ich bin bei Schöllkraut eindeutig ambivalent. Bei mir keimt es zahlreich und überall im Garten, aber es bildet keine flächendeckenden Bestände. In den wilderen Ecken lasse ich es stehen, weil es hübsch blüht - falls ich mich nicht mal wieder über den gelben Milchsaft geärgert habe :-\. Meine gelegentlichen Jätanfälle scheinen den Bestand im Garten nicht wirklich zu beeinflussen. Freiwillig würde ich es mir wohl nicht in den Garten holen.
Chlorophyllsüchtig
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Malvegil » Antwort #27 am:

Im Gegensatz zu den 'pösen' Unkräutern läßt sich Schöllkraut immer einfach und sauber jäten. Und die Hummeln lieben es. Deswegen bringe ich es meistens nicht übers Herz, es rechtzeitig vor Samenreife rauszureißen -- es blüht ja immer weiter. :-\
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ist Schöllkraut "gartenwürdig"?

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Anubias hat geschrieben: 30. Mär 2017, 22:28
Falls nicht, sag Bescheid, in der Gärtnerei zwischen den Jungpflanzen steht wieder ein isoliert wachsendes Exemplar, das würde ich dann zwecks Samenernte evakuieren.

Ich bin nächste Woche unten, dann begutachte ich mal, was an Ruprechtskraut in der Schotter-Schuppeneinfahrt kommt, da kam die ganzen Jahre das Normale und da hab ich auch die Samen von deinem Weißen verteilt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten